TU-144(S) // C/N: 2351607 // CCCP-77107 // Aeroflot
Verfasst: So 5. Mär 2017, 14:26
Werknummer:
2351607
Seriennummer:
05-1
Variante:
TU-144(S)
interne Projektbezeichnung:
004
Nato-Meldename:
Charger
Entwicklung und Erprobung:
OKB-156 Tupolew, Moskau, UdSSR.
Hersteller:
Staatliches Flugzeugwerk Woronesch, UdSSR;
(Heute: Voronezh Aircraft Manufacturing Company, Russland )
Erstflug:
20.08.1975 in Woronesch
Letzter Flug:
29.03.1985 überführungsflug nach Kasan.
Strukturzyklen:
Flugstunden insgesamt: 357; Flugstunden mit Überschall: 135; Flüge insgesamt: 180;
Lebenslauf:
1------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1975 - 1985
Betreiber: Ministerium für Zivillauftfahrt der UdSSR,
Eigentümer: Ministerium für Zivillauftfahrt der UdSSR,
Kennzeichen: CCCP-77107
Funkrufzeichen: ?,
Status: Passagierflugzeug in Erprobung;
2------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1985 - 2017
Betreiber: Kazan State Technical University;
Eigentümer: Kazan State Technical University,
Kennzeichen:[/b] CCCP-77107,
Funkrufzeichen: -/-,
Status: Bodentrainer (nicht flugfähig);
3------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2017 --->
Betreiber: ?
[b]Eigentümer: ?
Kennzeichen:[/b] CCCP-77107,
Funkrufzeichen: -/-,
Status: Museumsflugzeug, (nicht flugfähig);
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bermerkungen:
Die Maschine wurde nicht kommerziell betrieben, obwohl "Aeroflot"-Schriftzüge angebracht waren. Nach dem Ende gelangte das Flugzeug nach Kasan und wurde auf dem Gelände des Flugzeugwerkes Kasan aufgestellt, dort betreibt die Kazan State Technical University eine technische Aussenstelle.
2351607
Seriennummer:
05-1
Variante:
TU-144(S)
interne Projektbezeichnung:
004
Nato-Meldename:
Charger
Entwicklung und Erprobung:
OKB-156 Tupolew, Moskau, UdSSR.
Hersteller:
Staatliches Flugzeugwerk Woronesch, UdSSR;
(Heute: Voronezh Aircraft Manufacturing Company, Russland )
Erstflug:
20.08.1975 in Woronesch
Letzter Flug:
29.03.1985 überführungsflug nach Kasan.
Strukturzyklen:
Flugstunden insgesamt: 357; Flugstunden mit Überschall: 135; Flüge insgesamt: 180;
Lebenslauf:
1------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1975 - 1985
Betreiber: Ministerium für Zivillauftfahrt der UdSSR,
Eigentümer: Ministerium für Zivillauftfahrt der UdSSR,
Kennzeichen: CCCP-77107
Funkrufzeichen: ?,
Status: Passagierflugzeug in Erprobung;
2------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1985 - 2017
Betreiber: Kazan State Technical University;
Eigentümer: Kazan State Technical University,
Kennzeichen:[/b] CCCP-77107,
Funkrufzeichen: -/-,
Status: Bodentrainer (nicht flugfähig);
3------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2017 --->
Betreiber: ?
[b]Eigentümer: ?
Kennzeichen:[/b] CCCP-77107,
Funkrufzeichen: -/-,
Status: Museumsflugzeug, (nicht flugfähig);
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bermerkungen:
Die Maschine wurde nicht kommerziell betrieben, obwohl "Aeroflot"-Schriftzüge angebracht waren. Nach dem Ende gelangte das Flugzeug nach Kasan und wurde auf dem Gelände des Flugzeugwerkes Kasan aufgestellt, dort betreibt die Kazan State Technical University eine technische Aussenstelle.