Roll-Gier-Schwingungen bei einer Tupolew Tu-154
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 10:38
Am 29. April 2011, bei ihrem ersten Flug nach sechs Jahren, geriet die Tu-154B-2 (RA-85563) unmittelbar nach dem Start in eine stabile Roll-Gier-Schwingung. Es gelang den Piloten lange Zeit nicht, diese auch als Dutch Roll bezeichnete Oszillationen um die Längs- und Hochachse auszusteuern. Am Ende schafften sie jedoch eine relativ glatte Landung, bei der das Flugzeug allerdings beschädigt worden sein soll.
Leider neigen alle Flugzeuge mit stark gepfeilten Tragflügeln mehr oder weniger stark ausgeprägt zu dieser Art von natürlicher Eigenschwingung. Daher verfügen viele dieser Flugzeuge über sogenannte Gierdämpfer (Yaw Damper), die auf das Seitenruder wirken und diese kombinierte Roll-Gier-Schwingung schon im Ansatz unterdrücken. Es ist schon erstaunlich, was Flugzeugkonstrukteure und Zulassungsbehörden als vertretbare Flugeigenschaften ansehen.
Sicher wäre es erstrebenswert, Flugzeuge zu bauen, die von Natur aus zu keinerlei gefährlichen Schwingungen neigen und keine technischen Krücken benötigen, um diese unerwünschten Effekte auszubügeln.
Ob der Vorfall mit der Tu-154 durch einen defekten Gierdämpfer oder durch ein anderes schwerwiegendes Problem mit der Steuerung verursacht worden ist, konnte ich noch nicht herausfinden.
Bislang weiß ich auch nicht, ob die Tu-154 überhaupt mit einem Gier-Dämpfer ausgerüstet ist.
Bei den nachfolgenden Videos wird einem schon beim Zuschauen schlecht.
Der Schiebewinkel des Flugzeuges erscheint stellenweise auch so groß, daß ich schon Befürchtungen hatte, die Triebwerke könnten dadurch ausgehen.
Hier ein kurzer, aber sehr ordentlicher Bericht zu dem außergewöhnlichen Vorfall (in englischer Sprache).
Hier sind Fotos von der Landung.
Die Tu-154 ist offensichtlich ein äußerst robustes Flugzeug.
Leider neigen alle Flugzeuge mit stark gepfeilten Tragflügeln mehr oder weniger stark ausgeprägt zu dieser Art von natürlicher Eigenschwingung. Daher verfügen viele dieser Flugzeuge über sogenannte Gierdämpfer (Yaw Damper), die auf das Seitenruder wirken und diese kombinierte Roll-Gier-Schwingung schon im Ansatz unterdrücken. Es ist schon erstaunlich, was Flugzeugkonstrukteure und Zulassungsbehörden als vertretbare Flugeigenschaften ansehen.
Sicher wäre es erstrebenswert, Flugzeuge zu bauen, die von Natur aus zu keinerlei gefährlichen Schwingungen neigen und keine technischen Krücken benötigen, um diese unerwünschten Effekte auszubügeln.
Ob der Vorfall mit der Tu-154 durch einen defekten Gierdämpfer oder durch ein anderes schwerwiegendes Problem mit der Steuerung verursacht worden ist, konnte ich noch nicht herausfinden.
Bislang weiß ich auch nicht, ob die Tu-154 überhaupt mit einem Gier-Dämpfer ausgerüstet ist.
Bei den nachfolgenden Videos wird einem schon beim Zuschauen schlecht.
Der Schiebewinkel des Flugzeuges erscheint stellenweise auch so groß, daß ich schon Befürchtungen hatte, die Triebwerke könnten dadurch ausgehen.
Hier ein kurzer, aber sehr ordentlicher Bericht zu dem außergewöhnlichen Vorfall (in englischer Sprache).
Hier sind Fotos von der Landung.
Die Tu-154 ist offensichtlich ein äußerst robustes Flugzeug.