Seite 1 von 1

TU-154 in Diensten westlicher Fluggesellschaften

Verfasst: So 11. Mär 2012, 12:29
von EA-Henning
Auch die TU-154 flog im Westen, allerdings meist nach der Wende, als im Ostblock ein Flugzeugueberschuss vorhanden war.
Die türkische Greenair war eine Gesellschaft, die von 1990 bis 1994 operierte.
Kurz vor der Pleite flogen die Flugzeuge wieder mit russischen Kennzeichen.
1995 versuchte man, als Aktive Air erneut, ins Airline geschäft einzusteigen, dieser Versuch scheiterte aber nach kurzer Zeit.
Mit der Flotte aus TU-154M und TU-134A bot man Flüge zwischen Istanbul und Moskau, sowie Amsderdam, Mailand und Berlin an.
TC-GRA_TU-154M_Greenair_SXF-17071991_Martin-Kissel_01_W.jpg
TC-GRA TU-154M bei der Landung in Berlin-Schönefeld
TC-GRA_TU-154M_Greenair_SXF-17071991_Martin-Kissel_02_W.jpg
TC-GRA TU-154M bei der Landung in Berlin-Schönefeld

Re: TU-154 in Diensten westlicher Fluggesellschaften

Verfasst: So 11. Mär 2012, 12:37
von EA-Henning
TC-GRC_TU-154M_GreenAir_FRA-1990_D-Eggert_01_W.jpg
TC-GRC in Frankfurt/Main

Re: TU-154 in Diensten westlicher Fluggesellschaften

Verfasst: So 11. Mär 2012, 12:40
von EA-Henning
TC-GRA_TU-154M_GreenAir_FRA-08-1990_D-Eggert_01_W.jpg
TC-GRA in Frankfurt/Main

Re: TU-154 in Diensten westlicher Fluggesellschaften

Verfasst: So 11. Mär 2012, 17:45
von Flieger Bernd
Interessant und tolle Bilder ...
aber Greenair ? ...nö

Re: TU-154 in Diensten westlicher Fluggesellschaften

Verfasst: So 11. Mär 2012, 20:05
von Kilo Mike Sierra
EA-Henning hat geschrieben:...
Mit der Flotte aus TU-154M und TU-134A bot man Flüge zwischen Istanbul und Moskau, sowie Amsterdam, Mailand und Berlin an.

...und mit zwei Il-86.

Re: TU-154 in Diensten westlicher Fluggesellschaften

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 14:19
von Peter
Meine Hauptquelle für den Lebenslauf russischer Flugzeuge ist
http://russianplanes.net/

Bisher konnte ich auch davon ausgehen, daß sie aktuell ist. Bei Zweifelsfragen genügte eine Anfrage als Kommentar zu den Bildern und das Register wurde dann auch korrigiert.

Das Register ist m.E. sehr aussagefähig, es werden z.B. Restlaufzeiten und andere Daten deutlich angeführt.
Bezüglich der Frage, ob es im westlichen Ausland auch Einsätze der TU-154 gibt, habe ich in dem Register nachgesehen und es sind insgesamt 280 verschiedene Gesellschaften angefürht, in denen die 154 zum Einsatz kam. Die eindeutig westlichste Gesellschaft ist die Bundeswehr der BRD :-)teu:

Das Register TU-154 ist zu finden unter:

http://russianplanes.net/planelist/Tupolev/Tu-154

Re: TU-154 in Diensten westlicher Fluggesellschaften

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 21:04
von gallus001
besonders interessant finde ich Nr. 46 der Flughafen Stuttgart GmbH, wie sind die denn dazu gekommen?

Re: TU-154 in Diensten westlicher Fluggesellschaften

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 09:56
von Kilo Mike Sierra
Das ist die ex HA-LCB der Malév, die 1994 außer Dienst gestellt worden und vom Flughafen Stuttgart für Feuerwehrübungen gekauft worden ist. Der Überführungsflug fand im Januar 1995 statt.

Das deutsche Kennzeichen ist nicht offiziell eingetragen.

Re: TU-154 in Diensten westlicher Fluggesellschaften

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 13:32
von gallus001
spannend, Danke für die Information

Re: TU-154 in Diensten westlicher Fluggesellschaften

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 13:35
von EA-Henning
gallus001 hat geschrieben:spannend, Danke für die Information

Warum spannend? Die steht doch schon ewig dort herum? :-)

Spannend (-für mich-) waäre, ich stehe in Stuttgart und schaue nach Flugzeugen und plötzlich landet eine TU-154.