TU-154 in Diensten westlicher Fluggesellschaften
Verfasst: So 11. Mär 2012, 12:29
Auch die TU-154 flog im Westen, allerdings meist nach der Wende, als im Ostblock ein Flugzeugueberschuss vorhanden war.
Die türkische Greenair war eine Gesellschaft, die von 1990 bis 1994 operierte.
Kurz vor der Pleite flogen die Flugzeuge wieder mit russischen Kennzeichen.
1995 versuchte man, als Aktive Air erneut, ins Airline geschäft einzusteigen, dieser Versuch scheiterte aber nach kurzer Zeit.
Mit der Flotte aus TU-154M und TU-134A bot man Flüge zwischen Istanbul und Moskau, sowie Amsderdam, Mailand und Berlin an.
Die türkische Greenair war eine Gesellschaft, die von 1990 bis 1994 operierte.
Kurz vor der Pleite flogen die Flugzeuge wieder mit russischen Kennzeichen.
1995 versuchte man, als Aktive Air erneut, ins Airline geschäft einzusteigen, dieser Versuch scheiterte aber nach kurzer Zeit.
Mit der Flotte aus TU-154M und TU-134A bot man Flüge zwischen Istanbul und Moskau, sowie Amsderdam, Mailand und Berlin an.