Im Cockpit sind verschiedene Änderungen zu erkennen. So gibt es zwei zusätzliche Anzeigegeräte für die Beschleunigung. Wie für Raumfahrzeuge typisch klebt an verschiedenen Stellen Velcro-Klettband (z.B. in den Fensterrahmen). Auf der Seite des Co-Piloten gibt es jetzt ein versenkbares PPD-Display*, dessen Zweck mir jedoch unbekannt ist.
Natürlich ist der größte Teil des Cockpits unverändert geblieben. Sogar die beiden Taschenlampen sind die gleichen, die schon bei INTERFLUG in den Haltern gesteckt haben.
*) Ob "P" dabei für irgend etwas mit "Parabolic" steht?

26. DLR-Parabelflug - Dritter und letzter Flugtag by DLR German Aerospace Center, on Flickr
Hier noch ein Link zu einer Fotoserie vom ersten großen Einsatz der Maschine für DLR, CNES und ESA. Die Fotos zeigen auch die großen Veränderungen in der Kabine des Flugzeuges.
(Die Fotos sind in der Serie doppelt vorhanden, weil sie jeweils mit deutschem und englischem Erklärungstext veröffentlicht wurden.)
Am 21. und 22. September 2015 wird die F-WNOV in der Schweiz vom Flugplatz Dübendorf zu Einsätzen für die Universität Zürich starten.