Lizenznehmerländer der IL-14
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Benutzer
- Beiträge: 1196
- Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
- Postcode: 99625
- Country: Germany
- Wohnort: Kölleda
- x 9
- Kontaktdaten:
Lizenznehmerländer der IL-14
Waren nur die DDR (IL-14P) und die CSSR (Avia 14) Lizenznehmerländer der sowjetischen IL-14. Oder gab es noch weitere Staaten, die diese in Lizenz produzierten? In etwa Polen?
0 x
jrjr
-
- Administrator
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 402
- x 610
- Kontaktdaten:
Re: Lizenznehmerländer der IL-14
Die Il-14 soll auch in China als Y-6 gebaut worden sein. Dabei soll es sich jedoch um keine offizielle Lizenzproduktion gehandelt haben.
Wer kann das bestätigen?
Die Chinesische Volksbefreiungsarmee soll 30 Stück im Einsatz gehabt haben. Bis Ende der 80er (90er?) Jahre sollen einzelne Exemplare noch als Trainingsflugzeug genutzt worden sein.
Die AeroTransport-Datenbank listet wiederum nur 21 Il-14 für das chinesische Militär auf (17 russische, drei aus Dresden und eine Avia-14).
Vielleicht finde ich dazu noch genaueres, sobald ich mehr Zeit zum Suchen habe...
Nachtrag:
Die Polen hatten eine eigene "Il-14" in der Entwicklung - die PZL MD-12. Diese wurde ab 1954 als Nachfolger für die Li-2 (sowjetischer DC-3 Lizenzbau) entwickelt. Ursprünglich als zweimotoriges Verkehrsflugzeug für 20 Passagiere geplant, wurde sie von der Produktionseinstellung des 7-Zylinder-Sternmotors ASch-21 (615 PS) kalt erwischt. Daraufhin bekam sie vier Sternmotoren mit je 315 PS (in manchen Quellen 330 PS).
Nachdem insgesamt nur drei Exemplare gebaut worden waren, wurde 1964 die Einstellung des Programms beschlossen. Immerhin ist eine der Maschinen (SP-PBD) bei der LOT auf den Linien Warschau-Rzeszow und Warschau-Poznan zum Einsatz gelangt.
Wer kann das bestätigen?
Die Chinesische Volksbefreiungsarmee soll 30 Stück im Einsatz gehabt haben. Bis Ende der 80er (90er?) Jahre sollen einzelne Exemplare noch als Trainingsflugzeug genutzt worden sein.
Die AeroTransport-Datenbank listet wiederum nur 21 Il-14 für das chinesische Militär auf (17 russische, drei aus Dresden und eine Avia-14).
Vielleicht finde ich dazu noch genaueres, sobald ich mehr Zeit zum Suchen habe...
Nachtrag:
Die Polen hatten eine eigene "Il-14" in der Entwicklung - die PZL MD-12. Diese wurde ab 1954 als Nachfolger für die Li-2 (sowjetischer DC-3 Lizenzbau) entwickelt. Ursprünglich als zweimotoriges Verkehrsflugzeug für 20 Passagiere geplant, wurde sie von der Produktionseinstellung des 7-Zylinder-Sternmotors ASch-21 (615 PS) kalt erwischt. Daraufhin bekam sie vier Sternmotoren mit je 315 PS (in manchen Quellen 330 PS).
Nachdem insgesamt nur drei Exemplare gebaut worden waren, wurde 1964 die Einstellung des Programms beschlossen. Immerhin ist eine der Maschinen (SP-PBD) bei der LOT auf den Linien Warschau-Rzeszow und Warschau-Poznan zum Einsatz gelangt.
0 x
Thomas
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Lizenznehmerländer der IL-14
China hat offenbar geplant, die IL-14 zu Produzieren. Allerdings hat man dies letztlich NICHT durchgeführt. Es wurden aber die Triebwerke der IL-14, das ASch-82T produziert. Diese dienten offenbar der Ersatzteilversorgung. Man munkelt, das die Produktionsanlagen aus Chemnitz stammen. Die Motoren sind auch noch "Originalverpackt" zu bekommen. Zu der Zeit hätte China sicher auch eine offizielle Lizenz erhalten, den zu der fraglichen Zeit waren die Beziehungen China zur UdSSR noch gut.
IL-14P wurden in 3 sowjetischen Werken sowie in der DDR und in der CSSR gefertigt. Mitte der 1950er jahre zeichnete sich auch das neue, moderne Zeitalter mit PTL und TL-Triebwerken ab, so dass eine größere Produktion nicht mehr absetzbar gewesen wäre. Selbst die Produktionsanlagen in Dresden waren wohl "gebraucht" und dienten im Prinzip zum Warmwerden für die Produktion der Flugzeuge aus der Feder um Professor Brunolf baade.
IL-14P wurden in 3 sowjetischen Werken sowie in der DDR und in der CSSR gefertigt. Mitte der 1950er jahre zeichnete sich auch das neue, moderne Zeitalter mit PTL und TL-Triebwerken ab, so dass eine größere Produktion nicht mehr absetzbar gewesen wäre. Selbst die Produktionsanlagen in Dresden waren wohl "gebraucht" und dienten im Prinzip zum Warmwerden für die Produktion der Flugzeuge aus der Feder um Professor Brunolf baade.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer
- Beiträge: 1196
- Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
- Postcode: 99625
- Country: Germany
- Wohnort: Kölleda
- x 9
- Kontaktdaten:
-
- Benutzer
- Beiträge: 1196
- Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
- Postcode: 99625
- Country: Germany
- Wohnort: Kölleda
- x 9
- Kontaktdaten:
Re: Lizenznehmerländer der IL-14
Ich habe gerade selbst etwas im polnischen Wikipedia, zum Glück (allerdings) auf Englisch gefunden:
http://en.wikipedia.org/wiki/PZL_MD-12
http://en.wikipedia.org/wiki/PZL_MD-12
0 x
jrjr
-
- Benutzer
- Beiträge: 318
- Registriert: So 5. Jun 2005, 20:38
- Country: Germany
- Wohnort: EDDC
- Kontaktdaten:
Re: Lizenznehmerländer der IL-14
joschie99 hat geschrieben:Waren nur die DDR (IL-14P) und die CSSR (Avia 14) Lizenznehmerländer der sowjetischen IL-14.
Die DDR war kein Lizenznehmer für den Bau der IL-14 (vielleicht am Anfang ...)! Die DDR war im Besitz der kompletten Konstruktionsunterlagen und konnte somit eigenständig Änderungen an der Kosntruktion vornehmen. Was ja auch gemacht wurde.
So wurde es mir von einem ehemaligen Kustos der Luftfahrtabteilung des Verkehrsmuseums Dresden erklärt.
Tino B.
0 x
IF-DRS
Es ist gut wenn man Dinge selbst weis, über die Andere glauben reden zu müssen!
Es ist gut wenn man Dinge selbst weis, über die Andere glauben reden zu müssen!
-
- Benutzer
- Beiträge: 1196
- Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
- Postcode: 99625
- Country: Germany
- Wohnort: Kölleda
- x 9
- Kontaktdaten:
Re: Lizenznehmerländer der IL-14
Ich denke wenn man es von so einem Menschen hört, ist dass schon glaubhaft!
0 x
jrjr
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Lizenznehmerländer der IL-14
Tino B. hat geschrieben:joschie99 hat geschrieben:Waren nur die DDR (IL-14P) und die CSSR (Avia 14) Lizenznehmerländer der sowjetischen IL-14.
Die DDR war kein Lizenznehmer für den Bau der IL-14 (vielleicht am Anfang ...)! Die DDR war im Besitz der kompletten Konstruktionsunterlagen und konnte somit eigenständig Änderungen an der Kosntruktion vornehmen. Was ja auch gemacht wurde.
So wurde es mir von einem ehemaligen Kustos der Luftfahrtabteilung des Verkehrsmuseums Dresden erklärt.
Tino B.
Nun ja, eine Lizenz gab es wohl schon, allerdings eine Lizenz in eigener Verantwortung. Nur der Besitz von Konstruktionsunterlagen ist nicht gleichzusetzen mit der Erlaubnis der Produktion.
Stellt Euch vor, die DDR hätte beispielsweise den Tornado gebaut. Die Unterlagen waren da.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer
- Beiträge: 1196
- Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
- Postcode: 99625
- Country: Germany
- Wohnort: Kölleda
- x 9
- Kontaktdaten:
Re: Lizenznehmerländer der IL-14
Und wie waren sie denn da?
Durch Spionage bei MBB!
Anders rum wird´s das wohl auch gegeben haben!
War halt die Zeit!
Zum Glück aber sind wir hier nicht bei James Bond, sondern beim DDR-Luftfahrtforum!
Durch Spionage bei MBB!
Anders rum wird´s das wohl auch gegeben haben!
War halt die Zeit!
Zum Glück aber sind wir hier nicht bei James Bond, sondern beim DDR-Luftfahrtforum!

0 x
jrjr
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Lizenznehmerländer der IL-14
In einem Krieg versucht der jeweilige Gegner immer, Informationen zu sammeln.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast