Tu-114 - Ein historischer Abriß
Verfasst: So 30. Mai 2021, 11:56
Tu-114 in militärischen Diensten
Nach dem Ende der Tu-114 bei der Aeroflot endete die Karriere noch längst nicht. Ein paar Exemplare wurden an die Fern- und Marinefliegerkräfte übergeben und flogen noch bis ungefähr Ende der 1980er-Jahre! Ausgewählt wurden jene Fliegerregimenter die mit Tu-95 und Tu-142 ausgerüstet waren.
Bisher herausgefunden habe ich die Flugplätze Usin, Kipelowo und Dolon. Möglicherweise verfügte auch die Pazifikflotte über mindestens eine Tu-114, hier ging es wohl um den Austausch der Besatzungen von Schiffen und Booten in Übersee.
Bei den Fernfliegerkräften wurden die Tu-114 als Verbindungsflugzeuge der Divisionsstäbe in Usin und Dolon sowie als Trainingsflugzeuge benutzt. Auch kamen die Flugzeuge zu Kalibrierungszwecken der Funkmesstechnik auf Flugplätzen zum Einsatz. Zudem wurde der Offiziersbestand nach Hause und zu den zeitweise genutzten Standorten der Ausweichstationierungen geflogen, beispielsweise Mosdok-Engels bzw. Moskok-Usin oder Belaja-Dolon. Bei diesen Flügen war offenbar auch eine Stewardess mit an Bord, zumindest legt das eine Schilderung nahe im Sinne von "Ich war Stewardess in Usin auf dem Лайнер". Das habe ich vor etwa 15-20 Jahren bei einem AwiaSwit in Kiew mal aufgeschnappt aber konnte das damals nicht einordnen. In Usin wurde die Tu-114 wohl als Лайнер bezeichnet.
Etwas unklar ist u.a. wo diese Tu-114 nach 1973 noch ihre Grundüberholungen bekommen haben, die zivilen Werften werden mMn dafür keine Kapazitäten mehr bereit gehalten haben.
Die folgenden Fotos entstanden auf dem Flugplatz Usin. Wieviel und welche konkreten Tu-114 nach dem Aeroflot-Einsatz beim Militär weiter Dienst taten ist ziemlich unklar. Das ist bisher kaum dokumentiert: https://russianplanes.net/reginfo/351
Diese hier landete später noch im Museum: https://russianplanes.net/reginfo/353
Neben der Tu-114 gab es in Usin auch noch eine Tu-116!
Nach dem Ende der Tu-114 bei der Aeroflot endete die Karriere noch längst nicht. Ein paar Exemplare wurden an die Fern- und Marinefliegerkräfte übergeben und flogen noch bis ungefähr Ende der 1980er-Jahre! Ausgewählt wurden jene Fliegerregimenter die mit Tu-95 und Tu-142 ausgerüstet waren.
Bisher herausgefunden habe ich die Flugplätze Usin, Kipelowo und Dolon. Möglicherweise verfügte auch die Pazifikflotte über mindestens eine Tu-114, hier ging es wohl um den Austausch der Besatzungen von Schiffen und Booten in Übersee.
Bei den Fernfliegerkräften wurden die Tu-114 als Verbindungsflugzeuge der Divisionsstäbe in Usin und Dolon sowie als Trainingsflugzeuge benutzt. Auch kamen die Flugzeuge zu Kalibrierungszwecken der Funkmesstechnik auf Flugplätzen zum Einsatz. Zudem wurde der Offiziersbestand nach Hause und zu den zeitweise genutzten Standorten der Ausweichstationierungen geflogen, beispielsweise Mosdok-Engels bzw. Moskok-Usin oder Belaja-Dolon. Bei diesen Flügen war offenbar auch eine Stewardess mit an Bord, zumindest legt das eine Schilderung nahe im Sinne von "Ich war Stewardess in Usin auf dem Лайнер". Das habe ich vor etwa 15-20 Jahren bei einem AwiaSwit in Kiew mal aufgeschnappt aber konnte das damals nicht einordnen. In Usin wurde die Tu-114 wohl als Лайнер bezeichnet.
Etwas unklar ist u.a. wo diese Tu-114 nach 1973 noch ihre Grundüberholungen bekommen haben, die zivilen Werften werden mMn dafür keine Kapazitäten mehr bereit gehalten haben.
Die folgenden Fotos entstanden auf dem Flugplatz Usin. Wieviel und welche konkreten Tu-114 nach dem Aeroflot-Einsatz beim Militär weiter Dienst taten ist ziemlich unklar. Das ist bisher kaum dokumentiert: https://russianplanes.net/reginfo/351
Diese hier landete später noch im Museum: https://russianplanes.net/reginfo/353
Neben der Tu-114 gab es in Usin auch noch eine Tu-116!