AN-124 "Ruslan" aus Neuproduktion ... oder wie weiter?
Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 01:04
Auch wenn das Forum derzeit geschlossen ist, läuft die Geschichte ja weiter, das erwähnte ich schon an anderer Stelle
… und da die AN-124 "Ruslan" ein angestammtes Forum-Thema ist, eröffne ich mal ein interessantes Thema dazu:
"Wird es eine Neuproduktion geben"
Hintergrund der Gedankenspiele oder ist es schon mehr … - der Überlegung ist - auch nachvollziehbar:
- Die Maschine der Superschwer-Klasse hat einen weltweiten Markt
- Zwei Drittel der Flotte wurden in Uljanowsk produziert
- Heute erfolgt dort die Wartung, die Erhaltung der Lufttüchtigkeit und die Verlängerung der Lebensdauer
- Die russischen Designer haben seinerzeit nicht weniger als die Ukrainischen eingebracht
Prämisse nach internationalen Regeln wäre die Produktion unter gleichen Namen mit der Ausnahme: Wesentliche Elemente werden in einem neuen Gewand produziert / integriert.
Man denkt dabei an: Geänderte Avionik / Chassis-Design / neue Triebwerke /
Nach dem Vice der OAK Alexander Rogosin wäre das eine sehr schwierige, aber lösbare Aufgabe .
Die Russische Flugzeugindustrie kann ein schweres Langstreckentransport Flugzeug AN-124 "Ruslan " modernisieren und seine Freigabe unter einer anderen Marke wieder aufnehmen. Dies wurde am Sonntag durch das Mitglied der RF-Präsidentschafts-Kommission für die Luftfahrt-Entwicklung Yuri Sitnic auf dem Radiosender "Goworit Moskwa" angekündigt."
Darauf beruft sich Tass: http://tass.ru/ekonomika/5259164
und an anderer Stelle: http://tass.ru/ekonomika/5258436
jeweils brandneu am 03. Juni.
Bleiben wir dran am Thema und sehen, ob aus der heißen Luft mehr wird. Das "schwierig aber lösbar" braucht Ressourcen, nicht zuletzt Finanzielle.
- Die wiederum gehen (derzeit) konform mit der Entwicklung der Energiepreise, die zwar seit jeher volatil sind, ein Aufwärtstrend unübersehbar ist.
R.
… und da die AN-124 "Ruslan" ein angestammtes Forum-Thema ist, eröffne ich mal ein interessantes Thema dazu:
"Wird es eine Neuproduktion geben"

Hintergrund der Gedankenspiele oder ist es schon mehr … - der Überlegung ist - auch nachvollziehbar:
- Die Maschine der Superschwer-Klasse hat einen weltweiten Markt
- Zwei Drittel der Flotte wurden in Uljanowsk produziert
- Heute erfolgt dort die Wartung, die Erhaltung der Lufttüchtigkeit und die Verlängerung der Lebensdauer
- Die russischen Designer haben seinerzeit nicht weniger als die Ukrainischen eingebracht
Prämisse nach internationalen Regeln wäre die Produktion unter gleichen Namen mit der Ausnahme: Wesentliche Elemente werden in einem neuen Gewand produziert / integriert.
Man denkt dabei an: Geänderte Avionik / Chassis-Design / neue Triebwerke /
Nach dem Vice der OAK Alexander Rogosin wäre das eine sehr schwierige, aber lösbare Aufgabe .
Die Russische Flugzeugindustrie kann ein schweres Langstreckentransport Flugzeug AN-124 "Ruslan " modernisieren und seine Freigabe unter einer anderen Marke wieder aufnehmen. Dies wurde am Sonntag durch das Mitglied der RF-Präsidentschafts-Kommission für die Luftfahrt-Entwicklung Yuri Sitnic auf dem Radiosender "Goworit Moskwa" angekündigt."
Darauf beruft sich Tass: http://tass.ru/ekonomika/5259164
und an anderer Stelle: http://tass.ru/ekonomika/5258436
jeweils brandneu am 03. Juni.
Bleiben wir dran am Thema und sehen, ob aus der heißen Luft mehr wird. Das "schwierig aber lösbar" braucht Ressourcen, nicht zuletzt Finanzielle.
- Die wiederum gehen (derzeit) konform mit der Entwicklung der Energiepreise, die zwar seit jeher volatil sind, ein Aufwärtstrend unübersehbar ist.
R.