Seite 1 von 3

Zieht sich Volga-Dnepr aus Leipzig zurück?

Verfasst: So 1. Nov 2020, 23:26
von EA-Henning
Gerüchte besagen, dass Volga-Dnepr sich aus Leipzig-Schkeuditz zurück ziehen will. Alle Mitarbeiter bei AMTES haben offenbar bereits die Kündigung erhalten. DHL/EAT-Leipzig hat Interesse am Amtes-Hangar und will dort seine Boeing 777-200F warten. Wie es mit Cargologic Germany und weiteren Aktivitäten der VDA-Gruppe weitergeht, ist unklar. Ein Trost bleibt ADB, die bleiben Leipzig erhalten.

Russen-Riesen am Leipziger Airport vor dem Abflug? https://www.bild.de/regional/leipzig/le ... whtspp.shr

Re: Volga-Dnepr zieht sich aus Leipzig zurück!

Verfasst: Mo 2. Nov 2020, 03:58
von EA-Henning
Hier gibt es Anfang September noch ein Dementi:

https://www.aerotelegraph.com/amtes-kur ... olga-dnepr

Re: Volga-Dnepr zieht sich aus Leipzig zurück!

Verfasst: Mo 2. Nov 2020, 08:07
von EA-Henning
Wie ich erfahre, ist das Dementi zu dementieren.

Re: Volga-Dnepr zieht sich aus Leipzig zurück!

Verfasst: Mo 2. Nov 2020, 14:48
von bluemchen
Einer meiner ersten Fluglehrer in Dresden seinerzeit flog im Krieg auch als Aufklärer Seine Maxime, die er uns pädagogisch einfühlsam beibrachte, waren an erster Stelle: "Beobachten, beobachten" Kameraden!

Da sich VDA angeblich nicht äußert (denkbare Umstrukturierung braucht auch seine Zeit)) empfehle ich, daß wir das hier auch so handhaben...
Henning gerne dranbleiben, auch außerhalb der vier Buchstaben.
R.

Re: Volga-Dnepr zieht sich aus Leipzig zurück!

Verfasst: Mo 2. Nov 2020, 16:04
von EA-Henning
Bild habe ich nur als Untermalung. Ich habe es aus dem Umfeld des LEJ erfahren.

Re: Volga-Dnepr zieht sich aus Leipzig zurück!

Verfasst: Mo 2. Nov 2020, 16:16
von EA-Henning
Der Versuch einer Gegendarstellung auf CargoForwarder.

https://www.cargoforwarder.eu/2020/09/0 ... statement/

Re: Zieht sich Volga-Dnepr aus Leipzig zurück?

Verfasst: Mo 2. Nov 2020, 19:59
von bluemchen
Yapp, wir bleiben dran versteht sich, LEJ ist doch ureigenstes Interesse. Die damalige Gegendarstellung s.o. muß ja nicht zwingend Ende d.J. noch genauso formuliert sein.

Habe mal bei VDT ( Volga-Dnepr Technics ) nachgesehen http://www.vd-technics.com/
dort haben wir auf der Seite "Nowosti" genauso stehen: "Volga-Dnepr Technics führt die operationelle und periodische Wartung der in Russland hergestellten Flugzeuge vom Typ An-124-100, IL-76TD-90VD und IL-76TD sowie der im Ausland hergestellten Flugzeuge vom Typ Boeing 747, Boeing 737, Boeing 777 und der Airbus A320-Familie durch.
MRO-Stützpunkte befinden sich in Moskau, Krasnojarsk, Leipzig (Deutschland) und Sharjah (Vereinigte Arabische Emirate).


(Aber auch das muß nichts heißen, denn an anderer Stelle steht auch: Aircraft Maintenance Base in Moscow, Ulyanovsk, Krasnoyarsk, Krasnodar, Leipzig and Frankfurt (Germany), Sharjah and Fujairah (UAE). ( http://univer-vd.com/en/ ))

Mal soweit noch nichts ungewöhnliches, Frage bleibt, wie die Aufträge verteilt sind/werden.
R.

Re: Zieht sich Volga-Dnepr aus Leipzig zurück?

Verfasst: Mo 2. Nov 2020, 20:14
von EA-Henning
Ein Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung. Leider mit Bezahlschranke.

https://mobil.mz-web.de/wirtschaft/zwei ... oogle.com/

Re: Zieht sich Volga-Dnepr aus Leipzig zurück?

Verfasst: Do 5. Nov 2020, 11:26
von EA-Henning
Ein Artikel dazu auf ATO.Ru

Achtung, der Artikel ist in russischer Sprache.

http://www.ato.ru/content/nemeckaya-toi ... link=super

Re: Zieht sich Volga-Dnepr aus Leipzig zurück?

Verfasst: Fr 6. Nov 2020, 13:45
von bluemchen
Für russisch gibt es https://www.deepl.com/translator >grins< kein Problem also

- genau diesen ATO Artikel wollte ich einsehen, danke Henning. Bezieht sich auf August, jetzt ist Jahresende, aber die Entwicklung nach Salis-Ende voriges Jahr lag irgendwie in der Luft.
Zu CargoLogic Stanstad darf man sagen - da ging es mit CLG doch darum, einem ungeregelten Brexit vorzubeugen. Mit den -737 der CLG ist es auch wenig sinnvoll, sich vertraglich an den AN-124 Wartungsplatz LEJ der VDA anzubinden, nach meinem Verständnis. Und zwei Antonow-Wartungspunkte an einem Standort ? Da scheint eine Ausrichtung "Sharja" VAE nicht unlogisch, obwohl LEJ für alle Europaaktivitäten bei Notwendigkeit (Turin/Mailand/Toulouse/Barcelona/FRA-MUC ... sehr zentral liegt.
"... Ein möglicher Grund ist der Wunsch der Eigentümer, ihr Wartungs- und Reparaturgeschäft im Volga-Dnepr-Technik-Golf von Sharjah (VAE) zu konsolidieren."
Es gibt vermutlich etwas schwierige Themen (Antriebstechnik), die, politisch gewollt (mit Motor-Sitch) unterbunden, auf Unternehmensebene üb. JV vlt. in den VAE möglicherweise unkomplizierter zu handeln sind = Spekulation. Und die Ingenieure aus Uljanowsk immer nach LEJ einfliegen zu lassen - für komplexere Checks/Arbeiten - ist nicht der Weisheit letzter Schluß.
Dann solte VDA-LEJ auf der Beobachtunsliste bleiben
R.