Seite 2 von 2

Re: Tu-104 und Bremsschirmlandung

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 12:43
von historienquax
EA-Henning hat geschrieben:Das gabs es so auch bei der Interflug.

Wurde das persönlich ausgehändigt oder war das irgendwo angeschlagen?

Re: Tu-104 und Bremsschirmlandung

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 16:23
von Kilo Mike Sierra
Bild

Re: Tu-104 und Bremsschirmlandung

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 21:11
von historienquax
Offenbar muß man den Schirm wirklich nicht schon auf der Piste werfen:
https://youtu.be/5lEquIXeR6U?t=2188

Ab 36:28 kann man sehen das die beiden Schirme in der Luft baumeln.

Re: Tu-104 und Bremsschirmlandung

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 21:56
von etbstwr1
Dabei ist meiner Meinung nach grundsätzlich zu beachten, dass die Triebwerke der Tu-104 in den Tragflügelwurzeln positioniert waren und bei der Tu-134 am Heck in unmittelbarer Nähe zu den Schirmen. Da dürften ganz andere Temperaturen der Abgasstrahlen eine Rolle gespielt und somit Einfluss auf die Handhabung der Schirme gehabt haben. Die IF-internen Vorschriften dazu sind mir nicht bekannt.

Re: Tu-104 und Bremsschirmlandung

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 22:14
von etbstwr1
Danke Thomas @kms,
für die Bordinformation mit dem Kapitän G. Müller, der 10 Jahre nach diesem Flug einer der ersten Kommandanten einer der 3 Airbus A310 der Interflug wurde.
Ich durfte ihn persönlich auch privat kennenlernen und bin ihm zuletzt 200X in Tempelhof begegnet, als er als Kapitän auf Metroliner unterwegs war.

Re: Tu-104 und Bremsschirmlandung

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 23:07
von bluemchen
Ja, sehr interessant und an anderer Stelle auch noch ein Schnipsel dazu. Es bleibt offen, rsp. ist nicht eindeutig, warum mit dem "Schirm-Abwurf" offenbar auch anders gehandelt wurde.

Ich hatte mir (mußte mir) den ganzen Film (Doku von 2006 "TU-104: Die letzten Worte des Kapitäns Kusnezow" zum Absturz (Bordnummer CCCP-L5442) bei Kasan. 17. Oktober 1958 ) angesehen
- es ist die -104-Historie mit / aus den vielen Originalsequenzen, eingebettet natürlich auch in die russische Lyrik. Das macht nichts.

Um den Channel nicht wieder suchen zu müssen: https://www.youtube.com/channel/UCyrP8i ... irmation=1
Da verbergen sich noch ein paar andere Dinge und Danke an historienquax für das Ausgraben :-)

Wenn geschrieben wurde: "Allerdings erkennen nur wenige Menschen, dass mit dem "russischen Wunder" nicht alles so glatt war. Gerade zu diesem Zeitpunkt beginnen mysteriöse Vorfälle ..."
Auch wenn es Geschichte ist, bleibt die technische Neugierde, was als ursächlich bei dieser robusten (Bomber)konstruktion erkannt wurde. Kusnezow hatte offensichtlich die richtigen Hinweise geliefert ...
###
R.