Diesen meiner Meinung nach sehr lesenswerten Bericht zur Tu-104 möchte ich hiermit als Reproduktionsfoto hochladen.
Zum Grund des Besuches, es ging um Abstimmungen von Sicherheitsvorkehrungen für einen zukünftigen Besuch von Chruschtschow und Bulganin.
Tu-104, Bericht in INTERAVIA von 1956
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Benutzer
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 11. Mai 2020, 21:23
- Postcode: 1
- Country: Germany
- x 79
- x 25
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 3761
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 158
- x 528
- Kontaktdaten:
Re: Tu-104, Bericht in INTERAVIA von 1956
@historienquax - ließe sich die -104 auf einen Scanner legen für ein PDF z.B. o.ä.? Das ältere Auge hat schon bischen Probleme mit den Parallaxen
R.

R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Benutzer
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 18:10
- Postcode: 12627
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin-Hellersdorf
- x 5
- x 37
- Kontaktdaten:
Re: Tu-104, Bericht in INTERAVIA von 1956
Besten Dank für die gelieferten Einblicke aus der Sicht des Westens in jener Zeit.
Wie wir heute wissen, handelte es sich in der Tat um den Prototypen der Tu-104, der dort ausgiebig betrachtet werden konnte. Zweifellos ein Meilenstein der Technik und durchaus mit allen damaligen Vergleichstypen des Westens vergleichbar (viele waren es ja nicht).
Schmunzeln musste ich über die Aussage, dass die Triebwerke ziemlich leise gewesen sind. Habe ich ganz anders in Erinnerung. Lauter war nur die Comet IV und die hatte immerhin 4 Triebwerke!
Die anstehende Entwicklung der Tu-110 wurde angedeutet (welche sich letztlich als Flop herausstellte) und die Weiterentwicklung der "Bison" zum Passagierjet hat auch nicht stattgefunden.
In dem Zusammenhang könnte man trefflich darüber sinnieren, ob die Suchoi T-4 einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der Tu-144 gehabt hat. Immerhin sind einige äußerliche Details durchaus vergleichbar. Könnte aber Thema in einem neu zu erstellenden Beitrag sein.
Beste Grüße
Rainer
Wie wir heute wissen, handelte es sich in der Tat um den Prototypen der Tu-104, der dort ausgiebig betrachtet werden konnte. Zweifellos ein Meilenstein der Technik und durchaus mit allen damaligen Vergleichstypen des Westens vergleichbar (viele waren es ja nicht).
Schmunzeln musste ich über die Aussage, dass die Triebwerke ziemlich leise gewesen sind. Habe ich ganz anders in Erinnerung. Lauter war nur die Comet IV und die hatte immerhin 4 Triebwerke!
Die anstehende Entwicklung der Tu-110 wurde angedeutet (welche sich letztlich als Flop herausstellte) und die Weiterentwicklung der "Bison" zum Passagierjet hat auch nicht stattgefunden.
In dem Zusammenhang könnte man trefflich darüber sinnieren, ob die Suchoi T-4 einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der Tu-144 gehabt hat. Immerhin sind einige äußerliche Details durchaus vergleichbar. Könnte aber Thema in einem neu zu erstellenden Beitrag sein.
Beste Grüße
Rainer
1 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 11. Mai 2020, 21:23
- Postcode: 1
- Country: Germany
- x 79
- x 25
- Kontaktdaten:
Re: Tu-104, Bericht in INTERAVIA von 1956
Hab diese Ausgabe nur zufällig für ein paar Sekunden in den Händen halten können. Und diese Seite mit einem Telefon abfotografiert.
2 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 11. Mai 2020, 21:23
- Postcode: 1
- Country: Germany
- x 79
- x 25
- Kontaktdaten:
Re: Tu-104, Bericht in INTERAVIA von 1956
etbstwr1 hat geschrieben:Wie wir heute wissen, handelte es sich in der Tat um den Prototypen der Tu-104, der dort ausgiebig betrachtet werden konnte.
Dieser Flug nimmt drei Seiten im folgenden Buch ein:
viewtopic.php?f=97&t=2833
- der Hinflug ging über 11 Stunden und 35 Minuten
- Route Witebsk-Vilnius-Berlin-Amsterdam-London
- Höhe 10500 Meter bei 800 km/H
- Rückflug am 25. März
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 11. Mai 2020, 21:23
- Postcode: 1
- Country: Germany
- x 79
- x 25
- Kontaktdaten:
Re: Tu-104, Bericht in INTERAVIA von 1956
Hier nun der Bericht von diesem Flug (?) in der Kaliningradskaja Prawda vom 30.3.1956:
http://mizar2.kantiana.ru/sph.php?id=gazeta.view.6419
Man beachte auch die Schreibweise: "TU-104"
Vielleicht kann man - wenn das tatsächlich der gleiche Flug ist - das Thema entsprechend anpassen?
http://mizar2.kantiana.ru/sph.php?id=gazeta.view.6419
Man beachte auch die Schreibweise: "TU-104"
Vielleicht kann man - wenn das tatsächlich der gleiche Flug ist - das Thema entsprechend anpassen?
0 x
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast