Erstflug TU-110
Am 11.03.1957 startete der Prototyp der TU-110 mit dem Kennzeichen CCCP-L5600 zum Erstflug.
Man versprach sich mehr Reichweite und eine höhere Frachtkapazität. Und allgemein ging der Trend damals zu 4 Triebwerken. Allerdings kam der Entwurf zu spät. Und zudem war die Konzeption der Typfamilie TU-104/107/16 als veraltet und unflexibel. Dazu kommt relative Unzuverlässigkeit der Flugzeuge. Am schlimmsten waren die katastrophal niedrigen Resourcen der Triebwerke. Spätestens nach 500 Betriebsstunden mussten diese überholt werden. Die erreichbaren Flugleistungen lagen unter den Erwartungen und die IL-62 stand kurz vor dem Erstflug. Trotzdem startete man zunächst die Serienfertigung. Nach 3 fertiggestellten Exemplaren wurde der Bau eingestellt. Die 4 vorhandenen TU-110 dienten in der Folge als Erprobungsflugzeuge. Kein Exemplar ist erhalten geblieben.
Heute, vor 66 Jahren: Erstflug der TUPOLEW TU-110
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Administrator
- Beiträge: 6814
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1348
- x 201
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 4893
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 1006
- Kontaktdaten:
Re: Heute, vor 66 Jahren: Erstflug der TUPOLEW TU-110
... und vermutlich nicht mal ´n BildEA-Henning hat geschrieben:... Kein Exemplar ist erhalten geblieben.
Nun weiß man ja, daß an all diesen Dingern immer Menschen dranhängen salopp gesagt, wenn man (vor allem als Älterer) das Ingenieurtechnische sich immer wieder vor Augen führt.
Hunderte technische Zeichner e.t.c, die Tag und Nacht sich bemühen, einen Parteiauftrag zu erfüllen, Hektometer von Papier für die Produktion fertigstellen - und am Ende alles für die Tonne,
bis hin zum Energia/Buran, wo über 1 Mio MA involviert waren mit einer Arbeit - erfolgreich ja, aber am Ende auch nur für die Tonne ...
Möge heutigen Studenten/Konstrukteuren selbiges erspart bleiben
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 4903
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 337
- x 498
- Kontaktdaten:
Re: Heute, vor 66 Jahren: Erstflug der TUPOLEW TU-110
Bei der russischen Wikipedia gibt es ein Foto, bei airwar.ru noch weitere..
Dort steht auch, daß die Tu-110D erst 1960 konzipiert worden ist (als es bis zum Erstflug der Il-62 noch ca. 2 1/2 Jahre waren). Das Projekt wurde nicht wegen der nahenden Il-62 eingestellt, sondern wieder aufgrund der zu geringen Laufzeit der D-20P Triebwerke. Für die Tu-124 war der Triebwerkstyp dann ab 1962 doch gut genug.
Dort steht auch, daß die Tu-110D erst 1960 konzipiert worden ist (als es bis zum Erstflug der Il-62 noch ca. 2 1/2 Jahre waren). Das Projekt wurde nicht wegen der nahenden Il-62 eingestellt, sondern wieder aufgrund der zu geringen Laufzeit der D-20P Triebwerke. Für die Tu-124 war der Triebwerkstyp dann ab 1962 doch gut genug.
0 x
Thomas
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
-
- Administrator
- Beiträge: 6814
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1348
- x 201
- Kontaktdaten:
Re: Heute, vor 66 Jahren: Erstflug der TUPOLEW TU-110
Nicht nur die D-20P, die TU-104-Triebwerke hatten wohl auch katastrophale Resourcen. Dann kamen die Flugzeuge aus 3 Werken und keine glich der anderen. Gleiches Kreidet man der TU-204 an.
Der IL-62 zugunsten stellte man die 104/107/110 ein. Klar, das war so ab 1962. Hätte man gewusst, daß die IL-62 doch länger brauchte, hätte man sicher weitere TU-104 gebaut.
Der IL-62 zugunsten stellte man die 104/107/110 ein. Klar, das war so ab 1962. Hätte man gewusst, daß die IL-62 doch länger brauchte, hätte man sicher weitere TU-104 gebaut.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast