Seite 1 von 1
L 410 UVP mit Schwimmern
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 23:26
von Kilo Mike Sierra
Es soll die L 410 UVP-E20-P als Schwimmerflugzeug geben.
Ist das Realität oder nur eine Projektidee?
Ich weiß, daß es sie auf Skiern gibt. Aber auf Schwimmern? Da würde sie ja fast in die Fußstapfen der Antonow An-2 passen.
Re: L 410 UVP mit Schwimmern
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 23:44
von EA-Henning
Re: L 410 UVP mit Schwimmern
Verfasst: So 12. Jan 2020, 13:13
von Kilo Mike Sierra
Mächtig gewaltig! Endlich mal ein Flugzeug, das es wirklich gibt.
Da könnten wir doch gleich wieder ein paar Bäderfluglinien eröffnen. Zum Beispiel von Berlin Müggelsee, Wannsee oder Treptower Park nach Rostock mit Landung im Hafen (viel Platz) oder nach Zinowitz mit Landung im Achterwasser.
Da es inzwischen gute Autobahn-Anbindung nach Rostock und Stralsund gibt, lohnt sich das wahrscheinlich nicht mehr. Wie wäre es dann mit den "Südbezirken" Dresden, Chemnitz, Leipzig, Gera, Jena, Erfurt, Frankfurt am Main usw.? Es braucht nur ein geeignetes Gewässer, den Segen des Luftfahrt-Bundesamtes und wieder mal ganz viel Geld ...
Oder wäre es mit einer An-2 trotz doppelter Flugzeit und weniger Passagieren immer noch billiger?
Problem: Was macht eine solche Fluggesellschaft im Winterhalbjahr?
Re: L 410 UVP mit Schwimmern
Verfasst: So 12. Jan 2020, 13:38
von EA-Henning
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:
Problem: Was macht eine solche Fluggesellschaft im Winterhalbjahr?
Auch dieses Problem wäre händelbar, wie man in diesem Videoclip sehen kann:
https://m.youtube.com/watch?v=c56ysJqA4IE
Re: L 410 UVP mit Schwimmern
Verfasst: So 12. Jan 2020, 14:16
von Kilo Mike Sierra
Diese Piloten brauchen bestimmt keinen Ski-Urlaub.
Die L 410 ist für die Weiten Russlands konzipiert worden - und für Kanada wäre sie mit all ihren Fahrwerksvarianten auch bestens geeignet. Doch wir leben in einer nicht schneesicheren Zone.
Wir könnten es mit der L 410 auf Schwimmern so machen wie mit den großen Charter-Yachten am Mittelmeer. Viele von denen werden im Winterhalbjahr in die Karibik verlegt, um dort weiter Geld zu verdienen. Da würden sich doch bestimmt Mitarbeiter finden ... (
Symbolbild)
Re: L 410 UVP mit Schwimmern
Verfasst: So 12. Jan 2020, 14:32
von bluemchen
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Problem: Was macht eine solche Fluggesellschaft im Winterhalbjahr?
N´ja, Antwort 1 "Schlittschuhkufen drunter".
Nur - da niemand auf Greta Thunberg hört, also so richtig, friert auch der Müggelsee z. B. nicht mehr zu, also so richtig.
Sonst könnte man eine Direkt-Wochenend-Verbindung "Müggelsee - Müritz" Bäder-und Heilstätten z.B. einrichten.
Eine technologische Frage bliebe allerdings auch noch, die hatten wir noch nicht behandelt: Wie bremst man so eine Mühle auf Kufen eigentlich ab?
R.
Re: L 410 UVP mit Schwimmern
Verfasst: So 12. Jan 2020, 17:21
von Kilo Mike Sierra
Abbremsen geht auf Kufen nur mit Umkehrschub. Auf Schwimmern ist die Propellerverstellung auch sehr hilfreich.
Ich denke, die Kufenversion ist nur etwas für Russland, Skandinavien und Kanada. Und für die Antarktis, wo die L 410 UVP auch schon eingesetzt worden ist.
Re: L 410 UVP mit Schwimmern
Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 18:58
von bluemchen
So sehe ich das natürlich auch, denn eine Müggelsee-Option

stieße an ihre umweltpolitischen Grenzen für Anwohner nebst Tieren, selbst Überflüge sind dort obsolet. Wir bleiben beim Segeln und Paddeln.
Also Ansinnen gestrichen.
Was aber Henning mal nachsehen könnte - er hat immer so ein erstaunlich gutes Händchen - ist, wie es in Jekaterinburg voran- oder weitergeht mit der russischen Produktion der -410, hier im Thread
viewtopic.php?f=226&t=2575&start=10Das Jahr 2020 sollte so ein Schaltjahr werden.
R.
Re: L 410 UVP mit Schwimmern
Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 01:04
von Kilo Mike Sierra
Stimmt, das hätte keine Aussicht auf Erfolg. In Berlin gehen die Uhren halt besonders langsam. Es war ohnehin ein Wunder, daß dort einmal ein Wasserflugzeug betrieben werden durfte. Anderswo in Deutschland ist das weit weniger kompliziert, z.B. an der Mosel, die eine Großschiffahrtsstraße der Wasserstraßenklasse Vb ist.
Da plädiere ich doch dafür, den früher schon einmal luftamtlich genehmigten Wasserflugplatz Dresden-Johannstadt wieder in Betrieb zu nehmen. Von dort flog man damals mit Junkers F 13 nach Altona an die Nordsee.
Re: L 410 UVP mit Schwimmern
Verfasst: So 29. Aug 2021, 14:21
von historienquax
Ein aktuelles Foto von diesem Fluggerät:

- https://aviaforum.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/data/attachment-files/2021/08/1630488_e260df5aec6ff79b8576828c86e3ab59.jpeg