Iljuschin/Beriew A90
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: Iljuschin/Beriew A90
Weil die Anzahl der A50 schon relativ gering ist. Die Zahl der modernisierten A50u ist noch geringer. Der Klarstand, also die Anzahl der betriebsbereite Flugzeuge, ist wiederum zu niedrig. Dazu kommen 2 Abschlüsse. Die A100 kommt zu spät. Die Fertigungsrate der Basisflugzeuge IL-76 ist zu gering. Statt früher 30 bis 40 Flugzeuge im Jahr schafft man heute nur 12 Flugzeuge.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer
- Beiträge: 615
- Registriert: Mo 11. Mai 2020, 21:23
- Postcode: 1
- Country: Germany
- x 219
- x 84
- Kontaktdaten:
Re: Iljuschin/Beriew A90
EA-Henning hat geschrieben:Weil die Anzahl der A50 schon relativ gering ist. Die Zahl der modernisierten A50u ist noch geringer. Der Klarstand, also die Anzahl der betriebsbereite Flugzeuge, ist wiederum zu niedrig. Dazu kommen 2 Abschlüsse. Die A100 kommt zu spät.
Angesichts deiner Antwort, meine Vermutung geht in die Richtung das dir durchaus bekannt ist welche Aufgaben diese Flugzeuge in Russland haben bzw. für welche Einsätze diese benutzt werden. Das kann man mal festhalten.
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: Iljuschin/Beriew A90
Klar. Die gleiche Aufgabe, wie die an der russischen Grenze operierenden E3, E6 etc.
1 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer
- Beiträge: 615
- Registriert: Mo 11. Mai 2020, 21:23
- Postcode: 1
- Country: Germany
- x 219
- x 84
- Kontaktdaten:
Re: Iljuschin/Beriew A90
EA-Henning hat geschrieben:Klar. Die gleiche Aufgabe, wie die an der russischen Grenze operierenden E3, E6 etc.
Nicht nur. Aber zunächst, du liegst falsch wenn du sagst, dass die Zahl der modernisierten A-50U kleiner ist als die der nicht modernisierten A-50. Die große Mehrheit der einsatzbereiten russischen AEW&C-Flugzeuge sind A-50U. Es ist nicht klar, ob überhaupt noch A-50 im Einsatz sind. Vielleicht existiert auch nur noch eine einzige flugfähige A-50. Was es gibt das sind flugunfähige A-50 in Iwanowo die möglicherweise nie wieder starten werden.
Ansonsten, zur Aufgabe und Verwendung dieser Flugzeuge, die A-50U wird für luftgestützte Frühwarnung, Gefechtsführung und Führungsaufgaben eingesetzt. Beispielsweise um bei der Koordinierung von Luftoperationen behilflich zu sein, russische Kampfflugzeuge zum Abfangen ukrainischer Luftziele zu führen. Insbesondere wird die A-50U zur Unterstützung von SEAD/DEAD-Operationen benutzt.
Das was eine A-50U kann das wird eine A-100 mindestens auch können. Da solche Flugzeuge also gegen die Ukraine eingesetzt werden, bin ich der Meinung, im Gegensatz zu dir, das eine Inbetriebnahme in diesem Jahr absolut nicht dringend notwendig ist. Und auch nicht im nächsten Jahr.
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: Iljuschin/Beriew A90
Es geht nicht darum, daß ich Das finde. Das ist denen sicher völlig Rille. Damit war gemeint, daß dies die russische Seite so sieht. Vor allem wenn man auch die Grösse Menge an NATO-AEW-Flugzeugen an der russischen Grenze schon vor diesem Krieg betrachtet. Aber dieser Krieg ist hier nicht das Thema.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
Zurück zu „- andere Hersteller -“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast