China und Russland haben beschlossen, gemeinsam ein Verkehrsflugzeug in der Klasse der Airbus A330 und Boeing 787 zu entwickeln.
Offenbar gibt's aber derzeit Probleme:
https://www.flugrevue.de/zivil/aerger-m ... ine-bauen/
CRC-929
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Administrator
- Beiträge: 6906
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1428
- x 217
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 4940
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 356
- x 520
- Kontaktdaten:
Re: CRC-929
Wieviele solcher chinesischen Kooperationen zur Flugzeugentwicklung hat es schon gegeben?
Die Beteiligung von Russland ist ebenfalls kein Garant für die Umsetzung.
Am Ende wird, wie immer, kein Flugzeug stehen, aber China wird wieder einen Gewinn an Know-How verbuchen können.
Kann den China (Flugzeuge) nur nachbauen?
Die Beteiligung von Russland ist ebenfalls kein Garant für die Umsetzung.
Am Ende wird, wie immer, kein Flugzeug stehen, aber China wird wieder einen Gewinn an Know-How verbuchen können.
Kann den China (Flugzeuge) nur nachbauen?
0 x
Thomas
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
-
- Administrator
- Beiträge: 6906
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1428
- x 217
- Kontaktdaten:
Re: CRC-929
Ich denke, die Chinesen scheuen die immensen Kosten einer kompletten Neuentwicklung. Immerhin baut man mittlere Stückzahlen von AN-24 GTI (MA-600) und DC-9 Retro (ARJ-21) und verkauft diese sogar ins Ausland. Die Xian Y-20 mit Hilfe von Antonow und Teilen von Iljuschin scheint auch auf einem technologisch hohem Niveau zu sein. Interessant auch, daß die AN-12 in moderner Form in kleinen Stückzahlen noch produziert wird. Sogar in den letzten Versionen mit druckbelüfteten Rumpf. Sogar die AN-10 findet nun in Form der Y-9 eine Wiederauferstehung. Aber andererseits sieht man im chinesischen Flugzeugbau keine richtige Linie. Es gibt immer mal Meldung nach Art von "wir wollen....." aber dann kommt meistens nicht. Ich denke, aufgrund der derzeitigen Wirtschaftslage in Russland steht China "zwischen den Stühlen". So richtig "Lust" Zur C929 erkenne ich bei den Chinesen nicht. Und für die Russen erscheint mir der Jet angesichts der Lage als "muss".
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 6906
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1428
- x 217
- Kontaktdaten:
Re: CRC-929
Über die Russisch-Chinesischen Probleme:
https://aviation21.ru/category/rekomenduem/
https://aviation21.ru/category/rekomenduem/
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
Zurück zu „- andere Hersteller -“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste