Zur Verbrennung in TL-TW (allgem.)
Verfasst: So 14. Aug 2016, 11:17
Kondensstreifen zu beobachten, mit oder ohne Fernglas, vom morgendlichen bis zum Nachthimmel kann sehr interessant sein.
So wird der aufmerksame Beobachter ab und zu feststellen können, das die Abgasstreifen einer Maschine durchaus unterschiedliches Aussehen haben.
Heute bei einer Maschine ganz markant: Linker Streifen ein harmonischer Stream, der rechte Streifen dagegen ließe sich umschreiben wie - getriggerte oder gepulste aneinandergereihte Wölkchen. Das blieb auch in der allmählichen Auflösung so.
Unlogisch ist aber, das zwei gleiche TW augenscheinlich so unterschiedlich arbeiten.
Somit hätten wir eine Frage an die Wartungs-Ingenieure - wie wäre das zu erklären
Eine Sonntags-Frage
Schönen Gruß
R.
So wird der aufmerksame Beobachter ab und zu feststellen können, das die Abgasstreifen einer Maschine durchaus unterschiedliches Aussehen haben.
Heute bei einer Maschine ganz markant: Linker Streifen ein harmonischer Stream, der rechte Streifen dagegen ließe sich umschreiben wie - getriggerte oder gepulste aneinandergereihte Wölkchen. Das blieb auch in der allmählichen Auflösung so.
Unlogisch ist aber, das zwei gleiche TW augenscheinlich so unterschiedlich arbeiten.
Somit hätten wir eine Frage an die Wartungs-Ingenieure - wie wäre das zu erklären

Eine Sonntags-Frage
Schönen Gruß
R.