Seite 1 von 2
Luftrettung in den Bruderstaaten
Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 16:46
von joschie99
Als die DDR im Jahre 1989 der ICAO als Vollmitglied beitrat, war sie ja auch verpflichtet ein ziviles Luftrettungsnetz aufzubauen.
Bekanntlich fanden ja vorerst, NVA-Hubschrauber der Typen Mi-4 und Mi-8 Verwendung. In Erfurt, z. B. eine Mi-8 als "SAR 89" seit dem 23. Dezember 1989.
Wie war es eigenlich mit der Luftrettung in den soz. "Bruderstaaten"?
Re: Luftrettung in den Bruderstaaten
Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 20:03
von EA-Henning
Ups, icher meinst Du die die Mi-2 statt der Mi-4.
Re: Luftrettung in den Bruderstaaten
Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 22:49
von joschie99
Ja, dass war meine Fehler!
Re: Luftrettung in den Bruderstaaten
Verfasst: So 11. Mai 2008, 00:37
von EA-Henning
Wie das in den verbündeten Staaten ablief, weiss ich nicht. Allerdings habe ich Bücher, wo Luftfahrzeuge als Rettungssysteme abgebildet sind. Es handelt sich hier um Mi-8, Mi-4, Mi-2 und Mi-1 bein den Hubschraubern und AN-2 sowie Jak-12 bei den Flugzeugen. Auch gab es beim Militär spezielle Flugzeuge, meist AN-24 und AN-26, die eine Ausrüstung, vergleichbar mit dem MEDEVAC Flugzeugen der Bundeswehr haben, bei letzteren Betreiber handelt es sich um Temporär eingerichtete A310-304 und Transall C-160D.
Re: Luftrettung in den Bruderstaaten
Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 15:05
von joschie99
Anbei etwas selbst Gefundenes! Eine in der CSSR gebaute Super-Aero 45, die in Polen als Krankentransportflugzeug verwendet wurde. Und jetzt in Krakow im Luftfahrtmuseum steht.
Die blau-weiße Lackierung lässt für mich darauf schließen, dass zu jener Zeit in der damals sog. "Volksrepublik Polen", die "Milicja Obwijatelska" (dt. Bürgermiliz) für die Luftrettung zuständig war.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Aero145_PICT0015.jpg
Re: Luftrettung in den Bruderstaaten
Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 15:11
von DDR-TKB
ist das rechts daneben eine tragfläche einer wilga?
Re: Luftrettung in den Bruderstaaten
Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 15:35
von joschie99
Könnte sein! Oder von einer "L-60 Brigadyr"?
Re: Luftrettung in den Bruderstaaten
Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 20:11
von Kilo Mike Sierra
guido1m hat geschrieben:ist das rechts daneben eine tragfläche einer wilga?
Joschie99 ist näher dran. Das Foto zeigt im Vordergrund eine L-60 Brigadyr.
Re: Luftrettung in den Bruderstaaten
Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 20:13
von Kilo Mike Sierra
In Ungarn wurden vom Nationalen Ambulanz- und Rettungsdienst (Országos Mentőszolgálat) neben Hubschraubern auch mehrere Pilatus PC-6 Turbo Porter eingesetzt. Diese Maschinen waren auf dem Flugplatz Budaörs stationiert.
Es gab übrigens einen Agrarpiloten der Interflug, der in seiner Freizeit gelegentlich die Pilatus Porter für den Rettungsdienst in Ungarn geflogen ist.
Re: Luftrettung in den Bruderstaaten
Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 21:00
von joschie99
Und wem waren nun die ungarischen Rettungsflieger unterstellt?
Der MALEV oder der Rendörszeg? (der ungarischen Polizei)