Seite 1 von 1

Neuer Luftrentner: ANTONOW AN-22 werden ausgemustert.

Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 17:24
von E-Spez
Und wieder verschwindet ein Stück Luftfahrtgeschichte vom Himmel >boes<

Bald haben wir am Himmel nur noch den "Einheitsbrei"....Rumpf(egal wie breit)..dann Tragflächen mit 2 Motoren,Heck mit Seiten und Höhenruder.Alles sehen gleich aus. Ob sie nun Airbus,Boeing,Comac oder wie auch immer heisen.

Schöne und interesannte Flieger verschwinden immer mehr,leider.

https://www.flugrevue.de/militaer/russl ... tirbt-aus/

Re: Neuer Luftrentner

Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 18:42
von bluemchen
Ja, da stimmen wir überein - hatte es hier ja aus den landeseigenen Medien gepostet - viewtopic.php?f=148&t=2475&start=150
aber
genau das ging daraus nicht hervor, wer in Twer eben noch fliegt - meines Wissens bislang ab und zu zur Kadettenausbildung und dem Fallschirmsprung
Zitat:
...nur zwei An-22 in Erscheinung, namentlich die RA-09309 (Baujahr 1975) und die RA-09341 (Baujahr 1974).
So ist der Weltenlauf
also auf nach Speyer :wind:
R.

Re: Neuer Luftrentner

Verfasst: Sa 8. Jun 2024, 07:19
von EA-Henning
Meine Tochter war letzten Sommer auf dieser spanischen Insel.
Natürlich musste sie fuer mich Fotos und Videos machen. Sie flog mit RYANAIR BOEING 737-800 und LAUDAMOTION-MALTA AIRBUS A320-236. Die packen da 189 Passagiere rein. Das ist alles sehr eng. Schön ist das nicht. O'Leary hätte sicher die TU-134 mit 140 Sitzen betrieben. Oder 300 Stehplätze. Tatsächlich verliert die Luftfahrt ihre Ausstrahlung.

Was ich sagen will, die Flugzeuge, die einst den Ruf der Luftfahrt als Traum-Reisemittel ausmachte, sind fast ausgestorben. Fliegen ist nichts besonderes mehr.

Re: Neuer Luftrentner

Verfasst: Sa 8. Jun 2024, 17:45
von E-Spez
EA-Henning hat geschrieben:Meine Tochter war letzten Sommer auf dieser spanischen Insel.
Natürlich musste sie fuer mich Fotos und Videos machen. Sie flog mit RYANAIR BOEING 737-800 und LAUDAMOTION-MALTA AIRBUS A320-236. Die packen da 189 Passagiere rein. Das ist alles sehr eng. Schön ist das nicht. O'Leary hätte sicher die TU-134 mit 140 Sitzen betrieben. Oder 300 Stehplätze. Tatsächlich verliert die Luftfahrt ihre Ausstrahlung.

Was ich sagen will, die Flugzeuge, die einst den Ruf der Luftfahrt als Traum-Reisemittel ausmachte, sind fast ausgestorben. Fliegen ist nichts besonderes mehr.


Die meisten Passagiere und auch die Reiseveranstalter schauen sehr auf den Preis(Geiz ist Geil)...Ich war sehr oft in der Dom Rep,1x mit LTU in den 90`gen,sonst immer mit Condor. Bei Condor habe ich immer wenn möglich Premium Econemy gebucht,etwas teurer,aber auf solchen Flügen empfehlenswert.An Bord und auch in den Hotels waren viele Touris,die den Urlaub auf Keife gebucht bzw bezahlt haben.Zu Hause im Kühlschrank hängen tote Mäuse,alle Suizid,die wollten nicht verhungern.Aber im Urlaub auf dicke Hose machen.Gerade auf solche Menschen zielt jeder Billigflieger,mit Erfolg.
Fliegen ist nur noch reiner Kommerz,die Zeiten des Abenteuer über den Wolken sind vorbei.

Re: Neuer Luftrentner: ANTONOW AN-22 werden ausgemustert.

Verfasst: Sa 8. Jun 2024, 19:36
von bluemchen
Ich dachte, die Hauptansprache hier war die ANTONOW
aber egal
die Seychellen sind auch in Ordnung

>grins<
R.

Re: Neuer Luftrentner

Verfasst: So 9. Jun 2024, 16:47
von E-Spez
E-Spez hat geschrieben:
EA-Henning hat geschrieben:Meine Tochter war letzten Sommer auf dieser spanischen Insel.
Natürlich musste sie fuer mich Fotos und Videos machen. Sie flog mit RYANAIR BOEING 737-800 und LAUDAMOTION-MALTA AIRBUS A320-236. Die packen da 189 Passagiere rein. Das ist alles sehr eng. Schön ist das nicht. O'Leary hätte sicher die TU-134 mit 140 Sitzen betrieben. Oder 300 Stehplätze. Tatsächlich verliert die Luftfahrt ihre Ausstrahlung.

Was ich sagen will, die Flugzeuge, die einst den Ruf der Luftfahrt als Traum-Reisemittel ausmachte, sind fast ausgestorben. Fliegen ist nichts besonderes mehr.


Die meisten Passagiere und auch die Reiseveranstalter schauen sehr auf den Preis(Geiz ist Geil)...Ich war sehr oft in der Dom Rep,1x mit LTU in den 90`gen,sonst immer mit Condor. Bei Condor habe ich immer wenn möglich Premium Econemy gebucht,etwas teurer,aber auf solchen Flügen empfehlenswert.An Bord und auch in den Hotels waren viele Touris,die den Urlaub auf Keife gebucht bzw bezahlt haben.Zu Hause im Kühlschrank hängen tote Mäuse,alle Suizid,die wollten nicht verhungern.Aber im Urlaub auf dicke Hose machen.Gerade auf solche Menschen zielt jeder Billigflieger,mit Erfolg.
Fliegen ist nur noch reiner Kommerz,die Zeiten des Abenteuer über den Wolken sind vorbei.



Ups...da habe ich wohl den Kurs und Gleitpfad verlassen....oder hatte das ILS ne Störung >grins<

Re: Neuer Luftrentner: ANTONOW AN-22 werden ausgemustert.

Verfasst: Di 9. Jul 2024, 16:34
von bluemchen
Nochmal zurück zum "Neuen Luftrentner"

Nach Aerotelegraph heute https://www.aerotelegraph.com/antonov-a ... er-fliegen
eine interessante Ergänzung zum Thema: Das noch vier Maschinen als flugfähig geführt werden/wurden, war mir auch nicht bekannt
Zitat:
... besitzt "die russische Armee daneben die einzigen anderen noch aktiven An-22.
Vier Exemplare (Kennzeichen RF-09309, RA-09329, RA-09341 und RA-09342) fliegen noch, zwei weitere stehen eingelagert
am Militärflugplatz Migalovo (RA-08830 und RA-09344), wo auch die anderen stationiert sind. Doch nicht mehr lange"
.

Eine Legende sowjetischer Ingenieurskunst weniger ...
- Wenn man wenigstens eine aus dem Fundus flugfähig erhalten würde für die Historie, da verstehe ich die russische Seite überhaupt nicht. Menschenskinder, das machen doch die Amerikaner selbst mit ihren WK-Maschinen auch und zeigen sie bei Flugshows als Attraktion
>boes< R.

Re: Neuer Luftrentner: ANTONOW AN-22 werden ausgemustert.

Verfasst: Mi 10. Jul 2024, 20:19
von EA-Henning
Naja, die AN-22 war ja genau genommen nicht mal eine Serienfertigung. In den Jahren nach der Sowjetunion wurden wohl auch alle vorhandenen Ersatzteile verbraucht. In Twer standen sehr viele AN-22-Wracks, die kanibalisiert wurden. Antonow Airlines in Leipzig stand oft bei VDA-Technik, wenn die Triebwerksprobleme hatten. Und die Besatzung erzählte immer, daß die Ressourcen der Maschine von AA bald erschöpft sein würden und das es schwierig sei, Ersatzteile zu beschaffen, weshalb die ukrainische Maschine oft ausfiel.

Von den Boeing B-17 und 29 oder den DC-3/C-47 wurden extrem viele Exemplare gebaut, was die Ersatzteillage doch erheblich verbessert.

Re: Neuer Luftrentner: ANTONOW AN-22 werden ausgemustert.

Verfasst: Fr 12. Jul 2024, 17:43
von Kilo Mike Sierra
bluemchen hat geschrieben:Wenn man wenigstens eine aus dem Fundus flugfähig erhalten würde für die Historie, da verstehe ich die russische Seite überhaupt nicht. Menschenskinder, das machen doch die Amerikaner selbst mit ihren WK-Maschinen auch und zeigen sie bei Flugshows als Attraktion

Flugfähig muß nicht sein. Das ist bei Flugzeugen dieser Größenordnung extrem aufwendig und kostspielig. Dazu kommen die Schwierigkeiten, die Typenlizenz der Besatzung zu erhalten. Und dann das kaum kalkulierbare Sicherheitsrisiko.
Rollfähig, regelmäßig gereinigt und permanent gut durchlüftet würde schon reichen.
Allein an dieser Aufgaben scheitern schon die meisten Museen bei viel kleineren Flugzeugen, aufgrund limitierter Mittel und fehlender Fachkenntnisse.
Ein großes Schiff zu erhalten ist übrigens noch viel schwieriger. Man denke nur an die Queen Mary - und die hat im Ruhestand noch ihr Geld verdient.