Fährt!
http://www.youtube.com/watch?v=Xk8d-bMhViM
Inbetriebnahme Hummel M462 RF Motor
-
- Administrator
- Beiträge: 5119
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 401
- x 610
- Kontaktdaten:
Re: Inbetriebnahme Hummel M462 RF Motor
Mächtig gewaltig!
Bei der Geschwindigkeit brauchst Du bestimmt schon einen Spoiler zwecks Andruck auf die Fahrbahn. Obwohl - hinten drückt ja bereits der etwas größere Motor an.
Kannst Du verraten, welche Höchstgeschwindigkeit Du bisher erreicht hast?
Schön, daß aus der ersten Ausfahrt auch gleich ein kulturelles Ereignis geworden ist. So viele Zuschauer...und es wurde gegrillt.
Bei der Geschwindigkeit brauchst Du bestimmt schon einen Spoiler zwecks Andruck auf die Fahrbahn. Obwohl - hinten drückt ja bereits der etwas größere Motor an.
Kannst Du verraten, welche Höchstgeschwindigkeit Du bisher erreicht hast?
Schön, daß aus der ersten Ausfahrt auch gleich ein kulturelles Ereignis geworden ist. So viele Zuschauer...und es wurde gegrillt.
0 x
Thomas
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 772
- Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
- Country: Germany
- Wohnort: Mecklenburg
- x 1
- Kontaktdaten:
Re: Inbetriebnahme Hummel M462 RF Motor
Schön mal wieder von Dir zu hören. Glückwunsch zur bestandenen Erstausfahrt.
Diese beiden sind aber auch interessant.
http://www.youtube.com/watch?v=TEKyu5xN ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=TNe2zcfd ... re=related
Unsere Werksbesichtigung hatten wir im Februar bei Lufthansa Technik in Hamburg. Ein Abstecher in Deine Werkstatt wäre für uns auch lohnenswert gewesen. Die Sternmotoren werden bei unserer Ausbildung ganz schön vernachlässigt. Air Berlin hat so wenige davon.
Diese beiden sind aber auch interessant.
http://www.youtube.com/watch?v=TEKyu5xN ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=TNe2zcfd ... re=related
Unsere Werksbesichtigung hatten wir im Februar bei Lufthansa Technik in Hamburg. Ein Abstecher in Deine Werkstatt wäre für uns auch lohnenswert gewesen. Die Sternmotoren werden bei unserer Ausbildung ganz schön vernachlässigt. Air Berlin hat so wenige davon.
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 7278
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1717
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Inbetriebnahme Hummel M462 RF Motor
Ist zwar kein Flugzeug, aber immerhin auch Bärenstark:
Ich habe mit meinem Kollegen in der vergangenen Woche den Wartburg 353W Duo reaktiviert. Grund dafür war eine Reportage zur 50 Rallye Wartburg. Es handelt sich um einen Wartburg mit 2 kompletten Triebsätzen, also einer hinten und einer vorne. Derzeit auf 216 PS und 190 km/h konfigueriert. Natürlich ist etwas mehr auch noch drin.
http://www.youtube.com/watch?v=1cGdzJq0zGs
Ich habe mit meinem Kollegen in der vergangenen Woche den Wartburg 353W Duo reaktiviert. Grund dafür war eine Reportage zur 50 Rallye Wartburg. Es handelt sich um einen Wartburg mit 2 kompletten Triebsätzen, also einer hinten und einer vorne. Derzeit auf 216 PS und 190 km/h konfigueriert. Natürlich ist etwas mehr auch noch drin.
http://www.youtube.com/watch?v=1cGdzJq0zGs
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 5119
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 401
- x 610
- Kontaktdaten:
Re: Inbetriebnahme Hummel M462 RF Motor
Henning, da in dem Wartburg offensichtlich kein Flugmotor verbaut worden ist, bist Du "way off topic". 

0 x
Thomas
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 7278
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1717
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Inbetriebnahme Hummel M462 RF Motor
Ja, ich weiss, ich fnd es insofern passend, weil das GoGo mit dem Agrar-Stern vorgestellt wurde.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- x 10
Re: Inbetriebnahme Hummel M462 RF Motor
Hallo Uwe ,ich habe noch ein Vierzeigergerät und mehrere Borduhren sowie einen Kompass alles aus der Z-37.
Wenn du Interesse hast melde dich bei mir.
Gruß Rudi
Wenn du Interesse hast melde dich bei mir.
Gruß Rudi
0 x
-
- Moderator
- Beiträge: 5534
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 331
- x 1198
- Kontaktdaten:
Re: Inbetriebnahme Hummel M462 RF Motor
Hallo Rudi -
den Kollegen Uwe alias Deutsche-Werke gibt es leider nicht mehr im Forum, aus welchen Gründen auch immer. Sicher sehr schade,
aber vielleicht gibt es noch andere interessierte Foristen für diese Raritäten.
Ich interessiere mich auch, habe leider keinen Hof und Schuppen mehr ...
# # #
R.
den Kollegen Uwe alias Deutsche-Werke gibt es leider nicht mehr im Forum, aus welchen Gründen auch immer. Sicher sehr schade,
aber vielleicht gibt es noch andere interessierte Foristen für diese Raritäten.
Ich interessiere mich auch, habe leider keinen Hof und Schuppen mehr ...
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 7278
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1717
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Inbetriebnahme Hummel M462 RF Motor
Und ich bin ausgemustert.....
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer (neu registriert)
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 13. Mär 2025, 08:27
- Postcode: 18106
- Country: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Inbetriebnahme Hummel M462 RF Motor
nahelrudolf@gmx.de hat geschrieben:Hallo Uwe ,ich habe noch ein Vierzeigergerät und mehrere Borduhren sowie einen Kompass alles aus der Z-37.
Wenn du Interesse hast melde dich bei mir.
Gruß Rudi
Einen wunderschönen guten Morgen, hast Du noch eine Borduhr?
Ich bin noch auf der Suche nach einer Abgasanlage.
Mit hanseatischen Grüßen Volker
0 x
Zurück zu „Sternmotor AI-14 (M-462)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast