Schraubengrösse

Fishbed792
Benutzer (neu registriert)
Benutzer (neu registriert)
Beiträge: 21
Registriert: So 13. Dez 2009, 14:22
Postcode: 4821
Country: Germany
Wohnort: Brandis / Manching
x 2
x 1
Kontaktdaten:

Schraubengrösse

Ungelesener Beitragvon Fishbed792 » So 5. Jan 2025, 11:35

Hallo ,

Für Ausstellungszwecke bin ich an einem Sternmotor M462 beschäftigt .
In den letzten Tagen wollte ich verschiedene Anbauteile montieren .
Bei der gelben Abdeckung unter dem Propeller bin ich nicht weiter gekommen . Dieses Blech konnte ich nicht festschrauben .
Weder eine Mutter mit M 6 noch mit M 8 Gewinde passten .
Was ist das für ein Gewinde , metrisch M 7 oder was zölliges ?
Wer kann mir da helfen , mit entsprechenden Muttern ?

Hat eventuell noch jemand ein Transportgestell für diesen Sternmotor zu liegen ?

MfG Jürgen
0 x

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5450
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 325
x 1187
Kontaktdaten:

Re: Schraubengrösse

Ungelesener Beitragvon bluemchen » So 5. Jan 2025, 14:38

Hallo Fishbed792, eine gute Frage zu einer guten Aktion.
Nun kenne ich aus meiner (verflossenen) Grundausbildung, daß es nicht nur "ein" metrisches Gewinde gibt - noch ISO oder DIN ..., ich erinnere mich auch an ein Withworths z.B. ...
Wer weiß, was man seinerzeit verbaut hat,
hinterlege doch mal Dein Problem mit paar Detailbildern zur Anschaulichkeit
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7227
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1687
x 249
Kontaktdaten:

Re: Schraubengrösse

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » So 5. Jan 2025, 15:49

Wir hatten doch so einen Sternmotorsammler, wo ist der?
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5078
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 393
x 596
Kontaktdaten:

Re: Schraubengrösse

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » So 5. Jan 2025, 16:07

Es wird eher ein Schraubensammler benötigt.
0 x
Thomas

Hier könnte ein flotter Spruch stehen.

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7227
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1687
x 249
Kontaktdaten:

Re: Schraubengrösse

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » So 5. Jan 2025, 19:42

Schau mal hier, das Manual.
Da gibt's einen Punkt Propeller-Montage:

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... mBCC9gQvXN
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5078
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 393
x 596
Kontaktdaten:

Re: Schraubengrösse

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » So 5. Jan 2025, 19:59

Schraubengrößen werden da nicht erwähnt - nur was zu tun ist und wie. Hier würde wahrscheinlich der "Illustrated Parts Catalog" weiterhelfen, wo alle Einzelteile spezifiziert sind.
Für den M462 oder AI-14 habe ich keinen (nur für ASch-62IR und ASch-82T).
0 x
Thomas

Hier könnte ein flotter Spruch stehen.


Zurück zu „Sternmotor AI-14 (M-462)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast