Flugsicherungsanlagen am Flughafen Dresden-Klotzsche
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 06:19
- Postcode: 971
- Wohnort: DXB
- x 15
- x 54
- Kontaktdaten:
Re: Flugsicherungsanlagen am Flughafen Dresden-Klotzsche
Das weiß ich nicht mehr. Ist über 30 Jahre her...
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Flugsicherungsanlagen am Flughafen Dresden-Klotzsche
MELEX ist übrigens Made in Polen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 402
- x 610
- Kontaktdaten:
Re: Flugsicherungsanlagen am Flughafen Dresden-Klotzsche
Ja, das ist ein 1971 etablierter Handelsname der WSK-Mielec, wo „auch“ die An-2 gebaut worden ist.
Melex ist klanglich von Mielec abgeleitet.
http://www.melex.com.pl
Melex ist klanglich von Mielec abgeleitet.
http://www.melex.com.pl
0 x
Thomas
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 402
- x 610
- Kontaktdaten:
Re: Flugsicherungsanlagen am Flughafen Dresden-Klotzsche
... und wir sind hier nicht vom Thema abgekommen. Dieses Elektromobil war im weitesten Sinne auch eine Flugsicherungsanlage am Flughafen Dresden-Klotzsche.
0 x
Thomas
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 06:19
- Postcode: 971
- Wohnort: DXB
- x 15
- x 54
- Kontaktdaten:
Re: Flugsicherungsanlagen am Flughafen Dresden-Klotzsche
Vielleicht war der Golfcart auch aus Polen und nicht aus dem Westen, Reifen gab es trotzdem keine... 

0 x
-
- Benutzer (neu registriert)
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 15. Jan 2010, 10:31
- Postcode: 15827
- Country: Germany
- Wohnort: Dahlewitz
- x 1
- Kontaktdaten:
Re: Flugsicherungsanlagen am Flughafen Dresden-Klotzsche
Nochmal zu MELEX.
Als der Sprit für die Kraftfahrzeuge knapp war und eine Benzinzuteilung nach Dringlichkeit, direkt pro KFZ erfolgte, wurden die MELEX- Elektrofahrzeuge angeschafft. Die fuhren nicht nur in Dresden, wie schon beschrieben. In SXF fuhren sie im Betrieb Flughäfen bei der Elektrobodenwerkstatt. Auch speziell die Kollegen der Befeuerung und des Stahlbau verfügten über diese Autos. Damit Reparaturarbeiten wurden auf den SLB, Rollwegen, Elektroanlagen, Heizungsanlagen und derart Einrichtungen durchgeführt. Aber ich glaube, dass die Dinger zum Ende der DDR schon weg waren.
Als der Sprit für die Kraftfahrzeuge knapp war und eine Benzinzuteilung nach Dringlichkeit, direkt pro KFZ erfolgte, wurden die MELEX- Elektrofahrzeuge angeschafft. Die fuhren nicht nur in Dresden, wie schon beschrieben. In SXF fuhren sie im Betrieb Flughäfen bei der Elektrobodenwerkstatt. Auch speziell die Kollegen der Befeuerung und des Stahlbau verfügten über diese Autos. Damit Reparaturarbeiten wurden auf den SLB, Rollwegen, Elektroanlagen, Heizungsanlagen und derart Einrichtungen durchgeführt. Aber ich glaube, dass die Dinger zum Ende der DDR schon weg waren.
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Flugsicherungsanlagen am Flughafen Dresden-Klotzsche
Glaube ich gerne. Fahrzeuge aus Polen hatten ein Fe2O3-Problem.Radarmechaniker hat geschrieben:Aber ich glaube, dass die Dinger zum Ende der DDR schon weg waren.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 402
- x 610
- Kontaktdaten:
Re: Flugsicherungsanlagen am Flughafen Dresden-Klotzsche
Zur Illustration hier ein Foto von einem Melex im September 1987 auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld (im Hintergrund die Il-18 DDR-STG, die gerade für einen Flug bereitgestellt wird). Am Steuer das könnte der Marshaller/Ramp-Dispatcher/"Kellenschwinger" Herbert sein.

DDR-STG by Alan Bushell, on Flickr

DDR-STG by Alan Bushell, on Flickr
0 x
Thomas
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Flugsicherung (FS)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste