Seite 1 von 1

Heringsdorf und seine Funknavigation

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 22:20
von Funkfeuer02
Hallo zusammen,

mal eine spezielle Frage zum Flugplatz Heringsdorf.
Bekanntermaßen wurde ja Garz in den 1970er Jahren, parallel zum Militär, auch von der Interflug genutzt.
Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, mit welchen Funknavigationsmitteln der zivile Anflug auf Heringsdorf damals realisiert wurde.

Relevante Seiten aus der alten DDR-AIP geben darüber leider keine Auskunft. Soll heißen, es gab keine veröffentlichten Funknavigationsmittel. Auch relevantes Kartenmaterial zur zivilen Nutzung von Heringsdorf ist nirgends verfügbar.

Funknavigationsmittel für die militärische Nutzung des Platzes sind mir bekannt.
Von welcher Seite wurde Heringsdorf im Normalfall angeflogen?

Vielleicht können die "Spezies" von damals mir etwas auf die Sprünge helfen....

Danke schon mal im Voraus

Gruß FF02

Re: Heringsdorf und seine Funknavigation

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 19:11
von Flieger Bernd
Charts aus dieser Zeit habe ich nicht mehr (ist klar) :roll:
In unserer Westwindzone erfolgten die meisten Anflüge
von Ost - möglichst kurz (verdammt) weil ständig das
Problem mit FIR Polen war. Einflug war nicht verboten
aber ground hatte immer irgendwelche Probleme damit.
Dadurch ergaben sich Sichtanflüge, es standen auch
NDB vor der Bahn.