Seite 1 von 1

Funkfeuer Bugk NDB

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 11:14
von Kilo Mike Sierra
Warum hatte das Funkfeuer Bugk NDB die Kennung HM?

Normalerweise werden doch für die Kennung Buchstaben aus dem Ortsnamen gewählt.
Beispiele: FWE - Fürstenwalde, TRT - Trent, FLD - Friedland, MW - Mahlow, und natürlich KMS - Karl-Marx-Stadt

Re: Funkfeuer Bugk NDB

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 11:52
von Flieger Bernd
Funkfeuer werden im Sprechverkehr beim Namen genannt,
also nicht mit der Kennung.
Bugk ist für Ausländer schwer zu sprechen (und nur einsilbig).
"Hinterhermsdorf" wurde deswegen nur "Hermsdorf" genannt .
Bei Bugk muß es einen "sprechbaren" Ort geben zu dem die
Kennung "HM" paßt.

mal suchen :roll:

Re: Funkfeuer Bugk NDB

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 15:07
von Flieger Bernd
Ich habe es gefunden "Hermsdorf"
südwestlich von Bugk. Dort stand mal HM, wurde nach Ost versetzt und hat die Kennung behalten.
So klingt es in meinen Ohren - in einer Vorlesung gehört
Bild

Re: Funkfeuer Bugk NDB

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 15:46
von Kilo Mike Sierra
Aaah, da haben wir es doch.
Vielen Dank, Bernd. Mein Weltbild ist wieder in Ordnung.

Re: Funkfeuer Bugk NDB

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 17:44
von Flieger Bernd
Flieger Bernd hat geschrieben: "Hinterhermsdorf" wurde deswegen nur "Hermsdorf" genannt .

Hier ist mit "Hinterhermsdorf" - "Hermsdorf" die Grenze gemeint "HDO"
Es gibt im Lande also Zwei "Hermsdorf" - alles klar, oder was :-|

Re: Funkfeuer Bugk NDB

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 18:10
von Kilo Mike Sierra
Luftfahrttechnisch gab es demzufolge sogar drei Hermsdörfer.
Da war doch auch noch der Wegpunkt HERDO ungefähr 3 km nördlich des Autobahnkreuzes Hermsdorfer Kreuz.