Abwicklung von Transportflügen in Schönefeld

Barth, Berlin-Schönefeld, Dresden, Erfurt, Heringsdorf, Karl-Marx-Stadt, Leipzig-Mockau, Leipzig-Schkeuditz

Moderator: Kilo Mike Sierra

historienquax
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 615
Registriert: Mo 11. Mai 2020, 21:23
Postcode: 1
Country: Germany
x 219
x 84
Kontaktdaten:

Abwicklung von Transportflügen in Schönefeld

Ungelesener Beitragvon historienquax » So 17. Mai 2020, 10:13

Guten Morgen, folgendes Bild ist mir der Frage verbunden wie das damals gehandhabt wurde mit den reinen Transportflügen. Wir sehen hier eine Il-76 der Aeroflot (?) Ende Mai 1989 die einfach auf dem Vorfeld vom Terminal stehen bleibt. War dieses Vorfeld der klassische Ort um Transportflüge abzufertigen? Mich verwundert dieses Schauspiel gerade etwas. Eine Il-76 in Schönefeld sowieso.

Wäre schön wenn einer der Mitarbeiter die dazu Bescheid wissen etwas dazu sagen könnten, Danke.

Ich bitte die Qualität des Reprofoto zu entschuldigen, Glanzfotoabzüge hatte ich damals nicht gemacht.
sxf1989.jpg
0 x

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5556
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 332
x 1202
Kontaktdaten:

Re: Abwicklung von Transportflügen in Schönefeld

Ungelesener Beitragvon bluemchen » So 17. Mai 2020, 12:13

Interessant!
In den Tiefen des Forums gab es schon eine Fracht-Polemik mit Fracht im weiteren Sinne als DHL. Muß man mal durchstöbern um nicht alles neu aufzudröseln.
Kurzerhand fiel mir das auf die Füße: "Nurfrachtlinien innerhalb/von/nach RGW" viewtopic.php?f=151&t=939&hilit=Sch%C3%B6nefeld+Fracht
sogar mit dem IL-76 Bild von Henning. u.U. die Gleiche, wäre sicher Kollege Zufall, es gab sicher noch mehr davon >grins<
Warum
aber "Transport und Schönefeld und IL-76 verwunderlich"?

Viel Spaß
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

historienquax
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 615
Registriert: Mo 11. Mai 2020, 21:23
Postcode: 1
Country: Germany
x 219
x 84
Kontaktdaten:

Re: Abwicklung von Transportflügen in Schönefeld

Ungelesener Beitragvon historienquax » So 17. Mai 2020, 13:09

Die steht da wie auf dem Präsentierteller und nicht Ramp 1. Ist das die richtige Stelle für Frachter? Das Thema darf gerne verschoben - an das andere angehangen werden. Das andere Bild aus dem Jahr 2000 zeigt die gleiche Stelle, hat also alles seine Richtigkeit.
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5142
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 405
x 616
Kontaktdaten:

Re: Abwicklung von Transportflügen in Schönefeld

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mo 18. Mai 2020, 20:40

Die Frachtflugzeuge wurden meist auf Ramp 2 abgefertigt, weil diese sich direkt gegenüber der Frachthalle befand.

Auf dem Foto steht die Il-76 auf Ramp 3 - Position 32. Diese Position wurde möglichst immer freigehalten, weil sie sich in direkter Verlängerung zur Rollbahn E befand. Über die Position 32 rollten normalerweise die Flugzeuge, denen die gebäudenahen Abstellpositionen vor der Neuen Passagierabfertigung (NPA) zugewiesen waren, d.h. die erste Reihe. Bei besetzter Position 32 mußten diese Flugzeuge einen Umweg "außen herum" nehmen.
Die Position 32 wurde nur dann belegt, wenn es keine andere Abstellmöglichkeit für große Flugzeuge gab, z.B. wenn auch die Ramp 2 voll war.
Platz 32 schien auch der Stammplatz für alle DC-10 zu sein, egal wo sie herkamen (Turkish Airlines, Linhas Aéreas de Moçambique, Martin Air usw.).
1 x
Thomas

Hier könnte ein flotter Spruch stehen.

historienquax
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 615
Registriert: Mo 11. Mai 2020, 21:23
Postcode: 1
Country: Germany
x 219
x 84
Kontaktdaten:

Re: Abwicklung von Transportflügen in Schönefeld

Ungelesener Beitragvon historienquax » Di 19. Mai 2020, 19:38

Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Die Frachtflugzeuge wurden meist auf Ramp 2 abgefertigt, weil diese sich direkt gegenüber der Frachthalle befand.

Auf dem Foto steht die Il-76 auf Ramp 3 - Position 32. Diese Position wurde möglichst immer freigehalten, weil sie sich in direkter Verlängerung zur Rollbahn E befand.


Deswegen meine Nachfrage, das ist eine schlüssige Erklärung. Normal war das also nicht. Nur mal so zum Verständniss, wenn ich von der Besucherterasse nach schräg rechts Richtung SMAD-Gebäude schaue dann sehen ich knapp rechts (also noch weiter hinter) davon die Ramp 2?
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5142
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 405
x 616
Kontaktdaten:

Re: Abwicklung von Transportflügen in Schönefeld

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 20. Mai 2020, 07:43

Dein schräger Blick ist ganz akkurat. >grins<
0 x
Thomas

Hier könnte ein flotter Spruch stehen.

Andreas K.
Benutzer (neu registriert)
Benutzer (neu registriert)
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 21:42
Postcode: 12529
Country: Germany
Kontaktdaten:

Re: Abwicklung von Transportflügen in Schönefeld

Ungelesener Beitragvon Andreas K. » So 29. Jun 2025, 20:42

Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Die Frachtflugzeuge wurden meist auf Ramp 2 abgefertigt, weil diese sich direkt gegenüber der Frachthalle befand.

Platz 32 schien auch der Stammplatz für alle DC-10 zu sein, egal wo sie herkamen (Turkish Airlines, Linhas Aéreas de Moçambique, Martin Air usw.).


Alter Beitrag. bedarf aber einer kleinem Korrektur.
Der "Großraumparkplatz" in SXF war in der Regel die 36. Die 32 wurde belegt, wenn die Rampe voll war (öfter gesehen am Sonntag Abend, wenn die LAM DC10 mal wieder zu spät war).

Frachtflüge wurden öfter über die Ramp 3 abgefertigt; der IL76 Linienflug stand in den meisten Fällen auf der 36, auch die Balkan An-12 stand meist dort; auch viele Ad-hoc cargo charter wurden auf der Ramp 3 abgefertigt (Martinair DC10, Cargolux DC8, versch. Cargo B707). Die An124 stand bei den wenigen Einsätzen auf Ramp 2 (Pos. S2 am Ende der Rampe); Ausnahme war der Erstflug (Stand auf Ramp 3, Pos. S1 vor dem Tanklager).
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7304
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1730
x 257
Kontaktdaten:

Re: Abwicklung von Transportflügen in Schönefeld

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mo 30. Jun 2025, 15:19

Die An-124 kam tatsächlich schon zu DDR-Zeiten nach SXF?
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Andreas K.
Benutzer (neu registriert)
Benutzer (neu registriert)
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 21:42
Postcode: 12529
Country: Germany
Kontaktdaten:

Re: Abwicklung von Transportflügen in Schönefeld

Ungelesener Beitragvon Andreas K. » Mo 30. Jun 2025, 19:14

Ja, ich habe in der Sammlung Dias von mind 2 Besuchen; 1x davon sogar auch selbst gesehen (stand auf Ramp 2). Insgesamt gab es zu DDR Zeiten wohl 3 Flüge (1988 und 1989). Ich erinnere mich auch an einem Beitrag in der Aktuellen Kamera (wahrscheinlich zur Erstlandung), in dem sogar von geplanten Linienflügen die Rede war.
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7304
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1730
x 257
Kontaktdaten:

Re: Abwicklung von Transportflügen in Schönefeld

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mo 30. Jun 2025, 20:04

Magst Du es, ein Foto zu zeigen?
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!


Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Flughäfen (FH)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast