Seite 1 von 2
DBA in Eisenach!
Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 22:41
von EA-Henning
Heute am 23.02.2007 war die DBA auf dem Flugplatz-Eisenach. Ich war zufällig am Platz und dachte, ich bin Besoffen!

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 22:42
von EA-Henning
Nein, nicht weil mal ein Flugzeug in Eisenach war, sondern weil DBA draufstand.

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 22:43
von EA-Henning
Nun ist auch DBA nichts ungewöhnliches.

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 22:44
von EA-Henning
Aber das DBA auch solche eher kleinen Flugzeuge betreibt, war mir bisher unklar.

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 22:53
von EA-Henning
Anlass der Landung der Premier 1 ist mir unbekannt.
P.S.
Am 01.02.2007 war mit der OK-XYC eine Mi-8T der tschechischen Aerocentrum am Flugplatz. Grund war eine Zwischenlandung auf dem Web von Prag nach Dortmund.
Am 22.02.2007 war die Firma ZOREX mit ihrer Metro EC-HJC da und brachte Fracht für Opel-Eisenach. Abflug nach Zaragozza war um 18:40 Uhr.
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 12:47
von DDA
Ist mir auch völlig neu, daß die dba solcherart Flivatüts betreibt. Oder tarnt sich Air Berlin- Chef damit seinen Privatflieger.
Axel
Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 13:58
von G550
Hallo,
kurze,wenn auch verspätete, Antwort auf das Bilderrätsel:
Zu diesem Zeitpunkt war neben dem bekannten Herrn Wöhrl auch ein Herr Dr. Helmig am Luftfahrtunternehmen DBA beteiligt.
Bei dem abgebildeten Flugzeug handelt es sich tatsächlich um eine Privatmaschine, nähmlich die des o.g. Herrn Dr. Helmig. Nach meinen Informationen wurde der Flieger von DBA-Piloten bewegt. Ob das Luftfahrzeug auch im AOC der DBA eingetragen war entzieht sich meiner Kenntnis. Dr. Helmig hat seine Beteiligung an der DBA mit dem Verkauf an Air Berlin aufgegeben.
In diesem Jahr hat er dann das Luftfahrtunternehmen DaimlerChrysler Aviation GmbH aufgekauft.
Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 18:27
von EA-Henning
Na hoffentlich wird das dann keine Firmen-Ryanair....
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 14:54
von G550
Nein, eine Firmen-Ryanair wird es sicher nicht.
Der Kundenstamm bleibt der gleiche: Vorstand DaimlerChrysler AG (als Hauptkunde), eine grosse süddeutsche Handelskette,
Porsche AG u.s.w., sowie internationales Kientel als Drittkunden.
Die Luftfahrzeugflotte wird z.Z. erneuert. Ab 2008 wird die DCA (so der neue Name) mit einer Flotte von 7 Citation XLS, 3 Gulfstream G550, 1 Global Express, 2 Challenger und 1 A319CJ operieren.
Der Verkauf der DC Aviation war nur ein Bestandteil der neuen Firmenpolitik der DC AG. Zur Zeit wird alles verkauft, was nicht mit vier Rädern und einem Lenkrad zu tun hat (siehe MTU-Verkauf im Jahre 2006, EADS Aktienverkauf u.s.w.).
Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 07:01
von EA-Henning
G550 hat geschrieben:Nein, eine Firmen-Ryanair wird es sicher nicht.
Der Kundenstamm bleibt der gleiche: Vorstand DaimlerChrysler AG (als Hauptkunde), eine grosse süddeutsche Handelskette,
Porsche AG u.s.w., sowie internationales Kientel als Drittkunden.
Die Luftfahrzeugflotte wird z.Z. erneuert. Ab 2008 wird die DCA (so der neue Name) mit einer Flotte von 7 Citation XLS, 3 Gulfstream G550, 1 Global Express, 2 Challenger und 1 A319CJ operieren.
Der Verkauf der DC Aviation war nur ein Bestandteil der neuen Firmenpolitik der DC AG. Zur Zeit wird alles verkauft, was nicht mit vier Rädern und einem Lenkrad zu tun hat (siehe MTU-Verkauf im Jahre 2006, EADS Aktienverkauf u.s.w.).
Wie heisst es doch gleich? Zurück zum Kerngeschäft. Das einzige was zählt, ist die Dividende. Was mich daran und anderen Tatsachen stört, ist der Werteverfall. Der Weg, wohin das derzeitige Klima führt, ist mittelfristig vorhersehbar.