Seite 1 von 1

Magdeburg

Verfasst: Do 29. Nov 2007, 19:48
von joschie99
Hat es jemals in der Geschichte der DLH bzw. Interflug die Landung einer Maschine größer als die An2 auf dem Magdeburger Flughafen gegeben?

Ist Magdeburg jemals als Ausweichlandeplatz (z.B. bei Schlechtwetterlagen) genutzt worden?

Verfasst: Do 29. Nov 2007, 20:22
von EA-Henning
Mir ist bisher nichts bekannt, das in Magdeburg "eteas größeres" zu DDR-Zeiten landete, kann mir aber vorstellen, dasauch mal eine L-410 landete. Als Ausweichplatz ist Magdeburg schlecht geeignet, das es zu DDR-Zeiten kein Präzessions-Anflugverfahren (ILS) besaß. Bekannt ist jedoch der Überflug einer TU-124W geminsam mit 4 MiG-21 im Jahre 1968 zur Kunstflug-WM.

Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 14:44
von Gast
Nur vorher: Magdeburg war ja schon vor 1945 ein Verkehrsflughafen, auch das Gebäude in dem heute das Hotel untergebracht ist oder war stammt aus den dreissiger Jahren. Es dürften einige Junkers Flugzeuge auf Linienstrecken dort gelandet sein.

Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 16:08
von EA-Henning
Das ist Richtig, allerdings waren damals, vor allem bei der JU-52/3m die Landegeschwindigkeiten und die erforderliche Landebahnlänge weitaus geringer.

Re: Magdeburg

Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 21:13
von flugzeug-privat
Mir ist bisher nichts bekannt, das in Magdeburg "eteas größeres" zu DDR-Zeiten landete, kann mir aber vorstellen, dasauch mal eine L-410 landete. Als Ausweichplatz ist Magdeburg schlecht geeignet, das es zu DDR-Zeiten kein Präzessions-Anflugverfahren (ILS) besaß. Bekannt ist jedoch der Überflug einer TU-124W geminsam mit 4 MiG-21 im Jahre 1968 zur Kunstflug-WM.


Genau, übrigens erfolgte der Start einer 21er mit Starthilfsraketen ohne Ballast.

Siehe auch bei Veith unter: http://home.snafu.de/veith/LW-Chronik.htm -> 18.08.68


Gruß Uwe