Seite 1 von 1

TL-Flugzeuge bis 1990 selten in Erfurt - Gründe

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 10:04
von joschie99
Bis zum Jahre 1990 waren Düsenflugzeuge auf dem Flughafen Erfurt, ja eher ein "seltener Gast". Mit Ausnahme der ab November 1984 regelmäßig stattfindenten Flüge nach Moskau und Leningrad mit einer Tu-134.

Ich selbst kannte immmer die Begründung, dass die SLB dies nicht regulär zulässt, bezüglich ihrer Länge!

Ist diese Information korrekt?

Re: TL-Flugzeuge bis 1990 selten in Erfurt - Gründe

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 11:14
von EA-Henning
Nein, das ist eher nicht richtig.
In Erfurt war allgemein wenig Flugverkehr. Auch heute noch.
Aber es kamen sowohl TU-134 als auch IL-18 und AN-24 zum Einsatz. Auch das TG-44 flog Erfurt regelmässig an, sogar mit TU-124W.
Der erste Flug einer IF TU-134 mit deutscher Besatzung ging nach Erfurt! Abgesehen von einem Flug vorher, der aber eher eine größere Platzrunde war. Nur die IL-62 kam sehr selten zum Zuge, da hierfür die RWY zu kurz war, um ihre Langstreckenkapazität auszuschöpfen. BALKAN flog Ende der 1970er Jahre mit TU-154A ab Erfurt. Es gab aber Pläne, Erfurt ab 1990 zu vergrößern, um auch solche Flugzeuge regelmässig abzufertigen.

Re: TL-Flugzeuge bis 1990 selten in Erfurt - Gründe

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 11:26
von joschie99
Denn immer wenn ich in den Achtziger Jahren in Erfurt war, kamen bloß IL-18 nach Varna, Bourgas oder Budapest. Außer einmal eine Tu-134, als im August 1989 eine Ausstellung durch den Landwirtschaftsminister auf der IGA eröffnet wurde.

Nebenbei: Dieser fuhr sich wenige Tage später bei Suhl tot.

Re: TL-Flugzeuge bis 1990 selten in Erfurt - Gründe

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 11:35
von EA-Henning
Das stimmt, allerdings gab es auch Zeiten, wo statt IL-18 die TU-134 flog. Ich muss mal schauen, das irgendwann die Movementliste zu Erfurt Online kommt.

Hast Du zu Erfurt Bilder?

Re: TL-Flugzeuge bis 1990 selten in Erfurt - Gründe

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 13:03
von joschie99
Zu Erfurt habe ich zu meinem eigenen Bedauern keine Bilder. Allerdings habe ich im Familienfotoalbum Fotos von SXF in den Jahren 1986 und 1987 u. a. mit Tu-154 von "Balkan" und von "Malev".

Sowie von der IL-86 der "Aeroflot", die ab 1982 nach Moskau anstatt der IL-62 flog.

Re: TL-Flugzeuge bis 1990 selten in Erfurt - Gründe

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 13:19
von EA-Henning
Ich würde mich über eine Zusendung fruene, um das für unsere Typenseiten zu Verwenden!

Re: TL-Flugzeuge bis 1990 selten in Erfurt - Gründe

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 13:21
von joschie99
Sowie von der IL-86 der "Aeroflot", die ab 1982 nach Moskau anstatt der IL-62 flog.[/quote]


Ich muss mich korrigieren, es war schon in (meinem Geburtsjahr) 1980 der Erstflug einer Il-86 der "Aeroflot" nach SXF!

siehe hier:

http://www.planeboys.de/sxf/Airlines/Ai ... t_il86.htm

Man ist halt nicht perfekt!!! :lol: :lol:

Re: TL-Flugzeuge bis 1990 selten in Erfurt - Gründe

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 18:59
von Kilo Mike Sierra
Da die meisten Flüge von/nach Erfurt Bestandteil von Flugzeugumläufen aus Berlin-Schönefeld waren, dürfte sich der eingesetzte Flugzeugtyp nur selten nach dem realen Fluggastaufkommen vor Erfurt gerichtet haben.

Beispiel:
Wenn zwischen Berlin und Budapest regelmässig ca. 100 Plätze gebraucht wurden, dann wurde die IL-18 eingesetzt.
Aufgrund des Flugumlaufes (SXF - BUD - ERF - BUD - SXF) wurde die IL-18 dann zwangsläufig auch ab Erfurt eingesetzt, auch wenn die Passagierkapazität der TU-134A mit 76 Plätzen regelmässig ausgereicht hätte*.

*) Wie mir gerade per E-Mail mitgeteilt wurde, war die Auslastung der Flüge ERF - BUD (und zurück) so hoch, dass die Sitzplatzkapazität der TU-134A nur sehr selten ausgereicht hätte. Somit war die IL-18 genau das richtige Fluggerät für diese Linie.

Re: TL-Flugzeuge bis 1990 selten in Erfurt - Gründe

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 19:43
von joschie99
Es gab ja auch Übernachtungen in Erfurt von IF-Besatzungen während dieser Umläufe. An anderer Stelle ist diesbezüglich schon ausführlich darüber berichtet worden.