Räuberpistolen aus der Luftfahrt-Berichterstattung

Einfach mal quatschen

Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 414
x 623
Kontaktdaten:

Re: Räuberpistolen aus der Luftfahrt-Berichterstattung

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 18. Dez 2013, 11:02

Hier: Sehr gute Wikipedia-Artikel zum Thema Luftfahrt

Dieses Thema steht jedoch noch am Anfang, da es erst kürzlich eröffnet wurde.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 414
x 623
Kontaktdaten:

Re: Räuberpistolen aus der Luftfahrt-Berichterstattung

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mo 6. Jan 2014, 16:59

Am 30. März 2010 erschien im Spiegel Online ein Artikel über "Rumpelflieger", d.h. die Flugzeuge der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung.
In meinen Augen noch keine Räuberpistole, aber das Ergebnis unzureichender Recherche und einer gefärbten Brille.


1990 kaufte sie die Bundesrepublik von der ehemaligen DDR-Gesellschaft Interflug ...

1990 war die INTERFLUG überhaupt noch nicht ehemalig und ihre A310-Flotte hätte sie zu diesem Zeitpunkt ganz bestimmt nicht verkauft.


Es war nicht ohne Symbolik, dass Helmut Kohl, der sich als Kanzler der Einheit feiern ließ, jahrelang in den DDR-Maschinen durch die Welt flog, in denen zuvor schon Staatschef Erich Honecker auf Reisen gegangen war.

Der vorsitzende Staatschef ist nie mit einem dieser Flugzeuge geflogen. Deshalb ist diese "Information" ein Gerücht und hat nichts in einem Spiegel-Artikel zu suchen.


Für 100 Millionen Mark ließ die Bundesregierung 1993 Honeckers Staatsmaschinen zu Luxusfliegern umrüsten.

Hier wird das Gerücht sogar noch vertieft.


Dafür wurden jeweils 130 Sitzplätze herausgerissen, ...

Ich bin mir sicher, daß Lufthansa Technik diese Umrüstarbeiten fachgerecht ausgeführt hat.


Die "Schumacher" verströmte, wie ein Journalist schrieb, weiterhin "ostblocktypischen Desinfektionsgeruch".

Entweder Geschwätz eines Kollegen oder eines Experten für kommunistische Desinfektionsmittelchen.
Hätte man getrost weglassen können - zumal diese Behauptung nach fast zwanzig Jahren sowieso unglaubwürdig ist.


Der ehemalige Siemens-Chef ..., der regelmäßig im Tross der Bundesregierung war, fand es schlicht "unzumutbar", mit den "alten Honecker-Maschinen" eine Wirtschaftsmacht wie Deutschland zu repräsentieren.

Gerücht - die Dritte. Immerhin in Anführungzeichen.
Der Wirtschaftslenker schien nicht zu wissen, daß Airbus-Industrie die Wirtschaftsmacht Europa ausgesprochen gut repräsentiert und vom Rest der Welt als ein Hightech-Vorzeigeunternehmen angesehen wird.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Räuberpistolen aus der Luftfahrt-Berichterstattung

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mo 6. Jan 2014, 19:39

Mich wunderte dabei, das man die uralten VC-25a in den USA ausgemustert hat....
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

heiko76
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 778
Registriert: So 17. Mär 2013, 22:30
Postcode: 9112
Country: Germany
Skype-Name: heikohermsdorf
x 204
x 163
Kontaktdaten:

Re: Räuberpistolen aus der Luftfahrt-Berichterstattung

Ungelesener Beitragvon heiko76 » Di 7. Jan 2014, 21:09

Kilo Mike Sierra hat geschrieben:"Rumpelflieger", d.h. die Flugzeuge der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung.



In der Bild -Zeitung gab es mal einen Artikel mit der Überschrift "der fliegende Schrott der Interflug" ... ich glaube kurz vorher gab es einen Zwischfall mit einer der A310.
Naja gut so ein verbaler Unsinn kann ja auch nur von diesem Schmierblatt (Zeitung will ich es nicht nennen) kommen ... :wah:
0 x
"A good airplane must primarily possess beautiful forms" ... A.N.Tupolev

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 414
x 623
Kontaktdaten:

Re: Räuberpistolen aus der Luftfahrt-Berichterstattung

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Do 17. Apr 2014, 17:17

Nichts genaues weiß Wikipedia auch nicht.

Möglicherweise wird die Li-2 von der nordkoreanischen Luftwaffe bis heute eingesetzt. Angeblich sind diese Flugzeuge auf dem Flugplatz "Sondok" stationiert, was man über Satellitenphotos nachweisen kann. Ob es sich hierbei tatsächlich um flugfähige Flugzeuge vom Typ Li-2 handelt, ist nicht mit letzter Sicherheit zu sagen.

Jemand studiert ein Google Earth Foto und stellt so seine Vermutungen an. Das ist legitim und für ein Luftfahrtforum sicher ein interessantes Thema. Mit diesen unverbindlichen Pseudo-Fakten einen Wikipedia-Artikel zu verwässern, hätte man sich im Interesse der Sache aber lieber verkneifen sollen.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 414
x 623
Kontaktdaten:

Re: Räuberpistolen aus der Luftfahrt-Berichterstattung

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 23. Apr 2014, 02:46

Wikipedia über (Luft)Verkehrsmittel im Artikel über die DDR:
Flugverkehr zu Urlaubszwecken war unüblich. Auch ferne Ziele wie Bulgarien wurden in der Regel mit dem eigenen Auto oder per Zug angesteuert. Vom Reisebüro der DDR wurden aber auch Flugreisen angeboten.

Das waren demzufolge alles Dienstsreisende, die mit Zelt und Wanderrucksack nach Warna, Constanța, Burgas, Budapest, Tatry, Bratislava und Prag geflogen sind. Die häufigen Flüge der Aeroflot von Berlin nach Simferopol und Sotschi geben somit auch Rätsel auf.
Schön, daß wenigstens das Reisebüro der DDR Flugreisen angeboten hat. Luftverkehrsmittel (Flugzeuge) schien es in dem Land ja keine gegeben zu haben, denn es werden keine erwähnt, obwohl der betreffende Abschnitt des Artikels ausdrücklich Verkehrsmittel behandelt.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Räuberpistolen aus der Luftfahrt-Berichterstattung

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Mi 23. Apr 2014, 08:15

Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Wikipedia über (Luft)Verkehrsmittel im Artikel über die DDR:
Flugverkehr zu Urlaubszwecken war unüblich. Auch ferne Ziele wie Bulgarien wurden in der Regel mit dem eigenen Auto oder per Zug angesteuert. Vom Reisebüro der DDR wurden aber auch Flugreisen angeboten.


Ick krieg schon wieder 'ne Kriiise Bild

In den Sommerferien hatte ich niemals Urlaub, niemals Urlaub, niemals Urlaub ...........
Warum nicht ? ? Weil ich Tag und Nacht schindern mußte - Urlauber fliegen ! !
Dafür wurden sogar die Vorschriften angepaßt, ich durfte über 80 Stunden im Monat fliegen ! !
0 x
Anfang sky
Endeground

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 414
x 623
Kontaktdaten:

Re: Räuberpistolen aus der Luftfahrt-Berichterstattung

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 23. Apr 2014, 15:59

Bernd, ich verstehe Deine Reaktion. Das könnte man fast schon als späte Undankbarkeit betrachten, aber wahrscheinlich ist es nur Ahnungslosigkeit.
Trotzdem bleibt es verwunderlich, wie man schon bei so einfachen Sachen so weit danebenhauen kann. Da schreiben Leute mit viel Selbstvertrauen über Sachen, von denen sie offenbar nur sehr nebulöse Vorstellungen haben.

Vielleicht hast Du Dich ja auch geirrt und nicht Urlauber, sondern hauptsächlich Parteibonzen befördert. Das steht ja auch in den Weiten des Internets geschrieben (siehe hier).
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Räuberpistolen aus der Luftfahrt-Berichterstattung

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Mi 23. Apr 2014, 17:44

Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Bernd, ich verstehe Deine Reaktion.
...
Vielleicht hast Du Dich ja auch geirrt und nicht Urlauber, sondern hauptsächlich Parteibonzen befördert. Das steht ja auch in den Weiten des Internets geschrieben (siehe hier).


So viel Parteibonzen gab es garnicht,
und für solche Typen hatte der kleine Flieger Bernd keine Lizenz !
0 x
Anfang sky
Endeground

max0685
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Okt 2011, 15:13
Postcode: 2929
Country: Germany
x 3
x 23
Kontaktdaten:

Re: Räuberpistolen aus der Luftfahrt-Berichterstattung

Ungelesener Beitragvon max0685 » Do 24. Apr 2014, 18:13

Vor ein paar Tagen in der Sächsischen Zeitung:
Dateianhänge
IMG.jpg
0 x


Zurück zu „Briefing-Room“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste