Seite 1 von 2
Passagierflüge in Deutschland - ökölogisch vertretbar?
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 21:43
von joschie99
Sind Eurer Meinung nach Passagierflüge innerhalb der Grenzen der Bundesrepublik Deutschland aus umweltpolitischen Gesichtspunkten her sinvoll?
Es geht hier nur um reguläre Passagierflüge. Nicht um dringend notwendige Flüge, wie z. B. Rettungsflüge etc. Deren Notwendigkeit steht hier nicht zur Diskussion!
Re: Passagierflüge in Deutschland - ökölogisch vertretbar?
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 18:50
von Flieger Bernd
JAdenn -- auch ohne diese Flüge geht die Welt unter.
Als Nächstes werden den Panzern Rußfilter eingebaut um die feindlichen Lungen nicht mit Feinstaub zu belasten und für Raketen wird
grüner Treibstoff verwendet, Sprengstoffe werden vor Einsatz auf umweltverträglichkeit getestet, Atombomben wird das Strahlen verboten ...
Oh Joschie, nimms nicht persönlich

Bernd

- Balljunge.gif (27.44 KiB) 3128 mal betrachtet
Re: Passagierflüge in Deutschland - ökölogisch vertretbar?
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 19:02
von Sadowa
Ökologie ist eine Sache Ökonomie die andere! Darin ist auch eine Antwort zu finden.

Re: Passagierflüge in Deutschland - ökölogisch vertretbar?
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 19:07
von Flieger Bernd
... aus umweltpolitischen Gesichtspunkten her sinvoll?
Das war die Frage
Re: Passagierflüge in Deutschland - ökölogisch vertretbar?
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 19:15
von joschie99
Nein, ich nehme es nicht persönlich.
Aber wenn eine Boeing 737 mit 40 Passagieren an Bord von Dresden nach Köln fliegt. Dann muss man sich als Denkender Mensch schon fragen. Ob das wirtschaftlich und umweltpolitisch noch vertretbar ist!

Re: Passagierflüge in Deutschland - ökölogisch vertretbar?
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 19:15
von DDR-TKB
Flieger Bernd hat geschrieben:... Sprengstoffe werden vor Einsatz auf umweltverträglichkeit getestet....
Oh Bernd, ich war 10 Jahre bei der Pioniertruppe und glaube mir -
das ist gar nicht soweit hergeholt

Re: Passagierflüge in Deutschland - ökölogisch vertretbar?
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 19:41
von joschie99
Auch wenn´s jetzt nicht zum Thema gehört:
Mir ist die Army zum Glück erspart geblieben!
Auch wenn ich schon gern Hubi-Fliegen gelernt hätte.
Re: Passagierflüge in Deutschland - ökölogisch vertretbar?
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 20:02
von DDR-TKB
Für mich war es die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe.
[spaß] Vieleicht bist du der Army ja auch zum Glück erspart geblieben

[/spaß]
Re: Passagierflüge in Deutschland - ökölogisch vertretbar?
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 20:37
von joschie99
Na ja, aus gesundheitlichen Gründen T5!
Bei 100 Prozent GdB.
Davon abgesehen, ich hätte eh nur gemacht was ich will. Und wäre gleiche nach meiner Einberufung zu meiner Freundin abgehauen. Die ADHS hat.
Re: Passagierflüge in Deutschland - ökölogisch vertretbar?
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 14:03
von Kilo Mike Sierra
joschie99 hat geschrieben:...
Aber wenn eine Boeing 737 mit 40 Passagieren an Bord von Dresden nach Köln fliegt. Dann muss man sich als Denkender Mensch schon fragen. Ob das wirtschaftlich und umweltpolitisch noch vertretbar ist!

Das kann man ja auch ins Verhältnis zu schlimmstenfalls 40 Einzelfahrten mit dem Auto von Dresden nach Köln setzen, ohne den unterschiedlichen Zeitbedarf zu berücksichtigen.
Für dieses Beispiel wäre eine Fahrt mit dem ICE wahrscheinlich die beste Lösung.