Seite 1 von 5
Meldungen zum Winterwetter Anfang Dezember 2010
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 21:45
von Nebules
In den Abendnachrichten meines Heimatsenders RBB kam heute ein Beitrag über die Situation an den Flughäfen Tegel und Schönefeld. Es gab erhebliche Flugverspätungen und Ausfälle in Folge des "außerplanmäßigen Wintereinbruch" vor einer Woche. Auf den Flughäfen geht das Enteisungsmittel zur Behandlung der Maschinen aus. Schuld ist laut Flughafensprecher der Diensleister Globe-Ground! Gestern war noch Pilotenstreik dazu.
Wie war es den zu DDR Zeiten mit dem Winterdienst auf den Ziviel-Plätzen?
Von Erzählungen habe ich erfahren, dass bei der NVA-LSK das Enteisungsmittel auch getrunken wurde, so als Ersatz für den nicht zuhabenen Alk in den Kasernen!?
In Österreich wurde das Zeug doch auch dem Wein beigemischt, damit der nicht gefriert oder Besser Schmecken sollte.

Re: BBI/SXF (Berlin Schönefeld)
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 11:23
von Sigrid Klein
Hallo, ich kann für Schönefeld sprechen, Verspätungen wegen Enteisung oder Schnee /Eis gab es kaum. Die Jungs hatten das gut im Griff.Die Start und Landebahn sowie die Rollwege wurden mit einem umgebauten Triebwerk,das einen Höllenlärm machte (auf einem Lkw) freigemacht. Nachdem dieses Fahrzeug durch war, waren die "Fahrbahnen"
nicht nur schnee-und eisfrei, sondern sogar trocken.
Im Winter 78/79 , als auf den Straßen und der Schiene nichts mehr ging, flog die Interflug als wäre nichts....
Gruß Sigrid
Re: BBI/SXF (Berlin Schönefeld)
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 14:49
von Stölln89
Das muß man sich mal vorstellen, wegen "außerplanmäßigem Wintereinbruchs"...........
Da frage ich mich, haben wir September oder Oktober, oder wie ?
Der Hersteller kommt mit dem Enteisungsmittel nicht nach. Eis und Schnee im Dezember, das ist schon überraschend

.
Bei der Bahn hat man die Weichenheizungen abgestellt, oder man baut aus Kostengründen erst gar keine mehr ein. Die S-Bahn in Berlin fährt nur noch bedingt, oder im Notprogramm.
Jetzt hat man heraus gefunden, zu DDR-Zeite hat man die Weichen mit Schweinegülle konserviert, oder wieder aufgetaut. Hat wohl gut funktioniert.
Ich frage mich manchmal bei dieser ganzen Berichterstattung, was ist heute eigentlich los ?

Liegt das alles nur am Geld, oder ist es Dummheit

IFA G5 mit EAS
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 11:46
von EA-Henning
Beim Kollegen Peter Veith gibts so ein Schneeungetüm zu sehen:
http://home.snafu.de/veith/ftb-all.htmEtwa bis zum letzten Drittel der Seite Scrollen.
Re: Aktuelles zum Winterwetter im Luftverkehr
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 14:13
von Romeo Victor
Ich wollte am 8.12. nach Frankfurt. 07.00Uhr hin 18.00Uhr zurück. Wir waren auf den Rückflug ab 18:30Uhr 3,5 Stunden in der Maschine "eingesperrt", bis dann der Kapitän gegen 22:12 Uhr mitgeteilt hat, dass der Flug gestrichen ist. Dann hat es nochmals 30 Minuten gedauert, bis die Brücke an das Flugzeug gefahren wurde. Riesige Warteschlangen in den Terminals. Um 01:20 Uhr hatte ich meinen Taxi- und Hotelgutschein. Nach einer Stunde Taxi fahren habe ich das Hotel erreicht. Für den 09.12. war der nächste freie Flug nach Berlin um 12:00 Uhr. Der wurde auch gestrichen, nächster freie Flug 15:45Uhr - auch gestrichen. Stundenlange Wartezeiten für jede Umbuchung, bin dann entnervt um 17:00Uhr mit dem Zug über Eisenach, Erfurt, Gotha, Leipzig nach Berlin gefahren. Zu Hause war ich am 10.12. 0:30Uhr. Tegel war dicht wegen Misswirtschaft bei der Lagerung von Enteisungsflüssigkeit. Außer Schönefeld hatte kein anderer Flughafen in Deutschland die Probleme.
In Eisenach habe ich an Henning gedacht!
Re: Aktuelles zum Winterwetter im Luftverkehr
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 14:56
von EA-Henning
Jo mei, hättest Du mal angeklingelt, ich wohne 1000 m Luftline entfernt.
Re: IFA G5 mit EAS
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 16:22
von Hansgeorg
Hallo Miteinander
habe in meinen Unterlage auch ein Foto über ein Enteisungsgerät gefunden !
meine Frage dazu wie wirksam wahren diese Geräte
Gruß
Hans-Georg
Re: IFA G5 mit EAS
Verfasst: So 12. Dez 2010, 17:18
von Flieger Bernd
Hansgeorg hat geschrieben: Hallo Miteinander
habe in meinen Unterlage auch ein Foto über ein Enteisungsgerät gefunden !
meine Frage dazu wie wirksam wahren diese Geräte
Gruß
Hans-Georg
Ist ja irre, Hans-Georg
Sigrid Klein hat geschrieben:Hallo, ich kann für Schönefeld sprechen, Verspätungen wegen Enteisung oder Schnee /Eis gab es kaum. Die Jungs hatten das gut im Griff.Die Start und Landebahn sowie die Rollwege wurden mit einem umgebauten Triebwerk,das einen Höllenlärm machte (auf einem Lkw) freigemacht. Nachdem dieses Fahrzeug durch war, waren die "Fahrbahnen"
nicht nur schnee-und eisfrei, sondern sogar trocken.
Im Winter 78/79 , als auf den Straßen und der Schiene nichts mehr ging, flog die Interflug als wäre nichts....
Gruß Sigrid
kann ich bestätigen,
aber die starken Temperaturschwankungen haben dem Beton wohl zu schaffen gemacht
Re: Meldungen zum Winterwetter Anfang Dezember 2010
Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 14:42
von Hansgeorg
Ja mit sicherheit hat der Beton darunter gelitten Abplatzungen
den da sind mindestes 300 ° C aus dem Tribwerk gekommen je nach Leistung
und die auf den kalten Beton da bewegt sich schon etwas !
Gruß Hans-Georg
Re: Meldungen zum Winterwetter Anfang Dezember 2010
Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 17:39
von Kilo Mike Sierra
Dieses Problem entsteht auch schon beim normalen Flugbetrieb und durch die Frosteinwirkung sowieso.
Ich weiss von einem Fall, wo eine 747 mit Startschub "Betonspäne" nach hinten geblasen hat und damit die Antenne einer Funknavigationslage vom Mast geschossen hat.
Wo gehobelt wird, ...