Seite 1 von 4

Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 19:26
von Flieger Bernd
FR = Flieger Revue

Eine Fliegerzeitschrift in der DDR - groß, bekannt, bunt, ...
und es gibt sie noch - Klick

moin, FlieBe.

Verfasst: Do 1. Dez 2005, 01:09
von Cpt. Holle
Spotter = Flugzeug-Hobby-Fotograf und/oder Kennzeichen-Aufschreiber.

In unserem Zusammenhang hier: auch Airplane-Spotter (= Flugzeugbeobachter) genannt.

-----------------------------------------------------------------------
Das Wort "Spotten" kommt aus der englischen Sprache: "to spot" : bedeutet: „beobachten“, „ausmachen“, „erkennen“ bzw. „orten“, „lokalisieren
------------------------------------------------------------------------

Aus Wikipedia:
Der so genannte Trainspotter oder Planespotter geht dem Hobby nach, Kennzeichen von Flugzeugen, Eisenbahnen und anderem zu „sammeln“. Wichtig ist es dabei, diese auch selbst gesehen, eventuell sogar fotografiert zu haben. Es reicht nicht aus, die Kennzeichen von anderen zu kopieren. Folglich reisen Spotter zu großen Flughäfen oder häufig befahrenen Eisenbahnstrecken.

Er benutzt als Hilfsmittel vor Ort in der Regel Fernglas, Notizblock/PDA und Fotoapparat. Bei der häuslichen Nachbereitung werden die gemachten Beobachtungen und Fotos dann mit Datensammlungen (wie Produktionslisten und Fahrplänen) abgeglichen und in Datenbanken organisiert und archiviert. Heuten dienen häufig spezielle Internet-Foren und Community-Websites als Medium zum Austausch mit anderen Spottern und zur Veröffentlichung der eigenen Fotos und Beobachtung.

(explanations kindly supported by Henning!)

Verfasst: Do 1. Dez 2005, 12:12
von Raybin
Auf deutsch: Spotter sind leicht Irre die bei Wind und Wetter draussen rumstehen und sich dann begeistern können wenn sie die 231ste 747 sehen.....und die Nummer noch nicht haben :shock: :-D
Spreche da aus Eigenerfahrung :oops: :-D
Gruss
Ray

Verfasst: Do 1. Dez 2005, 14:41
von IF-DRS
Habe mal eine neues Thema rund um Abkürzungen und Begriffe eröffnet. Da ja der andere Beitrag mehr "internbelastet" ist. Die ersten Beiträge stammen schon aus dem anderen Thema.

Hoffe wird so akzeptiert 8-)

Hier kann alles rein was abzukürzen geht oder erklärungsbedürftig ist. :lol:

Tino B.

Verfasst: So 4. Dez 2005, 18:25
von Flieger Bernd
Tino B. hat geschrieben:Habe mal eine neues Thema rund um Abkürzungen und Begriffe eröffnet. Da ja der andere Beitrag mehr "internbelastet" ist. Die ersten Beiträge stammen schon aus dem anderen Thema.
Hoffe wird so akzeptiert 8-)
Hier kann alles rein was abzukürzen geht oder erklärungsbedürftig ist. :lol:
Tino B.

Hi Tino,
die Idee an sich ist gut,
nur haben wir jetzt zweimal Abkürzungen(Klick)
Deshalb zeige ich hier mal den Weg zwecks Ergänzung.
Bis jetzt noch nicht zu lesen aber zu erwarten:

PiC - Pilot in Commander = Kommandant, 1. Flugzeugführer, Kommandier Korablja, Cpt.
n/s - night stop = Übernachtung einer Besatzung
a/c - aircraft = Flugzeug
a/d - airdrom = Flughafen
:-P FlieBe.

Verfasst: So 4. Dez 2005, 22:54
von IF-DRS
Flieger Bernd hat geschrieben:Hi Tino,
die Idee an sich ist gut,
nur haben wir jetzt zweimal Abkürzungen(Klick)


Na ja, der andere Beitrag ist etwas speziell auf ein bestimmtes Thema hin angelegt. Dieser hier ist allgemein und für alles offen.

:lol:

Tino B.

Abkürzungen bis zum Umfallen

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 17:20
von alphakrit
Einiges zu Abkürzungen findet man auch auf http://www.interflug.biz/flugzeuge.htm wenn man sich damit zufrieden gibt. Die mehr gebräuchlichen IATA Abkürzungen sind dort vorerst jedenfalls auch nicht zu finden.
Außerdem fiel mir auf, das es bei den ICAO Abkürzungen keine Codes für die ILJUSCHIN-Flugzeuge gibt. Ist das wirklich so und wenn ja, warum zum Teufel.

Frohen Niklaus, AK

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 18:02
von Cpt. Holle
Keine Sorge, alphakrit!
Es gibt für alle Ilyushin a/c, zumindest seit der IL-18 aufwärts, auch einen ICAO-Code.

IL18 ---> IL-18
IL62 ---> IL-62/62M
IL76 ---> IL-76
IL86 ---> IL-86
IL96 ---> IL-96-300 & -M PAX/Cargo
I114 ---> IL-114

Die IATA-Codes sind die gängigen, also IL8, IL6, IL7, IL9 und I14, wobei IL9 nur der allgemeingültige Code für die IL-96 PAX ist und darüberhinaus noch je nach Version (also -300 oder -M und PAX oder Cargo) eine recht feingliedrige Unterteilung existieren:

I93 ---> IL-96-300 Pax
I9F ---> IL-96 Cargo
I9M ---> IL-96M Pax
I9X ---> IL-96-300 Cargo
I9Y ---> IL-96T Cargo


Gruß
Cpt. Holle

Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 12:43
von Raybin
Frage: Was bedeutet SW und NSW Personal?
Frage 2: Was ist ein Kader?
Frage 3, zwar keine Abkürzung, aber trotzdem: Was bedeutet " Blockpartei"??
Gruss
Ray

Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 17:52
von Flieger Bernd
Hi Ray,
SW - Sozialistische Welt = im Prinzip "der Osten"
NSW - Nicht sozialistische Welt = im Prinzip "der Westen"
Das IF-Personal wurde aufgeteilt: Wer darf wohin fliegen ! Das wurde
von "der Partei" entschieden und sehr streng begutachtet . (siehe auch Kader)
Blockpartei - Partei in der DDR welche sich dem Diktat der SED unterwarf und das waren eben alle, notgedrungen und unterwandert.
Im Sprachgebrauch der SED hießen diese Bruderparteien :-P
Kader - "planmäßig herangebildeter Stamm von Nachwuchskräften
des gesellschaftlichen Lebens (Partei-,Staats- und Wirtschafts-Kader")

Quelle: "Kleines Lexikon" VEB Verlag Enzyklopädie Leipzig 1961
Im Klartext etwa so: Die "Partei" bestimmt was aus wem wird und diese bevorzugten Leute nannte man dann eben Kader
Möchte jemand ergänzen :roll: FlieBe.