Seite 1 von 1

Namensänderung

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 18:31
von Kilo Mike Sierra
Ich habe mir einen neuen Namen gegönnt. Der alte Name hat zwar einen sehr direkten Bezug zu meinem jetzigen Brötchengeber, aber überhaupt keinen zum Thema dieses Forums.

Flieger Bernd weiss nun sicher ganz genau, wo ich früher einmal hergekommen bin. :lol:

"Erfurt Radar. Interflug 3-3-1, position Kilo Mike Sierra, flight level 2-7-5-0. Estimating HERDO 0-3 next hour."

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 18:48
von EA-Henning
Es sollte sich um das heutige Chemnitz handeln?

Übrigens:
KMS ist derzeit der aktivste Leser hier im Forum. Hut ab vor soviel neuen Informationen!

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 20:45
von Kilo Mike Sierra
Chemnitz ist richtig.
Mein Rätsel war sowieso viel zu leicht für Flieger Bernd.

Danke für das Lob für übermässigen Fleiss im Forum.
Zum Glück hast Du nicht erwähnt, dass ich von Oktober 2005 bis Anfang Januar 2008 inaktiv war. Ich hatte sogar vergessen, dass ich mich in diesem Forum angemeldet hatte.

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 22:35
von DM-SMD
Na dann alles Gute zum Namenstag. :-D

Und auch ich ziehe den Hut, besonders das allgemeine DDR Luftfahrt Wissen beeindruckt mich.

Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Zum Glück hast Du nicht erwähnt, dass ich von Oktober 2005 bis Anfang Januar 2008 inaktiv war.


Schöpferische Pause, muß auch mal sein.

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 17:56
von Flieger Bernd
Moin, moin KMS,
jetzt haben meine Ohren ganz laut geklingelt

-.- -- ... Anflug ... nun, wir wissen schon :lol:

Freut mich, alter Junge, daß wir noch leben :-P Bernd

PS: "Herdo" ist schon ein "neuzeitlicher" Name 8-)

Erfurt war eine verdammte Nebelecke und die "Anflughilfen"
erforderten Fleißarbeit vom Navi !
Die Platzrunde "hintenrum" mußte sauber geflogen werden ...
Einmal haben wir 2 Tage festgelegen wegen Nebel (kann ich mal
in meinem Flugbuch suchen)

Der Weg zum Tower war lang und der Fahrstuhl klapperig... Wetter ... Briefing
das waren eigene Abteilungen ... und 331 war eine Flugnummer für Inland - oder?
können wir noch schreiben ...

Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 17:44
von Kilo Mike Sierra
-.- -- ...

Ich habe diese Verständigungsmethode auch gelernt - und noch nicht verlernt.

Ich fand es immer eine Herausforderung, den Ort hinter den 5-Buchstaben-Codes der Meldepunkte herauszufinden.
HERDO - Hermsdorf (nicht das an anderer Stelle besprochene Hinterhermsdorf, sondern Hermsdorf am Hermsdorfer Kreuz)
WEMAR - Weimar
MAGDA - Magdala
SALCA - Bad Langensalza (das lag im Alliierten South-Corridor, folglich durften wir das gar nicht wissen)
ROSLA - Roslau (auch South-Corridor)
BERGU - Freiberg
OSTRA - Ostrau
KOBUS - Cottbus
STENA - weiss ich nicht mehr
LOMAP - dto. (Lommatzsch?)
SEGAL - Phantasiename über der Ostsee
SALLO - dto.

IF331 war die Flugnummer des Fluges Budapest-Erfurt*. Nach diesem Flug konnte man fast die Uhr stellen. Normalerweise überflog er so gegen 12:05 Uhr meine Heimatstadt, d.h. das "KMS" NDB. Viel war nicht los auf der Luftstrasse W4. Deshalb kannte ich die wenigen Flüge mit Namen.

*) beflogen mit IL-18, Umlauf SXF-BUD-ERF-BUD-SXF, ein voller Arbeitstag für die Besatzung

Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 19:28
von Flieger Bernd
Unglaublich was unser KMS so alles weiß !! Bild

Richtig IF-331 war BUD ! Da war ich noch auf dem fossilen Vierkreiser IL-18 :-P
Hinterhermsdorf > Hermsdorf > HERDO (HDO) NDB > VOR > DME N50 55.8 E014 22.3 (nach Jepp.)
Für die "Ausländer" wurde "Hinterhermsdorf" in den Charts schon immer auf "Hermsdorf" gekürzt

Stena N52 28.5 E014 01.3 (17 NM northern of FWE, radiale NUF 043 in A4 / Amber four)
Friedland CTA , ich meine ein Kunstname (wie z.B. wie Saegal = Möve). Dort erfolgte die Übergabe
nach Schönefeld. ... (chronologisch über über die mir bekannten Jahre) 1.) Friedland Radar hat aufgefordert Frequenz zu wechseln (nach seiner Maßgabe)
2.) Friedland hat melden lassen "DME-FWE 30 km") 3.)dann wurde "Stena" erfunden ...

Sorry Gemeinde :oops: das war jetzt alles OT
Aber es hat Spaaß gemacht :lol: FlieBe.

by the way http://eisenach.ultraboard.ch/ftopic254-30.html :idea:

Re:

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 16:18
von Ullrich K.
Flieger Bernd hat geschrieben:Stena N52 28.5 E014 01.3 (17 NM northern of FWE, radiale NUF 043 in A4 / Amber four)
Friedland CTA , ich meine ein Kunstname (wie z.B. wie Saegal = Möve). Dort erfolgte die Übergabe
nach Schönefeld. ... (chronologisch über über die mir bekannten Jahre) 1.) Friedland Radar hat aufgefordert Frequenz zu wechseln (nach seiner Maßgabe)
2.) Friedland hat melden lassen "DME-FWE 30 km") 3.)dann wurde "Stena" erfunden ...


Ähm STENA war früher der Ort Steinbeck, nach Einführung des 5 Letter Codes dann STENA, genau wie Seagull danach in SEGAL(FIR Copenhagen) umgenannt wurde. Der Übergabepunkt an Malmö war Swallow danach SALLO. Auch die beiden wichtigen VORs CODAN (Copenhagen) und ALMA (Malmö) hiessen davor anders nämlich, Mona und Ugglarp. Die Namen STENA usw. wurden imho nicht von der Interflug oder irgendwelchen DDR Behörden erfunden die ergaben sich aus "comutertechnischen" Gründen im Zuge der Europaweiten Umstellung auf die Fünf-Lettercodes, ich glaub es war Ende der 70er Jahre.
Ulli

Re: Namensänderung

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 17:38
von Flieger Bernd
Richtig, Ulli,
der Fife-Letter-Code ist keine Erfindung von "DDR-Behörden"
sondern wurde international eingeführt und von Jeppesen
in den Charts gebraucht.
FlieBe.

Re: Namensänderung

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 13:41
von DDR-TKB
Raider heisst jetzt Twix :-D :-D :-D

Ich hab mir auch mal nen neuen Namen gegönnt.

DDR-TKB war die erste M18A der Interflug und wurde im Dezember 1984 ausgeliefert.

Der Name entspricht meinem Interesse mehr als der bisherige.

Gruss

Guido