René hat geschrieben:Woher weiß ich, ob es sich um einen autorisierten Medienbericht handelt?
Diese Frage ging mir auch durch den Kopf, als ich das geschrieben habe.
In den meisten Fällen dürfte es offensichtlich sein, z.B. bei einem Interview mit dem Flugzeughalter oder bei einem besonders ausführlichen Bericht.
René hat geschrieben:Im Fall meines Beispiels: Der Halter der BMW-Maschine ist z.B. im JP Airline Fleets nachzulesen. Ein frei zugängliches Buch, aber die Information darin hat nicht zwangsläufig das Einverständnis des Halters. Diese Information ist aus meiner Sicht verwendbar, auch ohne Einverständnis des Halters.
Ja, hier hätte ich auch keine Bedenken.
Ich denke da auch mehr an den privaten Halter, der möglichwerweise nicht wünscht, dass am Ende jeder weiss, wann er wo gewesen ist. Schlimmstenfalls ist dann auch noch die abgelichtete Frau an seiner Seite nicht identisch mit seiner Ehefrau...
Ein anderer Fall ist der kleine mittelständische Unternehmer, der z.B. wegen einer Ausschreibung zu einem potentiellen Kunden fliegt, aber nicht möchte, dass seine Konkurrenten gleich Wind davon bekommen.
Was ich hier darstelle sind keine juristisch Regeln, sondern ist ein Auszug aus dem freiwilligen Verhaltenskodex vieler S p o t t e r. Regeln dieser Art dienen nicht nur dem Zweck, Ärger aller Art zu vermeiden, sondern sollen auch die Akzeptanz ihres Hobbys sowie die allgemeine Toleranz gegenüber den allgegenwärtigen S p o t t e r n fördern.