Antonow An-70

Moderator: Kilo Mike Sierra

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5610
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 334
x 1211
Kontaktdaten:

Antonow An-70

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Sa 18. Nov 2017, 00:10

Eine Präsentation der An-70 auf der Dubai-Air-Show 2017 ,
An-70 Dubai Tass.png
An-70 Dubai 2.png
Quelle: Bilderstrecke Tass http://tass.ru/armiya-i-opk/4727786
... die ich zunächst kommentarlos lassen muß. - Hat hier jemand schon dahinter geschaut, dann bitte um Ergänzungen.

Da der Thread bis jetzt keine Beiträge hatte, obwohl der Vogel doch auch ´13 In Paris und auf der MAKS war, sollen die Bilder von der Messe ein Resümee sein. Vlt. gibt es doch etwas Neues, was mir in der derzeitigen Konstellation in Kiew allerdings auch nicht schlüssig wäre.
>frage< Was macht der also auf der Messe
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Antonow An-70

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » So 19. Nov 2017, 13:36

Vor einiger Zeit war sie auch in Leipzig.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

historienquax
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 615
Registriert: Mo 11. Mai 2020, 21:23
Postcode: 1
Country: Germany
x 219
x 84
Kontaktdaten:

Re: Antonow An-70

Ungelesener Beitragvon historienquax » Mo 16. Dez 2024, 19:55

Heute vor 30 Jahren fand der Erstflug der An-70 statt. Am gleichen Tag 1957 war zudem der Erstflug der An-12. Der An-70 war es vergönnt die Nachfolge der An-12 anzutreten.

Ge6yqDUWUAAbZuk.jpg
1 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Antonow An-70

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mo 16. Dez 2024, 21:16

Die Bundeswehr/NATO wollte sie NICHT. Obwohl Antonow vorschlug, sie in Deutschland am Airport Herbst zu fertigen. Zwischendurch begannen Querelen mit den Russen. Denn sie sollte Ersatz fuer die AN-12 und ältere IL-76 werden. Ein grosser Anteil der Teile kam aus Russland. Die ukrainische Regierung hatte gar kein Interesse, Antonov, Aviant, das Reperaturwerk am Schuljani-Airport sollten schon mehrfach geschlossen werden. Nur Antonov-Airlines ist noch gewinnbringend. Mit dem dreifachen Preis bei SALIS gegenüber den Mitbewerber stach man VDA aus.

Das Flugzeug AN-70 sieht gut aus. Über ihre tatsächlichen Qualitäten ist wenig bekannt.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

E-Spez
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Fr 17. Dez 2021, 16:56
Postcode: 98
Country: Germany
Wohnort: Landkreis Schmalkalden-Meiningen
x 2
x 126
Kontaktdaten:

Re: Antonow An-70

Ungelesener Beitragvon E-Spez » So 13. Jul 2025, 16:34

https://www.flugrevue.de/militaer/einzi ... ansporter/


Hoffentlich ist es für alle lesbar. Interesannt finde ich die Aussagen,wer dieses Projekt schlussendlich zu Fall gebracht hat. Nicht etwa die "bösen Russen". Sondern die "Helden des Maidan".....
:mg:
0 x
Der Kohleausstieg der Grünen war erfolgreich,der Bürger hat keine Kohle mehr

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Antonow An-70

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mo 14. Jul 2025, 09:22

Nunja, nicht nur die. Gleiches gilt fuer die AN-124, AN-72/74, AN-140/148/158/178.....
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

E-Spez
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Fr 17. Dez 2021, 16:56
Postcode: 98
Country: Germany
Wohnort: Landkreis Schmalkalden-Meiningen
x 2
x 126
Kontaktdaten:

Re: Antonow An-70

Ungelesener Beitragvon E-Spez » Mo 14. Jul 2025, 16:36

Schade eigentlich....das war der Beginn vom Ende der Ukrainischen Luftfahrtindustrie.Und der Versuch,mit westlicher Hilfe weiter zu machen,war vom Beginn an zum Scheitern verurteilt,wer schafft sich schon selber Konkurrenz??
0 x
Der Kohleausstieg der Grünen war erfolgreich,der Bürger hat keine Kohle mehr

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Antonow An-70

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mo 14. Jul 2025, 17:15

Übrigens bot man der BRD an, die AN-70 in Deutschland zu fertigen. Dazu sollte in Zerbst eine Fertigungsanlage entstehen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 623
Kontaktdaten:

Re: Antonow An-70

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 23. Jul 2025, 21:57

Wieso sah man Zerbst als möglichen Fertigungsstandort? Dort gibt es doch nur eine 750 m lange Piste mit Hindernissen auf beiden Seiten (Solarpaneele).
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Antonow An-70

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Do 24. Jul 2025, 01:39

Nunja, heute ist Zerbst ein unbedeutende Flugplatz, ja.

Aber, das war mal anders. Es war ein Sowjetischer Militärflugplatz. Die Start-/Landebahmen waren:
07/25: 2500 m x 60 m Beton
07/25: 2500 m x 75 m Gras
Also durchaus ausreichend.

Fest stationiert waren:
-Jakowlew JAK-28P,
-Mikojan/Gurewitsch MiG-23 und MiG-29

Gelegentlich ILJUSCHIN IL-76, AN-12

Zerbst war auch eingebunden in den Personalaustausch. Regelmässig, mindestens zweimal jährlich flogen Passagierflugzeuge der AEROFLOT und der Luftwaffe in Aeroflot-Lackierung nach Zerbst. So flogen dort etwa auch TU-134, IL-18 und TU-154.

Jetzt müsste man schauen, wann das Angebot der Fertigung kam und wie der Platz zu der Zeit aussah.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!


Zurück zu „Antonow AN-70“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast