Die zweite AN-225 taucht ja immer wieder mal im medialen Himmel auf. Es gibt einen neuen Chef bei Antonow. Dieser sieht Potential in einem zweiten Exemplar des Riesenfrachters. Ihm fehlen lediglich Triebwerke und Avionik. Eigentlich sollte das für einen Flugzeug Hersteller kein Problem sein. Vor allem aber fehlt Geld. Viel Geld. Dieses möchte man über Investoren gewinnen. Zunächst will man das Produkt in Kürze in Indien erörtern.
Der Aerotelegraph berichtet:
https://www.aerotelegraph.com/antonov-n ... -schublade
Antonow möchte die zweite AN-225 nun mit Indien bauen.
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Administrator
- Beiträge: 5982
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 668
- x 94
- Kontaktdaten:
Antonow möchte die zweite AN-225 nun mit Indien bauen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Moderator
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 164
- x 551
- Kontaktdaten:
Re: Antonow möchte die zweite AN-225 nun mit Indien bauen.
Also, bis zum 01. April ist es nicht mehr weit, ich hatte es auch vernommen.
Da ja dem -225 Rumpffragment - wie geschrieben steht - "lediglich Triebwerke und Avionik fehlen", kriegt das Antonow sicher gebacken.
Blöd nur, daß die Chinesen 2016 die Rechte an dem Vogel abgekauft, den Vertrag zur Produktion (mit ambitioniert vorgesehener Lieferung 2019) nie unterschrieben haben.
Was soll man dazu sagen
... Das indische Weltraumprogramm braucht solchen Raumfähren-Träger vermutlich vorerst wie auch später kaum (einen Investor aus der Transportbranche hat man kluger Weise schon ausgeschlossen ...), wenn man also dort den Investor suchen sollte.
Irrlichterei mit dem Namen Antonow
R.
Da ja dem -225 Rumpffragment - wie geschrieben steht - "lediglich Triebwerke und Avionik fehlen", kriegt das Antonow sicher gebacken.
Blöd nur, daß die Chinesen 2016 die Rechte an dem Vogel abgekauft, den Vertrag zur Produktion (mit ambitioniert vorgesehener Lieferung 2019) nie unterschrieben haben.
Was soll man dazu sagen

... Das indische Weltraumprogramm braucht solchen Raumfähren-Träger vermutlich vorerst wie auch später kaum (einen Investor aus der Transportbranche hat man kluger Weise schon ausgeschlossen ...), wenn man also dort den Investor suchen sollte.
Irrlichterei mit dem Namen Antonow
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast