Für Russland war das natürlich eine Katastrophe gewesen das kein Zugriff auf die 21 Il-78 in Usin bestand die dort stationiert waren. Und die Ukrainer hatten nichts besseres zu tun als diese Flugzeuge mehrheitlich auf Transporter umzurüsten und in die halbe Welt zu verkaufen.
So hat die Russische Luftwaffe seit 30 Jahren ein Defizit an Tankflugzeugen. Wundert mich das jetzt erst begonnen wird diese Flugzeuge neu aufzulegen. Aber gut, die Produktionslinie in Taschkent steht ja auch schon ein paar Jahre still.
Iljuschin IL-76
-
- Benutzer
- Beiträge: 514
- Registriert: Mo 11. Mai 2020, 21:23
- Postcode: 1
- Country: Germany
- x 177
- x 72
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: Iljuschin IL-76
Eine Iljuschin in (aktueller) Sondermission
An der Farbgebung zu erkennen eine Maschine des russischen Notfallministeriums, die in Wolgograd für eine Covid-Sondermission nach Südafrika vorbereitet wird. An Bord eine operative Gruppe sowie Virologen, Epidemiologen, Ärzte.
Verladen wird noch ein mobiles Labor auf KamAZ-Basis. - Gestern traf die RA-76841 von Moskau-Tschukowski kommend in Wolgograd ein.
Aktuell ist sie unterwegs zur Republik Südafrika - Kapstadt https://www.flightradar24.com/data/airc ... 1#2a27a008 zum Verfolgen, wer in Werbepausen nichts besseres vorhat
Dann eine gute Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch mit den Kollegen in Südafrika
R.
(Q.: https://tass.ru/obschestvo/13176773 / https://iz.ru/1263137/2021-12-11/spetcb ... tel-v-iuar )
An der Farbgebung zu erkennen eine Maschine des russischen Notfallministeriums, die in Wolgograd für eine Covid-Sondermission nach Südafrika vorbereitet wird. An Bord eine operative Gruppe sowie Virologen, Epidemiologen, Ärzte.
Verladen wird noch ein mobiles Labor auf KamAZ-Basis. - Gestern traf die RA-76841 von Moskau-Tschukowski kommend in Wolgograd ein.
Aktuell ist sie unterwegs zur Republik Südafrika - Kapstadt https://www.flightradar24.com/data/airc ... 1#2a27a008 zum Verfolgen, wer in Werbepausen nichts besseres vorhat

Dann eine gute Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch mit den Kollegen in Südafrika
R.
(Q.: https://tass.ru/obschestvo/13176773 / https://iz.ru/1263137/2021-12-11/spetcb ... tel-v-iuar )
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: Iljuschin IL-76 - VDA Antarktis Saison
Chile ist ja Ausgangspunkt des Stratosphären Glidings (90.000 ft) mit der "Perlan-2"/AIrbusprojekt - siehe El Calafate -,
aber auch
Ausgangspunkt für die alljährliche Antarktis Saison mit den IL-76 derVDA Gruppe.
Es ist dieses Jahr inzwischen die 7. Saison
Die letzte Anmeldung dazu fand ich am 20. Januar mit der RA-76503, die sich auf das Eis begab ...
... mit Start Punta Arenas (PUQ) /Chile mit fast lupenreinen Südkurs und Landung auf der Eisbahn.
Man hatte dort ein Video mit Drohne gemacht, was die Bahn und Umgebung zeigt, allerdings mit einer begrenzten Kamera Auflösung, was schade ist.
- Eingestellt ist es auf f , u.a. auf https://www.facebook.com/VolgaDneprGroup
Heute am 26.01. gab es für diese Mission eine weitere Anmeldung. Bei aller Routine - falls überhaupt - wird es für die Beteiligten immer eine Herausforderung bleiben.
Einen solchen Vogel zum Stehen zur bringen, braucht sicher einen ordentlichen Umkehrschub (und zum Landegewicht auch die nötige Rückflugreserve)
Schauen wir mal, ob noch paar Bilder geschossen werden können
R.
Ein weiteres Kurzvideo des Endanfluges fand ich eben auf m24 https://www.m24.ru/videos/transport/25012022/326835 ,
welches von dem amerikanischen Piloten Jacob Bulle gedreht wurde, der normalerweise in Alaska fliegt, aber jetzt am Südpol arbeitet, wie gesagt wird
(Volga-Dnepr´s russische Il-76 landete in der Antarktis)
aber auch
Ausgangspunkt für die alljährliche Antarktis Saison mit den IL-76 derVDA Gruppe.
Es ist dieses Jahr inzwischen die 7. Saison
Die letzte Anmeldung dazu fand ich am 20. Januar mit der RA-76503, die sich auf das Eis begab ...
... mit Start Punta Arenas (PUQ) /Chile mit fast lupenreinen Südkurs und Landung auf der Eisbahn.
Man hatte dort ein Video mit Drohne gemacht, was die Bahn und Umgebung zeigt, allerdings mit einer begrenzten Kamera Auflösung, was schade ist.
- Eingestellt ist es auf f , u.a. auf https://www.facebook.com/VolgaDneprGroup
Heute am 26.01. gab es für diese Mission eine weitere Anmeldung. Bei aller Routine - falls überhaupt - wird es für die Beteiligten immer eine Herausforderung bleiben.
Einen solchen Vogel zum Stehen zur bringen, braucht sicher einen ordentlichen Umkehrschub (und zum Landegewicht auch die nötige Rückflugreserve)
Schauen wir mal, ob noch paar Bilder geschossen werden können
R.
Ein weiteres Kurzvideo des Endanfluges fand ich eben auf m24 https://www.m24.ru/videos/transport/25012022/326835 ,
welches von dem amerikanischen Piloten Jacob Bulle gedreht wurde, der normalerweise in Alaska fliegt, aber jetzt am Südpol arbeitet, wie gesagt wird
(Volga-Dnepr´s russische Il-76 landete in der Antarktis)
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: Iljuschin IL-76
Um das Victor Bout-Elend in Dubai viewtopic.php?f=348&t=2837&start=20 vergessen zu machen,
kommt in russianplanes eine schöne -76TD der Algerischen Luftwaffe, aufgenommen in Ramenskoje von Dimitri Schirenin eben jetzt im August, gerade recht
Q.: https://russianplanes.net/id306545
-15 sind dort wohl noch "Fliegend", wenn die Statistik auf dem Laufenden ist
Schön für das KB Iljuschin
R.
kommt in russianplanes eine schöne -76TD der Algerischen Luftwaffe, aufgenommen in Ramenskoje von Dimitri Schirenin eben jetzt im August, gerade recht
Q.: https://russianplanes.net/id306545
-15 sind dort wohl noch "Fliegend", wenn die Statistik auf dem Laufenden ist
Schön für das KB Iljuschin
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 6782
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1316
- x 199
- Kontaktdaten:
Re: Iljuschin IL-76
Bekanntlich würde die IL-76 in Taschkent/Usbekistan gefefertigt. Mittlerweile fertigt man die modernisierte IL-76 mit einer neuen Fertigungslinie in Uljanowsk.
Interessant dabei, die ersten beiden Maschinen in Uljanowsk entstanden noch aus Teilesätzen aus Taschkent. Der Transport der Bausätze von Taschkent nach Uljanowsk dauerte fast 2 Jahre.
https://aviation21.ru/doroga-dlinoj-v-v ... -taganrog/
Interessant dabei, die ersten beiden Maschinen in Uljanowsk entstanden noch aus Teilesätzen aus Taschkent. Der Transport der Bausätze von Taschkent nach Uljanowsk dauerte fast 2 Jahre.
https://aviation21.ru/doroga-dlinoj-v-v ... -taganrog/
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: Iljuschin IL-76 - VDA Antarktis Expedition
Wie der Pressedienst der Russischen Antarktisexpedition des Instituts für Arktis- und Antarktisforschung (AAR) berichtetI, haben ihre Spezialisten einen neuen Schneeeis-Flugplatz ( 3.000 m -Piste, Breite 100 m) fertig gestellt, um schwere Transportflugzeuge auf der Arktis-Station Progress aufzunehmen.
- Der Erstflug der IL-76TD-90VD von Volga-Dnepr Airlines auf der Strecke Kapstadt - Progress fand vor drei Tagen, am 07. November, statt.
- die 5.300 km wurden in der Flugzeit von 6,5 Stunden zurückgelegt.
Mit der ersten Maschine zur Antarktisstation wurden 82 Passagiere befördert, darunter Spezialisten von Zapsibgazprom, die den Bau eines neuen Überwinterungskomplexes der Wostok-Station sicherstellen, sowie Mitglieder der 68. Russischen Antarktisexpedition.
Zudem wurden 6,6 Tonnen Fracht an Bord der IL-76 transportiert, um die Arbeit an der Schaffung dieses Überwinterungskomplexes zu gewährleisten.
4 weitere Flüge Kapstadt - Progress - Kapstadt für die Materialanlieferung sind geplant. Mit der frühen Inbetriebnahme des Landeplatzes kann die 68. Expedition eher mit der Saisonarbeit beginnen.
Hervorgehoben wird der Umstand - "einen Flugplatz unter schwierigsten Bedingungen in kürzester Zeit zu bauen, und die Piloten, die das Flugzeug an einem neuen Ort mit praktisch null Sicht gelandet haben, als ein echt historisches Ereignis"
R.
(Q.: https://www.aex.ru/news/2022/11/9/249832/)
- Der Erstflug der IL-76TD-90VD von Volga-Dnepr Airlines auf der Strecke Kapstadt - Progress fand vor drei Tagen, am 07. November, statt.
- die 5.300 km wurden in der Flugzeit von 6,5 Stunden zurückgelegt.
Mit der ersten Maschine zur Antarktisstation wurden 82 Passagiere befördert, darunter Spezialisten von Zapsibgazprom, die den Bau eines neuen Überwinterungskomplexes der Wostok-Station sicherstellen, sowie Mitglieder der 68. Russischen Antarktisexpedition.
Zudem wurden 6,6 Tonnen Fracht an Bord der IL-76 transportiert, um die Arbeit an der Schaffung dieses Überwinterungskomplexes zu gewährleisten.
4 weitere Flüge Kapstadt - Progress - Kapstadt für die Materialanlieferung sind geplant. Mit der frühen Inbetriebnahme des Landeplatzes kann die 68. Expedition eher mit der Saisonarbeit beginnen.
Hervorgehoben wird der Umstand - "einen Flugplatz unter schwierigsten Bedingungen in kürzester Zeit zu bauen, und die Piloten, die das Flugzeug an einem neuen Ort mit praktisch null Sicht gelandet haben, als ein echt historisches Ereignis"
R.
(Q.: https://www.aex.ru/news/2022/11/9/249832/)
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: Iljuschin IL-76 - Expedition 68
Wer hilft weiter
Nur mal kurz:
Die EW-78799 ist dem FR-24 (natürlich) nicht bekannt
Henning bekommt es raus
---> RIAN hat inzwischen selbst korrigiert - das waren Archivaufnahmen und jetzt steht an der Stelle das unten benannte Landevideo der RA-76503
R./14.11.

Nur mal kurz:
Die EW-78799 ist dem FR-24 (natürlich) nicht bekannt

Henning bekommt es raus
---> RIAN hat inzwischen selbst korrigiert - das waren Archivaufnahmen und jetzt steht an der Stelle das unten benannte Landevideo der RA-76503
R./14.11.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 6782
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1316
- x 199
- Kontaktdaten:
Re: Iljuschin IL-76
EW-78799 IL-76TD - TRANSAVIAEXPORT
Etwas mysteriös.
Kennzeichen: EW-78799
Entwickler: Konstruktionsbüro Iljuschin.
Hersteller: Flugzeugwerk Taschkent TAPO,
TYP: IL-76TD (Zivile Fracht Ausführung)
Betreiber: TRANSAVIAEXPORT Weissrussland
Erstflug: 1989.
Lebenslauf:
1989: Auslieferung mit Kennzeichen CCCP-78799 als IL-76MD (Militär Frachter)
1989: Einsatz bei sowjetischer Luftwaffe.
1993: TRANSAVIAEXPORT, Weissrussland.
1998: Umbau zu IL-76 TD.
2001: RUSSIAN SKY/EASTLINE
2003: AEROSTARS, Weissrussland,
2004: TRANSAVIAEXPORT, Weissrussland.
Zwischenfälle:
- am 22.08.2017 am Flughafen JUBA im Süd-Sudan.
Leichter Unfall bei der Landung, ein Todesopfer.
Link: https://aviation-safety.net/wikibase/199179
Etwas mysteriös.
Kennzeichen: EW-78799
Entwickler: Konstruktionsbüro Iljuschin.
Hersteller: Flugzeugwerk Taschkent TAPO,
TYP: IL-76TD (Zivile Fracht Ausführung)
Betreiber: TRANSAVIAEXPORT Weissrussland
Erstflug: 1989.
Lebenslauf:
1989: Auslieferung mit Kennzeichen CCCP-78799 als IL-76MD (Militär Frachter)
1989: Einsatz bei sowjetischer Luftwaffe.
1993: TRANSAVIAEXPORT, Weissrussland.
1998: Umbau zu IL-76 TD.
2001: RUSSIAN SKY/EASTLINE
2003: AEROSTARS, Weissrussland,
2004: TRANSAVIAEXPORT, Weissrussland.
Zwischenfälle:
- am 22.08.2017 am Flughafen JUBA im Süd-Sudan.
Leichter Unfall bei der Landung, ein Todesopfer.
Link: https://aviation-safety.net/wikibase/199179
1 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: Iljuschin IL-76
Super!
Also wird schon mal die Antarktisroute nicht (doch) nur von Volga-Dnepr bedient.
Der ob. gen. Erstflug am 07. November war tatsächlich die Volga-Dnepr. RA-76503 -
"Für ein schweres Transportflugzeug wurde in diesem Jahr neben der russischen Basisstation Progress ein neuer Flugplatz gebaut. Zuvor landete die Il-76 nur auf der Novolazarevskaya-Station, und Progress erhielt kleine Flugzeuge."
- Hier auf FR-24 https://www.flightradar24.com/data/airc ... 3#2e239bd9 zu verfolgen
und hier in RIAN ist ein wunderschönes Landevideo eingebettet (nicht auf YT) - https://ria.ru/20221112/antarktida-1830804409.html
Berichthintergrund ist auch die Überwinterungsstation "Wostok", die von Progress noch 1,5 t Km entfernt liegt und mit Material versorgt werden muß.
- Vorgestern am 12.11. der Rückflug RA-76503 von Novolazarevskaya Station (QAO) nach Kapstadt Cape Town (CPT)
An Fragen bleiben
- und 2.) warum kennt FR-24 die EW-78799 nicht ?
# # #
R.
Also wird schon mal die Antarktisroute nicht (doch) nur von Volga-Dnepr bedient.
Der ob. gen. Erstflug am 07. November war tatsächlich die Volga-Dnepr. RA-76503 -
"Für ein schweres Transportflugzeug wurde in diesem Jahr neben der russischen Basisstation Progress ein neuer Flugplatz gebaut. Zuvor landete die Il-76 nur auf der Novolazarevskaya-Station, und Progress erhielt kleine Flugzeuge."
- Hier auf FR-24 https://www.flightradar24.com/data/airc ... 3#2e239bd9 zu verfolgen
und hier in RIAN ist ein wunderschönes Landevideo eingebettet (nicht auf YT) - https://ria.ru/20221112/antarktida-1830804409.html
Berichthintergrund ist auch die Überwinterungsstation "Wostok", die von Progress noch 1,5 t Km entfernt liegt und mit Material versorgt werden muß.
- Vorgestern am 12.11. der Rückflug RA-76503 von Novolazarevskaya Station (QAO) nach Kapstadt Cape Town (CPT)
An Fragen bleiben
- und 2.) warum kennt FR-24 die EW-78799 nicht ?
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 4827
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 269
- x 982
- Kontaktdaten:
Re: Iljuschin IL-76
EA-Henning hat geschrieben:Etwas mysteriös. Kennzeichen: EW-78799
Henning, kuck mal hier rein: https://russianplanes.net/id304632 - Die Aufnahme soll von Juni ´22 stammen und wenn das so ist (der Kommentar wie bei älteren Bildern der Maschine auch),
wäre die Antarktisaufnahme der EW-78799 oben geflunkert. Pressebilder

0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast