Entwicklung der Iljuschin IL-114-300
-
- Administrator
- Beiträge: 6911
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1431
- x 217
- Kontaktdaten:
Re: IL-114 im Binnenmarkt
Man plant, das Flugzeug sowohl in der Firma JSC RAC MiG: Production Center No.1 in Lukhovitsy als auch im Nizhny Novgorod aircraft building plant “Sokol” zu bauen. Man plant mit einem Produktionsausstoss von jährlich rund 12 (!) Maschinen. Aus meiner Sicht ist deshalb das Projekt schon vor Beginn gescheitert.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 6911
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1431
- x 217
- Kontaktdaten:
Prototyp IL-114-300 01-08 -ohne Kennzeichen- (Früher; RA-91002)
1. Prototyp des Modells IL-114-300 ist die ursprüngliche IL-114 mit der Seriennummer 01-08, also die achte gebaute Maschine der ursprünglichen Ausführung.
https://translate.googleusercontent.com ... 4CgEJ3UsYQ
https://translate.googleusercontent.com ... 4CgEJ3UsYQ
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 6911
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1431
- x 217
- Kontaktdaten:
2.möglicher Prototyp der Iljuschin IL-144-300 Seriennummer 01-10 -ohne Kennzeichen- (früher: RA-91011)
Mal sehem, welche Maschine denn den Erstflug durchführt.
https://translate.googleusercontent.com ... F2WDx1TwqA
https://translate.googleusercontent.com ... F2WDx1TwqA
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Moderator
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 280
- x 1056
- Kontaktdaten:
Re: Prototyp IL-114-300 01-08 -ohne Kennzeichen- (Früher; RA-91002)
Uiii, das ist aber eine Überraschung, da muß ich mich glatt umprogrammieren. Henning ist doch immer für eine Überraschung gutEA-Henning hat geschrieben:1. Prototyp des Modells IL-114-300 ist die ursprüngliche IL-114 mit der Seriennummer 01-08, also die achte gebaute Maschine der ursprünglichen Ausführung.
https://translate.googleusercontent.com ... 4CgEJ3UsYQ

0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 4940
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 356
- x 520
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung der Iljuschin IL-114-300
Man könnte fast konstatieren, die Sanktionen werden die russische Flugzeugindustrie vor dem Schlimmsten bewahren. Somit hätten sie ihr Ziel verfehlt. "Das ist Realpolitik" hat Egon Olsen einmal dazu gesagt.
0 x
Thomas
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
-
- Moderator
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 280
- x 1056
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung der Iljuschin IL-114-300
Da Henning schon mal als Winnetou die Fährte aufgenommen hat, heißt es: Dranbleiben,dranbleiben
Und was die Sanktionen überhaupt betrifft, stimme ich mit Thomas überein
-Was die Bedenken vom Henning betrifft
Also dranbleiben!
R.
(Ergänzt - die Statistik zum merken https://russianplanes.net/planelist/Ilu ... #operators )
Es ist ja tatsächlich spannend, denn offensichtlich hat man hier die zertifizierte Zelle der 01-08 mit neuem Cockpit und Flugregelung ausgestattet, den sanktionsträchtigen Fremdbedarf auf unter 10% gesenkt - mal so als Spekulation von mir.EA-Henning hat geschrieben:Mal sehem, welche Maschine denn den Erstflug durchführt.
Und was die Sanktionen überhaupt betrifft, stimme ich mit Thomas überein
und würde fast sagen - die hätten schon früher kommen sollen, damit sich die BURAN - Erben ihrer vernachlässigten oder schlummernden Fähigkeiten bewußt werden.Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Man könnte fast konstatieren, die Sanktionen werden die russische Flugzeugindustrie vor dem Schlimmsten bewahren
-Was die Bedenken vom Henning betrifft
sehe ich das anders, denn vermutlich aus diesen Hintergedanken wurde das Ding nach Moskau gegeben, denn immer dann sind Prioritäten gesetzt.EA-Henning hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist deshalb das Projekt schon vor Beginn gescheitert.
Also dranbleiben!
R.
(Ergänzt - die Statistik zum merken https://russianplanes.net/planelist/Ilu ... #operators )
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 280
- x 1056
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung der Iljuschin IL-114-300
WIe mir nach den letzten Äußerungen vom CEO Aviastar SP Wasily Dontsow im neuen Jahr scheint, sollten wir den Begriff "Prototyp"
Hintergrund
Aktuell erwähnte Dontsov im Zusammenhang mit der IL-114, daß "Ende Dezember die ersten Rumpfpaneele für einen Prototyp des neuen russischen zweimotorigen Turboprop-Passagierflugzeugs Il-114-300 ausgeliefert wurden, gemäß der Vereinbarung über die Produktionskooperation zwischen Aviastar-SP und RSC Mig " Moskau.
Demzufolge könnte man schlußfolgern, daß auch die Zelle überarbeitet wurde (die Frage wäre dann, was passiert mit den Rümpfen der Altserie?) und nach bestätigter Zulassung der vermuteten neuen Cockpit- Flugsteuerungssysteme im Versuchsträger werden diese dann im neuen Modell integriert.
- Das wäre nur meine Spekulation, ob das überhaupt zulässig wäre, kann ich aus dem Stegreif nicht sagen.
Das Tragwerk kommt wohl von MiG selbst aufgrund ihrer Spezialausstattung.
Soweit ein aktueller Einwurf (aus: http://media73.ru/2020/v-techenie-dvukh ... rabotnikov )
R.
der Maschinen 01-08 / 01-10 etwas "um-interpretieren" in vielleicht eher Test- oder Versuchsträger, denn sie haben doch gewisse Jahre schon auf dem Buckel ähh, ihrem Rumpfrücken.EA-Henning hat geschrieben:1. Prototyp des Modells IL-114-300 ist die ursprüngliche IL-114 mit der Seriennummer 01-08, also die achte gebaute Maschine der ursprünglichen Ausführung.
Hintergrund
Aktuell erwähnte Dontsov im Zusammenhang mit der IL-114, daß "Ende Dezember die ersten Rumpfpaneele für einen Prototyp des neuen russischen zweimotorigen Turboprop-Passagierflugzeugs Il-114-300 ausgeliefert wurden, gemäß der Vereinbarung über die Produktionskooperation zwischen Aviastar-SP und RSC Mig " Moskau.
Demzufolge könnte man schlußfolgern, daß auch die Zelle überarbeitet wurde (die Frage wäre dann, was passiert mit den Rümpfen der Altserie?) und nach bestätigter Zulassung der vermuteten neuen Cockpit- Flugsteuerungssysteme im Versuchsträger werden diese dann im neuen Modell integriert.
- Das wäre nur meine Spekulation, ob das überhaupt zulässig wäre, kann ich aus dem Stegreif nicht sagen.
Das Tragwerk kommt wohl von MiG selbst aufgrund ihrer Spezialausstattung.
Soweit ein aktueller Einwurf (aus: http://media73.ru/2020/v-techenie-dvukh ... rabotnikov )
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 4940
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 356
- x 520
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung der Iljuschin IL-114-300
Hat denn keiner ein Abonnement der Grazhdanskaya Aviaziya?
Gibt es diese Luftfahrtzeitschrift überhaupt noch oder was ist an ihre Stelle getreten?
Gibt es diese Luftfahrtzeitschrift überhaupt noch oder was ist an ihre Stelle getreten?
0 x
Thomas
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
-
- Administrator
- Beiträge: 6911
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1431
- x 217
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung der Iljuschin IL-114-300
Ich habe überhaupt kein Abo mehr...ganze Kohle geht für Gesundheit weg.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Moderator
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 280
- x 1056
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung der Iljuschin IL-114-300
EA-Henning hat geschrieben:Ich habe überhaupt kein Abo mehr...ganze Kohle geht für Gesundheit weg.
Henning, mal ganz grün unter uns - der Kohleausstieg droht ...

Zur Spekulation mit den Rümpfen: Es könnte sein, daß die mal bei ebay angeboten werden, denn nach dünnen Einblicken
wird die Maschine von Grund auf neu hergestellt. Das Herzstück - die neue elektronische Designdokumentation und von den Nieten bis zur Ausrüstung - alles nur inländische Produktion bei Arbeit in mehreren Regionen gleichzeitig.
Wie oben schon bemerkt, wird sie in der Region Moskau zusammengebaut werden, aber die meisten Komponenten werden am Standort des Uljanowsker Werks hergestellt.
Dort heißt es " bis heute haben wir 5 weitere (Rumpf)Panels vor Ort bereit. Wir planen, bis Ende Februar alle Rumpfteile einer IL 114-300 auszuliefern".
Bereits im Sommer soll sie "auf den Flügel gestellt werden". Na gut, auf ihre Räder klingt besser, zur Erstflugerprobung und Zulassung.
Aber die ersten Passagiere an Bord der IL-114-300 werden erst in drei Jahren empfangen werden können (wenn es denn nach Plan läuft).
Soweit die Einlassung zu den Rümpfen nach vesti.ru https://www.vesti.ru/doc.html?id=3232792&cid=17
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste