MatthiasSN hat geschrieben:Ich bin schon gespannt auf die inhaltliche Bewertung des Buches "Trauer unter Kontrolle". :)
Danke nochmal für die Unterstützung hier im Forum bei den Recherchen!
Ansonsten hier schon vorab dies: am 25. August 2025 läuft im NDR-Fernsehen der gleichnamige Dokumentarfilm zum Buch.
Die NDR-Doku wurde am 08.05.25 während des 34. Filmkunstfestivals in MVP uraufgeführt. Das wollte ich mir, genau wie seinerzeit die Vorstellung des gleichnamigen Buches, nicht entgehen lassen. --- Und gleich mir wurden die ca. 400 Zuschauer (lt. Auskunft Kinokasse 386 verkaufte Tickets) und somit ein ca. zu 80% ausgelasteteter Saal wohl nicht enttäuscht: Im Film führt Matthias Baerens mit der Sorgfalt eines gewissenhaften Chronisten (wie im Buch auch) gekonnt durch das Geschehen. Es werden Originalschauplätze besucht wo Protagonisten (teilw. ebenfalls Buch) über das Geschehene und ihre Rolle sprechen. Oft waren ihre Handlungen sehr couragiert. Ausnahmslos bei allen - so meinte ich jedenfalls an den Emotionen festzustellen - waren die Ereignisse noch sehr gegenwärtig. Das ging wohl auch den Zuschauern so: es herrschte eine Ruhe und gespannte Aufmerksamkeit, die man im Kino schon nicht mehr gewöhnt ist; keine langen Gespräche, keine Handys, kein Tütenrascheln und ich glaube auch kaum einen "Huster" vernommen zu haben. Insgesamt hat mich die Vorstellung doch schon sehr berührt. Natürlich lag das auch an der Präsentation (Kino, Leinwand und interessiertes Publikum).
Aber weiterhin im Film: einen wesentlichen, sehr wichtigen Teil nehmen Aussagen und Erklärungen von Traumatherapeuten ein. Sie erklären die Mechanismen hinter dem Trauma. Weiterhin beschreiben sie Wege wie Traumata bewältigt werden können. Diese (ein Therapeutenehepaar) waren wesentlich beteiligt an der Betreuung von Traumatisierten bei dem Unglück in Ramstein und ebenso beteiligt am Aufbau der Trauertherapie in der alten BRD.
Es kommt zum Ausdruck dass die damit verbundenen Aktivitäten von den dortigen"Organen" beobachtet und behindert wurden. Es galt ja den den Verbündteten USA zu schonen - also eine in etwa vergleichbare Konstellation wie beim Unglück mit der Tu-134. Sicherlich wurden die Angelegenheiten dort subtiler geregelt (vermutlich mit viel Geld).
Aber seht selbst:
https://www.ardmediathek.de/video/unsere-geschichte/trauer-unter-kontrolle-der-flugzeugabsturz-von-1986/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM3NTA3OF9nYW56ZVNlbmR1bmc
Der Vollständig keit halber hier noch der Link zum Ramstein-Unglück:
https://www.ardmediathek.de/video/die-narbe/das-trauma-von-ramstein/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9mZTk4MDI2Yi1lMWEzLTRjYWYtYjdjMC03YzYxMzhjM2IyYzI
Beitrag aus 2020. Ca. im letzten Viertel ein Kurzinterviw mit dem damaligen Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Bernhard Vogel und Traumatherapeut Hartmut Jatzko (auch in "Trauer unter Kontrolle")
p.s. die Rückseite meiner Kinokarte:
Es wäre ja mal ganz interessant gewesen Ochsen fliegen zu sehen. - Nein das sind Festivalpreise.
helmi