Funkfeuer Retro im FS 9
-
- Benutzer (neu registriert)
- Beiträge: 19
- Registriert: So 24. Feb 2013, 12:54
- Postcode: 16818
- Country: Germany
- Wohnort: Nähe EDBF
- Kontaktdaten:
Funkfeuer Retro im FS 9
Hallo Freunde,was denkt ihr,kann man die alten DDR - Funkfeuer und ihre Frequenzen in den Mic.rosoft FS 9 ohne weiteres mit einbauen. Gruss Thomas
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 402
- x 610
- Kontaktdaten:
Re: Funkfeuer Retro im FS 9
Dazu sollte doch etwas in der Dokumentation zum Software Development Kit (SDK) stehen.
Für X-Plane habe ich das vor ein paar Jahren einmal gemacht, was bei dieser Software allerdings ein Kinderspiel ist.
Man muß nur bedenken, daß die Koordinaten der DDR-Funkfeuer damals in einem anderen Koordinaten-Referenz-System angegeben worden sind. Nutzt man die Koordinaten ohne Transformation in das WGS-84 System, muß man mit Abweichungen von mehreren Hundert Metern rechnen.
Für X-Plane habe ich das vor ein paar Jahren einmal gemacht, was bei dieser Software allerdings ein Kinderspiel ist.
Man muß nur bedenken, daß die Koordinaten der DDR-Funkfeuer damals in einem anderen Koordinaten-Referenz-System angegeben worden sind. Nutzt man die Koordinaten ohne Transformation in das WGS-84 System, muß man mit Abweichungen von mehreren Hundert Metern rechnen.
0 x
Thomas
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 19. Nov 2014, 14:04
- Postcode: 2361
- Country: Austria
- Kontaktdaten:
Re: Funkfeuer Retro im FS 9
Hallo:
Mit AFCAD (ist freeware Programm zur Flughafengestaltung) ist es in FS9 wirklich auch leicht FS9 nachträglich VOR und NDB zu installieren. Die RSBN Anlagen der NVA hab ich schon mal veröffentlicht:
http://www.avsimrus.com/f/fs2004-scener ... ad&hl=RSBN
http://www.avsimrus.com/f/fs2004-scener ... ad&hl=RSBN
Beste Grüsse
Walter
Mit AFCAD (ist freeware Programm zur Flughafengestaltung) ist es in FS9 wirklich auch leicht FS9 nachträglich VOR und NDB zu installieren. Die RSBN Anlagen der NVA hab ich schon mal veröffentlicht:
http://www.avsimrus.com/f/fs2004-scener ... ad&hl=RSBN
http://www.avsimrus.com/f/fs2004-scener ... ad&hl=RSBN
Beste Grüsse
Walter
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 9. Mär 2013, 15:47
- Postcode: 7665
- Skype-Name: original-Texasstyle
- Wohnort: Sabóia-(LPBJ)Alentejo-Portugal
- x 4
- x 9
- Kontaktdaten:
Re: Funkfeuer Retro im FS 9
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Dazu sollte doch etwas in der Dokumentation zum Software Development Kit (SDK) stehen.
Für X-Plane habe ich das vor ein paar Jahren einmal gemacht, was bei dieser Software allerdings ein Kinderspiel ist.
Man muß nur bedenken, daß die Koordinaten der DDR-Funkfeuer damals in einem anderen Koordinaten-Referenz-System angegeben worden sind. Nutzt man die Koordinaten ohne Transformation in das WGS-84 System, muß man mit Abweichungen von mehreren Hundert Metern rechnen.
Dazu ergibt sich mir nun eine Frage. Welche Flieger haben RSBN empfänger, oder kannst du das mit dem normalen ADF einpeilen. Das RSBN system wollte ich ganz gerne bei mir auch einbauen in X-Plane. DDR NDB^s u VOR^s hab ich ja schon
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 19. Nov 2014, 14:04
- Postcode: 2361
- Country: Austria
- Kontaktdaten:
Re: Funkfeuer Retro im FS 9
Für FS 9 ist es wirklich einfach:
Tu-104B von Stepanov, Tu-124 von Samdim, Tu-134 von SCS, Tu- 154 von Project Tupolev (die Tu-154B gibts auch für FSX) und IL 62 M von Tupolev. Die AN-24 von Samdim und verschiedene IL 18 und wahrscheinlich die AN 12 haben zwar auch RSBN aber arbeiten mit einer anderen Programmierung.
RSBN ist ein UKW Navigationssystem aber arbeitet in anderen als den VOR Frequenzen und anders polarisiert oder codiert (?), jedenfalls nicht mit VOR oder ADF Empfängern (real und in FS empfangbar).
Auf:
http://www.avsimrus.com/files.phtml?sea ... ng=&page=3
gibt es einige Umsetzungen auf FSX. Die Navigationssystem der Tu-154 und IL-62 benutzen die RSBN Stationen nur mehr zur automatischen Korrektur ihrer Navigationssysteme NVU und PB-PV. Die Tu-134 hat die RSBN Anzeige zur primären Navigationsquelle auch für den HSI realisiert. Gleiches in "meiner Tu-114". Wenn Du FS9 oder FSX Instrumente auf Deinen Simulator umbauen kannst, vergiss nicht, diese Instrumente brauchen auch die entsprechenden Elektrik Schalter und oft auch Transformatoren bzw Umsetzer dazu.
Alles Gute
Walter
Tu-104B von Stepanov, Tu-124 von Samdim, Tu-134 von SCS, Tu- 154 von Project Tupolev (die Tu-154B gibts auch für FSX) und IL 62 M von Tupolev. Die AN-24 von Samdim und verschiedene IL 18 und wahrscheinlich die AN 12 haben zwar auch RSBN aber arbeiten mit einer anderen Programmierung.
RSBN ist ein UKW Navigationssystem aber arbeitet in anderen als den VOR Frequenzen und anders polarisiert oder codiert (?), jedenfalls nicht mit VOR oder ADF Empfängern (real und in FS empfangbar).
Auf:
http://www.avsimrus.com/files.phtml?sea ... ng=&page=3
gibt es einige Umsetzungen auf FSX. Die Navigationssystem der Tu-154 und IL-62 benutzen die RSBN Stationen nur mehr zur automatischen Korrektur ihrer Navigationssysteme NVU und PB-PV. Die Tu-134 hat die RSBN Anzeige zur primären Navigationsquelle auch für den HSI realisiert. Gleiches in "meiner Tu-114". Wenn Du FS9 oder FSX Instrumente auf Deinen Simulator umbauen kannst, vergiss nicht, diese Instrumente brauchen auch die entsprechenden Elektrik Schalter und oft auch Transformatoren bzw Umsetzer dazu.
Alles Gute
Walter
0 x
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast