Wie ja bekannt ist "fliege" ich ja nun seit knapp zwei Jahren im neuen FS von Microsoft und mit jeden Tag wird man sicherer und lernt für sich immer neue Dinge. Absolut kein Vergleich zum FSX welcher ja immer sehr instabil lief und ich denke auch die Community rund um dem MSFS ist eine andere als zu Zeiten des FSX.
Aber gut das soll jetzt nicht das Thema sein ...
Lange Zeit bin ich jetzt den Flugplan von Condor nachgeflogen meist ex DUS uder LEJ aber immer nur Palma und Kanarische Inseln waren dann irgendwie schon Alltag. Also musst dann mal etwas Abwechslung her. Was war naheliegend - Eurowings, da man viel in Europa herumkommt und es auch nach dem realen Feierabend zu keinen exorbitanten langen Flügen im Sim kommt.
Heute ging es von Berlin als EW9045 von EDDB nach EDDL - Abflug von der 07R mit der SID LOGDO1Q oder besser bekannt als "Kotzkurve". Tatsächlich konnte ich mir vorher nichts darunter vorstellen aber das Abflugverfahren hat es wirklich in sich. So kurz nach dem abheben in die Rechtskurve gehen das macht schon mal Lust das auch in real zu erleben.
Hat wer schon mal das Abflugverfahren im realen Leben erfahren dürfen ?
Übrigens soll wohl diese Jahr noch der A310 von Asobo kommen (wahrscheinlich wieder mit einer Menge Bugs aber die Community bastelt da bestimmt etwas brauchbares draus).
Die langversprochen AN2 lässt leider noch auf sich warten.
VG Heiko
Abflugverfahren (SID) in EDDB
-
- Benutzer
- Beiträge: 765
- Registriert: So 17. Mär 2013, 22:30
- Postcode: 9112
- Country: Germany
- Skype-Name: heikohermsdorf
- x 197
- x 158
- Kontaktdaten:
Abflugverfahren (SID) in EDDB
0 x
"A good airplane must primarily possess beautiful forms" ... A.N.Tupolev
-
- Administrator
- Beiträge: 6964
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1468
- x 221
- Kontaktdaten:
Re: Abflugverfahren (SID) in EDDB
Nun, Berlin nicht, aber ich hab schon andere krasse An/Abflüge mit Mitsubishi MU-2P mitgemacht.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 4952
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 363
- x 527
- Kontaktdaten:
Re: Abflugverfahren (SID) in EDDB
heiko76 hat geschrieben:Heute ging es von Berlin als EW9045 von EDDB nach EDDL - Abflug von der 07R mit der SID LOGDO1Q oder besser bekannt als "Kotzkurve". Tatsächlich konnte ich mir vorher nichts darunter vorstellen aber das Abflugverfahren hat es wirklich in sich. So kurz nach dem abheben in die Rechtskurve gehen das macht schon mal Lust das auch in real zu erleben.
Hat wer schon mal das Abflugverfahren im realen Leben erfahren dürfen ?
Ja, das Standard-Abflugverfahren LOGDO 1Q sind wir im fast realen Leben auf einem Flugsimulator vor ca. einem Jahr geflogen.
Wie diese aus unerfindlichen Gründen so medial berühmte Kurve von den Medien auf der Karte dargestellt wird und wie sie tatsächlich geflogen werden muß (und kann), das sind allerdings zwei völlig verschiedene Dinge.
Laut Medien sollen die Flugzeuge beim Fliegen dieser großartigen Kurven westlich der Autobahn A113 bleiben. Das funktioniert in der Praxis nicht. Wir fanden uns ca. 700 m östlich der Autobahn wieder, was aber anders auch gar nicht möglich war. Die Kurve darf mit maximal 200 kt bzw. einem Radius von 2,3 km geflogen werden. Wir hatten ca. 185 bis 190 kt drauf.
In dem Abflugverfahren wird auch nicht per se verlangt, westlich der A113 zu bleiben (was ja einen Abflug nach Sicht erfordern würde).
Das Verfahren verlangt, den Wegpunkt DB060 am Ende der Piste 07R in mindestens 600 ft zu überfliegen und dann eine Rechtskurve zu fliegen, die auf die Kurslinie zwischen den Wegpunkten DB061 und MOVOM führt, was einem rechtweisenden Kurs von 218 Grad entspricht.
Im Flight Management Computer ist diese Kurve wiederum anders kodiert. Dort besteht sie aus zwei Kurven-Segmenten, wobei zwischen DB060 und DB061 ein Geradeausflug-Segment (135 Grad) vorgesehen ist. Das ist reines Wunschdenken. Bei unserem Simulatorflug wurde die Kurslinie zwischen DB060 und DB061 um 1 km nach Nordosten überschossen - weil es gar nicht anders ging.
Irgendjemand scheint da den Unterschied zwischen der extremen Genauigkeit, mit der man heute seine Position bestimmen kann, und der realisierbaren Genauigkeit mit der man einen Flugweg (besonders im Nicht-Geradeausflug) einhalten kann, nicht zu verstehen.
Dennoch erfüllt die Kurve erst einmal ihren Zweck: Sie hält Abflüge von Eichwalde und Schulzendorf fern.
Andererseits werden dafür Waltersdorf mit mehr und Schulzendorf und Zeuthen länger mit Lärm belästigt, denn die Mega-Kurve kann aufgrund der erforderlichen Schräglage von 25 Grad nur mit deutlich verringerter Steiggeschwindigkeit geflogen werden und sie führt zu einem schönen gedehnten Vorbeiflug an allen diesen Orten.
Ein optimaler Steigflug im Geradeausflug (dann auch ohne den schubverlangenden Mindeststeigflugwinkel) und mit variierten Abflugkursen wäre in meinen Augen eine bessere und für die Lärmverteilung gerechtere Lösung gewesen.
Für alle Flüge, die diese eng geplante Kurve nicht einhalten können, gibt es weitere Abflugverfahren, bei denen länger geradeaus geflogen wird, bevor eine große Rechtskurve eingeleitet wird.
1 x
Thomas
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
-
- Benutzer
- Beiträge: 765
- Registriert: So 17. Mär 2013, 22:30
- Postcode: 9112
- Country: Germany
- Skype-Name: heikohermsdorf
- x 197
- x 158
- Kontaktdaten:
Re: Abflugverfahren (SID) in EDDB
Vielen Dank KMS für die weiterführende Erklärung.
Anbei mal als Info die zugehörige Karte (sie ist zwar explizit für den Flugsimulator wird sich wohl aber von den realen Karten nicht gravierend unterscheiden.
Und noch als kleine Ergänzung: Der Begriff "Kotzkurve" ist so ein Konstrukt aus den Medien und wird eigentlich Hoffmann-Kurve genannt, nach dem Vorschlag durch eine Privatpiloten.
VG Heiko
Anbei mal als Info die zugehörige Karte (sie ist zwar explizit für den Flugsimulator wird sich wohl aber von den realen Karten nicht gravierend unterscheiden.
Und noch als kleine Ergänzung: Der Begriff "Kotzkurve" ist so ein Konstrukt aus den Medien und wird eigentlich Hoffmann-Kurve genannt, nach dem Vorschlag durch eine Privatpiloten.
VG Heiko
1 x
"A good airplane must primarily possess beautiful forms" ... A.N.Tupolev
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast