Dauerläufer!
Der Airbus A300 ist nicht totzukriegen. Auch als gebrauchter Frachter stehen die Flugzeuge noch immer gut im Kurs. European Air Transport, die zu DHL gehörende in Leipzig ansässige Frachtfluggesellschaft besitzt 21 A300-600R(F). Einige davon wurden erst in jüngster Zeit in Dresden bei den Elbe-Flugzeugwerken vom Passagierflugzeug zum Frachter umgebaut.
Spotterreise 2016 nach Leipzig.
Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning
-
- Administrator
- Beiträge: 339
- Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:49
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: edge-soeren
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 21
- x 17
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 339
- Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:49
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: edge-soeren
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 21
- x 17
- Kontaktdaten:
Re: Spotterreise 2016 nach Leipzig.
Standardverkehr - die A320-Familie.
Airbus' Antwort auf die Boeing 737 heisst A320. Im Wesentlichen gab es von der 737 eine einzige Variante - die 737-200 in mehr oder weniger abweichender Ausrüstung, wenn man von ein paar wenigen 737-100 absieht. Der A320 sollte von Anfang an in mehreren Versionen, der A320 und 321 und später der A319 und A318 erscheinen um möglichst viele Einsatzgebiete abzudecken. Hier gibt es 4 Grundtypen, die sich in der Rumpfgröße und der daraus reslultierenden Passagierkapazität unterscheiden. Boeing war nun in Zugzwang und musste ebenfalls nachlegen und brachte die 737-300, 737-400 und 737-500 auf den Markt. Beide Typen werden bis heute in großen Stüclzahlen gebaut.
Airbus' Antwort auf die Boeing 737 heisst A320. Im Wesentlichen gab es von der 737 eine einzige Variante - die 737-200 in mehr oder weniger abweichender Ausrüstung, wenn man von ein paar wenigen 737-100 absieht. Der A320 sollte von Anfang an in mehreren Versionen, der A320 und 321 und später der A319 und A318 erscheinen um möglichst viele Einsatzgebiete abzudecken. Hier gibt es 4 Grundtypen, die sich in der Rumpfgröße und der daraus reslultierenden Passagierkapazität unterscheiden. Boeing war nun in Zugzwang und musste ebenfalls nachlegen und brachte die 737-300, 737-400 und 737-500 auf den Markt. Beide Typen werden bis heute in großen Stüclzahlen gebaut.
0 x
Gruß Sören!
-
- Administrator
- Beiträge: 339
- Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:49
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: edge-soeren
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 21
- x 17
- Kontaktdaten:
EW-275TI
EW-275TI - eine der letzten regelmäßig nach Deutschland fliegenden Antonow AN-12.
Eine interessante Maschine ist EW-275TI. Es handelt sich um eine AN-12BK der Fluggesellschaft RubyStar aus Minsk in Weissrussland.
Das Flugzeug wurde mit der Werknummer 00347210 im Jahre 1970 im Flugzeugwerk Taschkent mit dem taktischen Kennzeichen 61 rot an die Sowjetische Luftwaffe ausgeliefert.
Im März 1986 war das Flugzeug auf dem Militärflugplatz Mariupol in einen Unfall mit einer weiteren AN-12 der sowjetischen Luftwaffe, Werknummer 3341403 und taktisches Kennzeichen 69 rot, verwickelt. Die letztgenannte Maschine rollte mit laufenden Triebwerken in die 61 rot.
die 61 rot wurde im Bereich des Bugs erheblich beschädigt. Das Flugzeug erhielt die Bugsektion einer anderen AN-12B (Herkunft unbekannt)
Beide Flugzeuge wurden wurden wieder instantgesetzt. Die Reparatur der 61 rot dauerte 4 Monate, die Reoaratur der 69 rot dauerte 2 Monate.
Weiterführende Links:
Bericht zum Unfall auf Aiviaforum.ru [in russischer Sprache] (Bitte hier Klicken!)
Bericht zum Unfall auf Aiviaforum.ru [in deutscher Sprache durch Google-Übersetzer] (Bitte hier Klicken!)
Lebenslauf der EW-275TI/00347210
1. 06/1970 "61"(rot) UdSSR Luftstreitkräfte; Der Maschine wurde zusätzlich das zivile Kennzeichen CCCP-13392 zugeteilt. Ob bzw. wann das Flugzeug diese angeschrieben hatte, ist unbekannt.
2. 05.1997 RA-13392 Kazan Aircraft Production Association (KAPO) S.P.Gornunow, verleast an Tochterfirma KAPO Aviakompania;
3. 2000 RA-13392 Airstars Ltd. Moskau, Flugzeug wurde geleast von Kazan Aircraft Production Association (KAPO) S.P.Gornunow,
4. ??? RA-13392 Kosmos Airlines, Moskau (RKK-Energiea, Werksfluglinie der russischen Raumfahrtagentur),
5. 29.04.2008 EW-275TI RubyStar Airlines, Minsk, Weissrussland.
Eine interessante Maschine ist EW-275TI. Es handelt sich um eine AN-12BK der Fluggesellschaft RubyStar aus Minsk in Weissrussland.
Das Flugzeug wurde mit der Werknummer 00347210 im Jahre 1970 im Flugzeugwerk Taschkent mit dem taktischen Kennzeichen 61 rot an die Sowjetische Luftwaffe ausgeliefert.
Im März 1986 war das Flugzeug auf dem Militärflugplatz Mariupol in einen Unfall mit einer weiteren AN-12 der sowjetischen Luftwaffe, Werknummer 3341403 und taktisches Kennzeichen 69 rot, verwickelt. Die letztgenannte Maschine rollte mit laufenden Triebwerken in die 61 rot.
die 61 rot wurde im Bereich des Bugs erheblich beschädigt. Das Flugzeug erhielt die Bugsektion einer anderen AN-12B (Herkunft unbekannt)
Beide Flugzeuge wurden wurden wieder instantgesetzt. Die Reparatur der 61 rot dauerte 4 Monate, die Reoaratur der 69 rot dauerte 2 Monate.
Weiterführende Links:
Bericht zum Unfall auf Aiviaforum.ru [in russischer Sprache] (Bitte hier Klicken!)
Bericht zum Unfall auf Aiviaforum.ru [in deutscher Sprache durch Google-Übersetzer] (Bitte hier Klicken!)
Lebenslauf der EW-275TI/00347210
1. 06/1970 "61"(rot) UdSSR Luftstreitkräfte; Der Maschine wurde zusätzlich das zivile Kennzeichen CCCP-13392 zugeteilt. Ob bzw. wann das Flugzeug diese angeschrieben hatte, ist unbekannt.
2. 05.1997 RA-13392 Kazan Aircraft Production Association (KAPO) S.P.Gornunow, verleast an Tochterfirma KAPO Aviakompania;
3. 2000 RA-13392 Airstars Ltd. Moskau, Flugzeug wurde geleast von Kazan Aircraft Production Association (KAPO) S.P.Gornunow,
4. ??? RA-13392 Kosmos Airlines, Moskau (RKK-Energiea, Werksfluglinie der russischen Raumfahrtagentur),
5. 29.04.2008 EW-275TI RubyStar Airlines, Minsk, Weissrussland.
0 x
Gruß Sören!
-
- Administrator
- Beiträge: 339
- Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:49
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: edge-soeren
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 21
- x 17
- Kontaktdaten:
AN-26
Manche Flugzeuge wecken doch aufgrund ihrer Form Erinnerungen an frühere Zeiten.
Die Antonow AN-26 habe ich bisher immer nur aus großer Entfernung sehen können. Rose Air aus Bulgarien operiert mit zwei Exemplaren diesen Typs.
LZ-ABR AN-26B Rose-Air ist Baujahr 1984 und war zunächst Werksmaschine vom Saperoschjer Motorenwerk, heute bekannt als Triebwerkshersteller Motor-Sich. Über dieverse Fluggesellschaften und Luftwaffen gelangte das Flugzeug zu Rose Air und ist sehr häufig in Leipzig-Halle zu sehen.
LZ-ABJ AN-26B Rose-Air hat auch bisher schon 7 Vorbesitzer gehabt. Auch dieses Flugzeug ist sehr häufig in Leipzig-Halle zu sehen.
Wenn man das letzte Bild mit etwas zusammengekniffenen Augen betrachtet, entsteht was neues, altes:
Die Antonow AN-26 habe ich bisher immer nur aus großer Entfernung sehen können. Rose Air aus Bulgarien operiert mit zwei Exemplaren diesen Typs.
LZ-ABR AN-26B Rose-Air ist Baujahr 1984 und war zunächst Werksmaschine vom Saperoschjer Motorenwerk, heute bekannt als Triebwerkshersteller Motor-Sich. Über dieverse Fluggesellschaften und Luftwaffen gelangte das Flugzeug zu Rose Air und ist sehr häufig in Leipzig-Halle zu sehen.
LZ-ABJ AN-26B Rose-Air hat auch bisher schon 7 Vorbesitzer gehabt. Auch dieses Flugzeug ist sehr häufig in Leipzig-Halle zu sehen.
Wenn man das letzte Bild mit etwas zusammengekniffenen Augen betrachtet, entsteht was neues, altes:
0 x
Gruß Sören!
-
- Administrator
- Beiträge: 339
- Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:49
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: edge-soeren
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 21
- x 17
- Kontaktdaten:
AN-124
NATO-Militärhilfe von politischen Gegner Russland und dem Gegner Russlands, der Ukraine - dafür steht die Antonow AN-124.
Ab Leipzig-Halle fliegt sowohl Volga-Dnepr Airlines als auch Antonov Airlines.
Wartung an RA-82074 AN-124-100 VDA.
RA-82079 AN-124-100 VDA wartet auf einen neuen Einsatz für SALIS.
Ab Leipzig-Halle fliegt sowohl Volga-Dnepr Airlines als auch Antonov Airlines.
Wartung an RA-82074 AN-124-100 VDA.
RA-82079 AN-124-100 VDA wartet auf einen neuen Einsatz für SALIS.
0 x
Gruß Sören!
-
- Administrator
- Beiträge: 339
- Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:49
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: edge-soeren
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 21
- x 17
- Kontaktdaten:
TU-204
Exot in Europa - die Tupolew TU-204
Dieser Flugzeugtyp fliegt Leipzig-Halle täglich an, allerdings meistens nachts. An der TU-204 hangen einstmals die Hoffnungen der östlichen Flugesellschaften. Durch die politischen Wandlungen in der Sowjetunion und später in Russland kam es zu Stockungen in der Entwicklung, so dass die TU-204 viel zu spät marktreif wurde. Daneben waren plötzlich auch in großer Zahl Gebrauchtflugzeuge am Markt. So wurde nur eine kleine Zahl von TU-204 produziert. Aviastar-TU betreibt die TU-204 als Frachter. Eine davon ist in DHL-Farben lackiert.
Die Bilder, die mir möglich waren, sind nicht der Hit, aber als Sichtungsmeldung waren sie mir wichtig. Gleich 2 Exemplare der TU-204 waren am 08.07.2016 am Flughafen leipzig-Halle zu sehen.
Dieser Flugzeugtyp fliegt Leipzig-Halle täglich an, allerdings meistens nachts. An der TU-204 hangen einstmals die Hoffnungen der östlichen Flugesellschaften. Durch die politischen Wandlungen in der Sowjetunion und später in Russland kam es zu Stockungen in der Entwicklung, so dass die TU-204 viel zu spät marktreif wurde. Daneben waren plötzlich auch in großer Zahl Gebrauchtflugzeuge am Markt. So wurde nur eine kleine Zahl von TU-204 produziert. Aviastar-TU betreibt die TU-204 als Frachter. Eine davon ist in DHL-Farben lackiert.
Die Bilder, die mir möglich waren, sind nicht der Hit, aber als Sichtungsmeldung waren sie mir wichtig. Gleich 2 Exemplare der TU-204 waren am 08.07.2016 am Flughafen leipzig-Halle zu sehen.
0 x
Gruß Sören!
-
- Administrator
- Beiträge: 339
- Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:49
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: edge-soeren
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 21
- x 17
- Kontaktdaten:
Re: Spotterreise 2016 nach Leipzig.
So, mein Sommerloch-Beitrag hat nun ein Ende gefunden. Ich hoffe, es war nicht zu ermüdend!
0 x
Gruß Sören!
-
- Administrator
- Beiträge: 7224
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1685
- x 249
- Kontaktdaten:
27.01.2024
Ein paar Aufnahmen vom 27.01.2024 möchte ich hinzufügen.
Als erstes die [D - AALO], eine B777-200F von AEROLOGIC in den Farben von DHL.
Als erstes die [D - AALO], eine B777-200F von AEROLOGIC in den Farben von DHL.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 7224
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1685
- x 249
- Kontaktdaten:
27.01.2024
27.01.2024 in Leipzig:
[D-AEAC] - A300B4-622R(F)-EAT LEIPZIG (DHL)
Hier sieht man noch die letzten aktiven A300.
[D-AEAC] - A300B4-622R(F)-EAT LEIPZIG (DHL)
Hier sieht man noch die letzten aktiven A300.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 7224
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1685
- x 249
- Kontaktdaten:
27.01.2024
Am 27.01.2024 in Leipzig:
[YR-FSB] - BOEING 747-400BDSF - ROMCARGO
Ein von zwei rumänischen 747.
[YR-FSB] - BOEING 747-400BDSF - ROMCARGO
Ein von zwei rumänischen 747.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste