
Frage zu Schläuchen an Flugzeugen.
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: Fr 17. Dez 2021, 16:56
- Postcode: 98
- Country: Germany
- Wohnort: Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- x 2
- x 124
- Kontaktdaten:
Frage zu Schläuchen an Flugzeugen.
Kann mir jemand erklären,wofür die gelben Schläuche dienen? Zur Klimatisierung am Boden evtl? ich hab die bisher noch nie gesehen. Danke in voraus

0 x
Der Kohleausstieg der Grünen war erfolgreich,der Bürger hat keine Kohle mehr
-
- Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: Fr 17. Dez 2021, 16:56
- Postcode: 98
- Country: Germany
- Wohnort: Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- x 2
- x 124
- Kontaktdaten:
Re: Frage
E-Spez hat geschrieben:Kann mir jemand erklären,wofür die gelben Schläuche dienen? Zur Klimatisierung am Boden evtl? ich hab die bisher noch nie gesehen. Danke in vorausScreenshot 2025-03-27 at 16-52-34 Boeing B777 300ER from arrival to departure turnaround - YouTube.png
0 x
Der Kohleausstieg der Grünen war erfolgreich,der Bürger hat keine Kohle mehr
-
- Administrator
- Beiträge: 7278
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1717
- x 256
- Kontaktdaten:
-
- Benutzer
- Beiträge: 159
- Registriert: Sa 1. Sep 2007, 02:58
- Postcode: 65
- Country: Germany
- Wohnort: Hessen
- x 3
- x 19
- Kontaktdaten:
Re: Frage
Hallo.
Das hat mit dem Startvorgang zu tun. Die Schläuche werden mit Druckluft gefüllt. Dann wird ein Triebwerk gestartet und der Flieger auf die Rollbahn geschoben und dort wird dann das zweite angelassen.
Habe ich diesen Winter öfter gesehen wenn ein Triebwerk am Gate gestartet wird. Was schon sehr selten ist. Wenn ich es nochmal sehe Frage ich die Leute.
Wenn so etwas ansteht wird sehr darauf geachtet das alle im Sicheren Bereich sind.
Gruß Jürgen
Das hat mit dem Startvorgang zu tun. Die Schläuche werden mit Druckluft gefüllt. Dann wird ein Triebwerk gestartet und der Flieger auf die Rollbahn geschoben und dort wird dann das zweite angelassen.
Habe ich diesen Winter öfter gesehen wenn ein Triebwerk am Gate gestartet wird. Was schon sehr selten ist. Wenn ich es nochmal sehe Frage ich die Leute.
Wenn so etwas ansteht wird sehr darauf geachtet das alle im Sicheren Bereich sind.
Gruß Jürgen
0 x
Wenn sich alle gegen dich stellen, denke immer daran: Flugzeuge starten gegen den Wind.
Endlich wieder am Flughafen arbeiten.
Endlich wieder am Flughafen arbeiten.
-
- Benutzer
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 18:10
- Postcode: 12627
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin-Hellersdorf
- x 5
- x 63
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Schläuchen an Flugzeugen.
Tut mir leid, Jürgen,
einige Jahre meines Arbeitslebens war ich sowohl als IHK-geprüfter Flugzeugabfertiger (später auch als Prüfer dazu) auf den damals noch 3 Berliner Flughäfen und auch zeitweise im Hamburg tätig.
Gelbe Schläuche gehören immer zu Ausrüstungen, die mit der Klimatisierung der Flugzeuge zu tun haben. Im gezeigten Fall ist das Klimagerät zusammen mit den Schläuchen an der Fluggastbrücke verbaut. Es gibt diese Geräte auch in mobiler Ausführung.
Zum von Dir beschriebenen Starthilfsgerät (airstarter): er kommt zum Einsatz, wenn die Hilfsturbine (APU) des Flugzeugs defekt ist und somit keinen Strom und Druckluft liefern kann. An diesem Gerät sind Schläuche in grauer Farbe und deutlich geringerem Durchmesser verbaut.
Beste Grüße
einige Jahre meines Arbeitslebens war ich sowohl als IHK-geprüfter Flugzeugabfertiger (später auch als Prüfer dazu) auf den damals noch 3 Berliner Flughäfen und auch zeitweise im Hamburg tätig.
Gelbe Schläuche gehören immer zu Ausrüstungen, die mit der Klimatisierung der Flugzeuge zu tun haben. Im gezeigten Fall ist das Klimagerät zusammen mit den Schläuchen an der Fluggastbrücke verbaut. Es gibt diese Geräte auch in mobiler Ausführung.
Zum von Dir beschriebenen Starthilfsgerät (airstarter): er kommt zum Einsatz, wenn die Hilfsturbine (APU) des Flugzeugs defekt ist und somit keinen Strom und Druckluft liefern kann. An diesem Gerät sind Schläuche in grauer Farbe und deutlich geringerem Durchmesser verbaut.
Beste Grüße
1 x
-
- Administrator
- Beiträge: 5119
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 401
- x 610
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Schläuchen an Flugzeugen.
Die gelben Luftschläuche gehen zu den beiden 8-Zoll-Anschlüssen für die Luftversorgung der Kabine. Auf dem ersten Foto sieht man auch das zugehörige Klima-Aggregat unter der "Jet Bridge" (aka Fluggastbrücke).
Zum Anlassen der Triebwerke ist diese Luftversorgung nicht geeignet. Dafür braucht man dünnere Schläuche, die einen höheren Druck (ca. 50 PSI) liefern können. Die 777-300ER hat drei 3-Zoll-Anschlüsse für Druckluft. In der Regel benutzt man zwei davon gleichzeitig, um die Triebwerke (einzeln) anzulassen.
Zum Anlassen der Triebwerke ist diese Luftversorgung nicht geeignet. Dafür braucht man dünnere Schläuche, die einen höheren Druck (ca. 50 PSI) liefern können. Die 777-300ER hat drei 3-Zoll-Anschlüsse für Druckluft. In der Regel benutzt man zwei davon gleichzeitig, um die Triebwerke (einzeln) anzulassen.
1 x
Thomas
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: Fr 17. Dez 2021, 16:56
- Postcode: 98
- Country: Germany
- Wohnort: Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- x 2
- x 124
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Schläuchen an Flugzeugen.
Vielen Dank für die Antworten.
Diese Bestätigen meine Vermutungen. Zum Starten ungeeignet,dazu ist ja mehr Druck erforderlich.
Ich kannte diese Schläuche nicht,hab sie nie gesehen. Im TG 44 haben wir die 134 und auch die 154 immer mit der APU klimatisiert,Sommers wie auch im Winter.
Viele Grüsse aus der sonnigen Rhön.
Diese Bestätigen meine Vermutungen. Zum Starten ungeeignet,dazu ist ja mehr Druck erforderlich.
Ich kannte diese Schläuche nicht,hab sie nie gesehen. Im TG 44 haben wir die 134 und auch die 154 immer mit der APU klimatisiert,Sommers wie auch im Winter.
Viele Grüsse aus der sonnigen Rhön.
0 x
Der Kohleausstieg der Grünen war erfolgreich,der Bürger hat keine Kohle mehr
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast