AN-26 Kamtschatka vermißt
-
- Administrator
- Beiträge: 4907
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 338
- x 499
- Kontaktdaten:
Re: AN-26 Kamtschatka vermißt
Endlich hört mal jemand auf mich.
0 x
Thomas
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
-
- Administrator
- Beiträge: 4907
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 338
- x 499
- Kontaktdaten:
Re: AN-26 Kamtschatka vermißt
Hier ist der abschließende Untersuchungsbericht zum Unfall der An-26B-100 (RA-26085) am 6. Juli 2021.
Ich habe ihn noch nicht studiert, deshalb keine Kommentare.
Ich habe ihn noch nicht studiert, deshalb keine Kommentare.
2 x
Thomas
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
-
- Moderator
- Beiträge: 4900
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 270
- x 1011
- Kontaktdaten:
Re: AN-26 Kamtschatka vermißt - FP Palana ist umgerüstet
Eine ProblemABmeldung für K-M-S
Nach dem PD des Luftfahrtbundesamtes wurde eine komplexe technischen Umrüstung der Flugsicherungseinrichtungen am FP Palana/Kamtschatka in beispiellos kurzer Zeit durchgeführt.
- Für die Luftraumkontrolle und die Flugsicherung im Bereich des Palana-Bergflugplatzes wurde ein Flugplatzüberwachungsradar AORL-AMI 2700 mit einem Komplex von Flugsicherungsautomatisierungsgeräten installiert.
Foto von Rosaviatsia, Q.: https://www.aex.ru/news/2022/11/11/249963/
Mit diesem werden Radarinformationen über die Bewegung von Flugzeugen auch an das Flugplatz-Einsatzzentrum des Flugverkehrsmanagementsystems Petropawlowsk-Kamtschatski gesendet.
- Zeitgleich mit der Installation des Radars wurde das bodengebundene Funkfeuer DME/N 2700 in Betrieb genommen.
An der Westküste der Halbinsel Kamtschatka, 4 km westlich des Dorfes Palana, bietet der Platz regelmäßige Flüge nach Petropawlowsk-Kamtschatski an, eben auch bei Wetterbedingungen, die dort häufig mit "schwierig" zu klassifizieren sind.
Dann für alle Crews allzeit einen guten Flug nach Palana. Daß es aber erst eine Katastrophe geben mußte ... bleibt eben auch sehr traurig.
R.
Nach dem PD des Luftfahrtbundesamtes wurde eine komplexe technischen Umrüstung der Flugsicherungseinrichtungen am FP Palana/Kamtschatka in beispiellos kurzer Zeit durchgeführt.
- Für die Luftraumkontrolle und die Flugsicherung im Bereich des Palana-Bergflugplatzes wurde ein Flugplatzüberwachungsradar AORL-AMI 2700 mit einem Komplex von Flugsicherungsautomatisierungsgeräten installiert.
Foto von Rosaviatsia, Q.: https://www.aex.ru/news/2022/11/11/249963/
Mit diesem werden Radarinformationen über die Bewegung von Flugzeugen auch an das Flugplatz-Einsatzzentrum des Flugverkehrsmanagementsystems Petropawlowsk-Kamtschatski gesendet.
- Zeitgleich mit der Installation des Radars wurde das bodengebundene Funkfeuer DME/N 2700 in Betrieb genommen.
An der Westküste der Halbinsel Kamtschatka, 4 km westlich des Dorfes Palana, bietet der Platz regelmäßige Flüge nach Petropawlowsk-Kamtschatski an, eben auch bei Wetterbedingungen, die dort häufig mit "schwierig" zu klassifizieren sind.
Dann für alle Crews allzeit einen guten Flug nach Palana. Daß es aber erst eine Katastrophe geben mußte ... bleibt eben auch sehr traurig.
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Zurück zu „Flugunfälle und Zwischenfälle (aktuell)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast