Wie schon von Beginn an von mir vermutet ,,,
"Am 21. November 2022 teilte die Flugsicherung CORPAC kategorisch mit, dass kein Fahrzeug eine Freigabe zum Befahren der Startbahn erhalten habe. CORPAC bestätigte, dass eine Übung der Rettungsdienste koordiniert wurde, die jedoch nicht die Start- und Landebahn betraf und außerhalb der Start- und Landebahn stattfinden sollte."
AV Herald.
Startunfall LATAM Flug LA2213 (Airbus A320N CC-BHB) am Aeropuerto Internacional Jorge Chávez Lima/Peru
-
- Benutzer
- Beiträge: 765
- Registriert: So 17. Mär 2013, 22:30
- Postcode: 9112
- Country: Germany
- Skype-Name: heikohermsdorf
- x 197
- x 158
- Kontaktdaten:
Re: Startunfall LATAM Flug LA2213 (Airbus A320N CC-BHB) am Aeropuerto Internacional Jorge Chávez Lima/Peru
1 x
"A good airplane must primarily possess beautiful forms" ... A.N.Tupolev
-
- Administrator
- Beiträge: 4952
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 363
- x 527
- Kontaktdaten:
Re: Startunfall LATAM Flug LA2213 (Airbus A320N CC-BHB) am Aeropuerto Internacional Jorge Chávez Lima/Peru
Geplant war, einen Feuerwehreinsatz von der neuen Feuerwache zu einem „Notfall“ auf der neu gebauten, noch nicht in Betrieb genommenen Parallel-Rollbahn L westlich der Startbahn 15. Aus noch nicht geklärten Gründen hat das Führungsfahrzeug 3 das Abbiegen von der Zufahrtsstraße auf diese Parallel-Rollbahn verpaßt und ist ca. 170 m weiter gefahren und so auf die aktive Startbahn 15 geraten.
Nach insgesamt 600 m Einsatzfahrt kam es zur Kollision mit dem Flugzeug, welches bereits den Startabbruch eingeleitet hatte.
Satellitenfotos vom Juni 2022 zeigen die neue Parallel-Rollbahn noch ohne Markierungen. Wenn das noch der Zustand am Unfalltag war, dann wäre nicht eindeutig zu erkennen gewesen, ob es sich um die neue Rollbahn oder einfach nur um eine neue, noch nicht markierte Flughafenstraße handelt.
Da das Führungsfahrzeug die neue Rollbahn L mit hoher Geschwindigkeit überquert hat, kann man daraus schließen, daß man die Rollbahn nicht als solche erkannt hat und deshalb weiterfuhr.
Spekulation: Vielleicht hielt man die Rollbahn L für die zuvor zu überquerende Feuerwehrstrasse, die westlich der Rollbahn L parallel zu ihr verläuft - und sah deshalb die Startbahn aus der Distanz als die zu erreichende Rollbahn L an.
Wäre die Übung so abgelaufen wie geplant, dann hätte sie keine Flugbetriebsfläche (weder Rollbahn noch Startbahn) tangiert, sondern wäre auf das (noch) Baustellengelände beschränkt geblieben.
Nach insgesamt 600 m Einsatzfahrt kam es zur Kollision mit dem Flugzeug, welches bereits den Startabbruch eingeleitet hatte.
Satellitenfotos vom Juni 2022 zeigen die neue Parallel-Rollbahn noch ohne Markierungen. Wenn das noch der Zustand am Unfalltag war, dann wäre nicht eindeutig zu erkennen gewesen, ob es sich um die neue Rollbahn oder einfach nur um eine neue, noch nicht markierte Flughafenstraße handelt.
Da das Führungsfahrzeug die neue Rollbahn L mit hoher Geschwindigkeit überquert hat, kann man daraus schließen, daß man die Rollbahn nicht als solche erkannt hat und deshalb weiterfuhr.
Spekulation: Vielleicht hielt man die Rollbahn L für die zuvor zu überquerende Feuerwehrstrasse, die westlich der Rollbahn L parallel zu ihr verläuft - und sah deshalb die Startbahn aus der Distanz als die zu erreichende Rollbahn L an.
Wäre die Übung so abgelaufen wie geplant, dann hätte sie keine Flugbetriebsfläche (weder Rollbahn noch Startbahn) tangiert, sondern wäre auf das (noch) Baustellengelände beschränkt geblieben.
1 x
Thomas
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett aufladen (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.
-
- Administrator
- Beiträge: 6964
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1468
- x 221
- Kontaktdaten:
Re: Startunfall LATAM Flug LA2213 (Airbus A320N CC-BHB) am Aeropuerto Internacional Jorge Chávez Lima/Peru
Trotzdem überzeuge ich mich bei jeder Querung auf eine freie Strecke.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Moderator
- Beiträge: 5059
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 285
- x 1082
- Kontaktdaten:
Re: Startunfall LATAM Flug LA2213 (Airbus A320N CC-BHB) am Aeropuerto Internacional Jorge Chávez Lima/Peru
Dieses tragische Ereignis rief ja ein emotionales Echo hervor - hier nun zum Bericht von Timo Novack (inzwischen schon paar Tage zurück), wer ihn noch nicht gelesen hat:
https://www.aerotelegraph.com/warum-es- ... hrauto-kam
Der Bericht selbst: (pdf) https://cdn.aerotelegraph.com/productio ... o-lima.pdf
Es stimmt recht nachdenklich in der Summe der begünstigenden Faktoren - und ist hoffentlich anderswo auch anders
R.
https://www.aerotelegraph.com/warum-es- ... hrauto-kam
Der Bericht selbst: (pdf) https://cdn.aerotelegraph.com/productio ... o-lima.pdf
Es stimmt recht nachdenklich in der Summe der begünstigenden Faktoren - und ist hoffentlich anderswo auch anders

R.
2 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Zurück zu „Flugunfälle und Zwischenfälle (aktuell)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste