Seite 1 von 1

AN-2 D-FWJK auf Flugplatz Merseburg verunfallt.

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 09:43
von EA-Henning
Die AN-2 D-FWJK, früher eine Maschine aus den Beständen der GST, ist in Merseburg bei der Landung verunfallt. Offenbar brachte starker Wind das Flugzeug zum Überschlag, so schreibt es jedenfalls die Zeitung. Es gab glücklicherweise nur eine leichtverletzte Person.

Artikel zum Vorfall in der Mitteldeutschen Zeitung vom 06.09.2015

Re: AN-2 D-FWJK auf Flugplatz Merseburg verunfallt.

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 15:30
von schumi3
Im Internet sind unter
http://www.mz-web.de/ merseburg-querfurt noch mehr Bilder zu sehen und der Unfall ist in seinem Hergang beschrieben.
Forumsmitglied Peter und ich haben zum Flugplatzfest in Köthen 2013 einen Rundflug mit der Maschine gemacht.

schumi 3
An2 02.JPG
An 2D-FWJK in Köhten 2013
An2 06.JPG
Schumi 3 vor der An 2
DSCF0174.JPG
Peter vor der An 2
Yak52 18.JPG
Peter nutzte diesen Tag mit der Yak 18 zu fliegen

Re: AN-2 D-FWJK auf Flugplatz Merseburg verunfallt.

Verfasst: So 12. Jun 2016, 21:54
von heiko76
Fliegt wieder ....

Wir haben uns heute zufällig in LEJ getroffen - ich patschnass und sie kam gemütlich übers Feld getuckert ...


Antonov An-2TD (PZL-Mielec) Werksnummer  1G142-34 D-FWJK.JPG
Antonov An-2TD (PZL-Mielec) Werksnummer 1G142-34 D-FWJK.JPG (55.7 KiB) 9689 mal betrachtet

Re: AN-2 D-FWJK auf Flugplatz Merseburg verunfallt.

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 22:09
von Peter
Danke für die Info, daß nun die unsere Annuschka wieder aktiv sein wird. Wollte schon seit langem nachfragen, ob jemand über den Verbleib etwas zur Kenntnis hat. Jetzt kann man auch zwischen den Zeilen der Besitzeradresse lesen, daß sie wieder eingesetzt wird. Hatte von dort bisher keine Antwort bekommen.
Hänge sehrt an dieser Maschine, da ich das Glück hatte bereits mehrfach mit ihr zu fliegen. Es ist ein besonderes Erlebnis des Fluges mit ihr.
Hatte schon vor längerer Zeit vereinbart, daß ich als Passagier von Merseburg als Standort nach Köthen zum Flugplatzfest und zurück mitfliegen konnte. Zumal der Flug direkt über unser Wohnhaus führte. Aber gerade an diesem Wochenende klappte es nicht.
Der Unfall geschah ja auf der Landebahn des Heimathafens während des Rollens zum Hangar, die Böe war doch zu stark.
Hätte mich auch mit einer Spende zum weiterem Betrieb der Anna beteiligt, denn dieser Typ soll nicht aussterben.
Vielleicht klappt es dieses mal.

Re: AN-2 D-FWJK auf Flugplatz Merseburg verunfallt.

Verfasst: Di 21. Jun 2016, 15:59
von bluemchen
Da fiel mir eben auf, die An-2 wurde im Forum >Raumfahrt >Aktuelles positioniert >grins<

Das wird sicher Herr Antonov als eine große Ehre empfinden, aber möglicherweise wird sie hier weniger gesucht.
Und zugegeben, diese Maschine hat ihre uneingeschränkten Qualitäten, wenngleich diese Höhenflüge nicht ganz ihr Metier ist.
Alle Fans würden es aber sicher auch verstehen, wenn unser HM sie ein wenig zu Ihresgleichen verschiebt, oder?

Grüße
Rainer

Re: AN-2 D-FWJK auf Flugplatz Merseburg verunfallt.

Verfasst: Di 21. Jun 2016, 16:24
von EA-Henning
Ich habe es repariert.

Re: AN-2 D-FWJK auf Flugplatz Merseburg verunfallt.

Verfasst: So 17. Aug 2025, 14:15
von bluemchen
schumi3 hat geschrieben:Im Internet sind unter
http://www.mz-web.de/ merseburg-querfurt noch mehr Bilder zu sehen und der Unfall ist in seinem Hergang beschrieben.

Forumsmitglied Peter und ich haben zum Flugplatzfest in Köthen 2013 einen Rundflug mit der Maschine gemacht.
s.o.

Und jetzt lese ich aktuell zu Köthen: "Das Ende einer Ära: Flugsportverein bekommt die Kündigung, Flugplatzfest findet nicht statt"
https://www.mz.de/lokal/koethen/das-end ... tt-4098928
- von Doreen Hoyer 16.08.2025

Ja was ist denn da schon wieder nicht im Lot >frage< (Der Beitrag hängt aber offenbar an einem Abo, das ich nicht habe)

Anfügung:
https://flugplatz-koethen.jimdoweb.com/link/
https://edck.de/#news

Hat denn jemand eine Ahnung vom Geschehen?
R.

Re: AN-2 D-FWJK auf Flugplatz Merseburg verunfallt.

Verfasst: So 17. Aug 2025, 20:25
von Kilo Mike Sierra
Vielleicht will man noch die letzten verbleibenden Quadratmeter des Flugplatzgeländes mit Solarpaneelen beschatten. 170 ha sind noch nicht genug.