bluemchen hat geschrieben:...
Was die stark fluktuierende Geschwindigkeitskurve bei FR24 u.U. auch vermuten läßt, wäre eine Vereisungsproblematik, zumindest nicht von vornherein ausgeschlossen.
Sollte es so sein, daß der Kptn die Vorstartenteisung abgesagt hat, rückt das durchaus ins Blickfeld.
...
So ist es. Vereisung sollte auf der Liste er Verdächtigen weit oben stehen.
Da der Steigflug vor dem Absturz kontinuierlich bis auf ca. 6.000 ft Höhe führte, sehe ich darin allerdings keinen deutlichen Hinweis auf ein akutes Vereisungsproblem. Auch die übermäßige Dynamik der Vorgänge und ihre zehnfache Wiederholung scheint mir dagegen zu sprechen. Bei Vereisung kommt das Flugzeug entweder gar nicht erst hoch oder entwickelt sofort nach dem Start Schwierigkeiten mit dem Höhengewinn.
Auf die Liste gehören auch die schwer zu erklärenden somatographischen Illusionen.
Falsche Beladung oder eine beim Start oder im Steigflug verrutschte Beladung könnte zu einer Schwerpunktlage hinter dem Limit führen, was massive Steuerungsprobleme bewirken kann.
Eine auf Anschlag fahrende Trimmung kann ebenfalls zu extremen Schwierigkeiten bei der Steuerung führen.
[begin_of_garbage]Was mich an all diese Dinge nicht vordergründig denken läßt, ist die Geschwindigkeitszunahme im Steigflug. Das Flugzeug war offenbar flugfähig, doch da die Flugbahn fast normal war und sich die Geschwindigkeit trotzdem immer wieder rapide verändert hat, muß der Schub eine bestimmende Rolle gespielt haben.
Es gibt jedoch keinen naheliegenden Grund, warum die Triebwerksleistung im fortgesetzten Steigflug sich zehnmal so drastisch ändern sollte.
[end_of_garbage]Wir werden sehen - und ich muß jetzt erstmal die Klappe halten.
