Flugunfall Japan Airlines (Airbus A350-900 (JA13XJ) Flug JL-516
Verfasst: Di 2. Jan 2024, 22:54
Das Jahr 2023 verabschiedete sich mit einer erfreulichen positiven Bilanz. Es gab im Bereich der kommerziellen Luftfahrt nur ein kleine Anzahl an Flugunfällen/Abstürze. Der schwerste Vorfall im vergangenen Jahr war der Unfall von YETI-Airlines Flug 691 am 15.01.2023 in Pokhara/Nepal.
Leider startet das neue (Luftfahrt) - Jahr 2024 mit der traurigen Meldung aus Japan.
Japan Airlines Flug JL516 (Registration: JA13XJ) kollidierte bei der Landung mit einer De Havilland DHC-8-315Q (Registration: JA722A) der Japanischen Küstenwache auf dem Flughafen Tokyo Haneda (RJTT/HND).
Der erst knapp zwei Jahre alte Airbus von Japan Airlines sollte den Inlandsflug zwischen beiden Städten absolvieren.
Abflug Flug 16:27 Uhr (lcl) am Regionalflughafen Neu-Chitose (jap: Shin-Chitose Kūkō - RJCC/CTS) der Stadt Chitose in der Präfektur Hokkaidō mit 367 Personen und Besatzungmitgliedern.
Bei der Landung 17:47 (lcl) auf der Runway 34L in HND kollidierte die Maschine mit der De Havilland der jap. Küstenwache welche Hilfsgüter in eine kurz vorher von einem Erdbeben getroffene Region transportieren wollte.
Beide Maschinen brannten in der Folge des Unfalls aus.
Sämtliche Passagiere des Airbus konnten evakuiert werden während an Bord der De Havilland fünf der sechs Passagiere bei dem Unfall tödlich verletzt wurden.
Welche Ursachen zu dem Unfall geführt haben ist aktuell noch in der Untersuchung der Behörden.
Es handelt sich hierbei um den ersten schweren Unfall und Totalverlust eines Airbus A350.
Bericht auf Aviation Herald
heiko76
Leider startet das neue (Luftfahrt) - Jahr 2024 mit der traurigen Meldung aus Japan.
Japan Airlines Flug JL516 (Registration: JA13XJ) kollidierte bei der Landung mit einer De Havilland DHC-8-315Q (Registration: JA722A) der Japanischen Küstenwache auf dem Flughafen Tokyo Haneda (RJTT/HND).
Der erst knapp zwei Jahre alte Airbus von Japan Airlines sollte den Inlandsflug zwischen beiden Städten absolvieren.
Abflug Flug 16:27 Uhr (lcl) am Regionalflughafen Neu-Chitose (jap: Shin-Chitose Kūkō - RJCC/CTS) der Stadt Chitose in der Präfektur Hokkaidō mit 367 Personen und Besatzungmitgliedern.
Bei der Landung 17:47 (lcl) auf der Runway 34L in HND kollidierte die Maschine mit der De Havilland der jap. Küstenwache welche Hilfsgüter in eine kurz vorher von einem Erdbeben getroffene Region transportieren wollte.
Beide Maschinen brannten in der Folge des Unfalls aus.
Sämtliche Passagiere des Airbus konnten evakuiert werden während an Bord der De Havilland fünf der sechs Passagiere bei dem Unfall tödlich verletzt wurden.
Welche Ursachen zu dem Unfall geführt haben ist aktuell noch in der Untersuchung der Behörden.
Es handelt sich hierbei um den ersten schweren Unfall und Totalverlust eines Airbus A350.
Bericht auf Aviation Herald
heiko76