Flugunfälle der Verkehrsluftfahrt Historisch
Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 23:59
IL-14
Am 28. Juni jährte sich zum 50. Mal das schreckliche Drama, das sich in Kirgistan ereignet hatte - Sputnik/Kirgistan recherchierte dazu:
https://ru.sputnik.kg/incidents/2019062 ... ilota.html
Nach den Bildern hatte niemand eine Chance
" Am Morgen des 28. Juni 1969 startete die IL-14 auf der üblichen Route Frunse - Talas, und einige Stunden später ereignete sich auf dem Rückweg von Talas nach Frunze das Unglück auf Grund eines Pilotenfehlers, das 40 Menschenleben kostete .
- Vor dem Start vom Flughafen Talas wurde das Flugzeug überprüft. Das technische Personal fand keine Probleme. Die Ärzte, die die medizinische Untersuchung durchgeführt haben, kamen zu dem Schluss, dass alle Besatzungsmitglieder an Bord gehen können.
Nachdem das Flugzeug den Flughafen Talas verlassen hatte, wurde die Kommunikation mit der Besatzung des Flugzeugs unterbrochen. Nach kurzer Zeit in einer Höhe von 3.150 Metern stürzte die IL-14 in den Hang des Berges.
- Das meteorologische Personal wurde befragt und sagte, dass das Wetter an diesem Tag klar sei und es keine Hindernisse für Flüge gebe.
- Die IL-14 sollte in einer Höhe von 3.500 Metern üNN fliegen, sie stieg jedoch nur auf 3.150 Meter
- Nach Archivdokumenten konnte die Besatzung bei dieser bestimmten Höhe den Flug nicht überstehen - mit anderen Worten, anstatt nach links zu wenden, drehten die Piloten nach rechts - in Richtung der Bergkette.
Der Dispatcher wusste von dem Verstoß, gab aber keine Anweisungen dazu. Einige Quellen berichten, dass die Verbindung zu den Piloten unterbrochen (war). "
Die Flugunfallkommission machte Vorschläge zur Verbesserung der Arbeit der Flughäfen der Republik. Sie betrafen die Verbesserung der Start- und Landebahnen und die Aktualisierung der technischen Kommunikationsmittel.
Das man aber bei klarer Sicht in einen Berghang fliegt, bleibt mir trotzdem unklar, angeblich fehlten 50 m an Flughöhe. Bei Einhaltung der vorgeschriebenen Flughöhe wäre der Bergrücken mit (knappen) 300 m Sicherheit zu überfliegen gewesen
# # #
R.
{Anm.: Der Thread wurde von … Allgemeiner Luftfahrt in "Verkehrsluftfahrt" umbenannt]
Am 28. Juni jährte sich zum 50. Mal das schreckliche Drama, das sich in Kirgistan ereignet hatte - Sputnik/Kirgistan recherchierte dazu:
https://ru.sputnik.kg/incidents/2019062 ... ilota.html
Nach den Bildern hatte niemand eine Chance
" Am Morgen des 28. Juni 1969 startete die IL-14 auf der üblichen Route Frunse - Talas, und einige Stunden später ereignete sich auf dem Rückweg von Talas nach Frunze das Unglück auf Grund eines Pilotenfehlers, das 40 Menschenleben kostete .
- Vor dem Start vom Flughafen Talas wurde das Flugzeug überprüft. Das technische Personal fand keine Probleme. Die Ärzte, die die medizinische Untersuchung durchgeführt haben, kamen zu dem Schluss, dass alle Besatzungsmitglieder an Bord gehen können.
Nachdem das Flugzeug den Flughafen Talas verlassen hatte, wurde die Kommunikation mit der Besatzung des Flugzeugs unterbrochen. Nach kurzer Zeit in einer Höhe von 3.150 Metern stürzte die IL-14 in den Hang des Berges.
- Das meteorologische Personal wurde befragt und sagte, dass das Wetter an diesem Tag klar sei und es keine Hindernisse für Flüge gebe.
- Die IL-14 sollte in einer Höhe von 3.500 Metern üNN fliegen, sie stieg jedoch nur auf 3.150 Meter
- Nach Archivdokumenten konnte die Besatzung bei dieser bestimmten Höhe den Flug nicht überstehen - mit anderen Worten, anstatt nach links zu wenden, drehten die Piloten nach rechts - in Richtung der Bergkette.
Der Dispatcher wusste von dem Verstoß, gab aber keine Anweisungen dazu. Einige Quellen berichten, dass die Verbindung zu den Piloten unterbrochen (war). "
Die Flugunfallkommission machte Vorschläge zur Verbesserung der Arbeit der Flughäfen der Republik. Sie betrafen die Verbesserung der Start- und Landebahnen und die Aktualisierung der technischen Kommunikationsmittel.
Das man aber bei klarer Sicht in einen Berghang fliegt, bleibt mir trotzdem unklar, angeblich fehlten 50 m an Flughöhe. Bei Einhaltung der vorgeschriebenen Flughöhe wäre der Bergrücken mit (knappen) 300 m Sicherheit zu überfliegen gewesen
# # #
R.
{Anm.: Der Thread wurde von … Allgemeiner Luftfahrt in "Verkehrsluftfahrt" umbenannt]