Das "Irkut"-Projekt MS-21

Die MS-21 ist die grosse Hoffnung der russischen Luftfahrt-Industrie
EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7078
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1583
x 234
Kontaktdaten:

Re: Das "Irkut"-Projekt MS-21

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mi 22. Nov 2023, 18:04

Ich auch.....
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

E-Spez
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: Fr 17. Dez 2021, 16:56
Postcode: 98
Country: Germany
Wohnort: Landkreis Schmalkalden-Meiningen
x 2
x 103
Kontaktdaten:

Re: Das "Irkut"-Projekt MS-21

Ungelesener Beitragvon E-Spez » Mi 22. Nov 2023, 18:22

>grins<
0 x
Der Kohleausstieg der Grünen war erfolgreich,der Bürger hat keine Kohle mehr

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5238
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 307
x 1138
Kontaktdaten:

Re: Das "Irkut"-Projekt MS-21

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mi 22. Nov 2023, 19:31

... dann sind wir schon Drei

- der MC-21 wird´s allerdings wenig helfen >rofl<


- Der Erstflug der vollständig importierten MC-21 wurde auf 2024 verschoben.
"Der erste Testflug der MC-21 mit Systemen aus russischer Produktion wird im nächsten Jahr stattfinden", sagte Oleg Nesterov, stellvertretender Generaldirektor von Yakovlev PJSC, auf der Aerospace Science Week.
(https://t.me/s/aviatorshina?)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5238
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 307
x 1138
Kontaktdaten:

Re: Das "Irkut"-Projekt MS-21 - autom. Landung

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Fr 24. Mai 2024, 21:17

Bemerkenswert,
denn seit "Buran" hatte ich zumindest, das nicht mehr bemerkt: Eine automatische Landung, deswegen für mich bemerkenswert
und mit den inländischen PD-14 Triebwerken!

41317.jpg
Q.: https://telegram.me/s/uac_ru?before=

Die MC-21 Bordnummer -73051 führte, wie im Telegrammkanal der OAC heute berichtet, eine Landung nach Kategorie IIIA aus, .d.h.,
- Sichtweite ab 200 m und Entscheidungshöhe <30 m, aber da kennt sich K-M-S im Detail besser aus.
Besagte "IIIA" soll/muß eine automatische Steuerung bis zum Berühren der Start- und Landebahn gewährleisten ...
Zitat:
"Dieser Flug wurde im Rahmen des Testprogramms des automatischen Landekomplexes durchgeführt - insgesamt sind etwa 100 Flüge geplant (erster Flug im Dez. ´23). Die Softwarealgorithmen und der Hardware-Informations- und Rechenkomplex des Steuerungssystems, die die automatische Landung der MS-21 gewährleisten, wurden ursprünglich in Russland entwickelt ... "
# # #
R.,

Anm: Was mit "ursprünglich в России" gemeint ist, kann "Buran" sein -SU, oder auch später eben -RF. Tippe auf Ersteres.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5015
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 380
x 560
Kontaktdaten:

Re: Das "Irkut"-Projekt MS-21

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Sa 25. Mai 2024, 13:32

Die Formulierung ist in der Tat etwas unklar.
Es könnte bedeuten, daß die Flugregelungssoftware ursprünglich für ein anderes Flugzeug entwickelt worden ist. Für den Buran-Orbiter eher nicht, denn dessen Landeanflug erfolgt nach teilweise anderen Prinzipien. Die Boeing 747, 757 und 767 verfügen auch über einen "gemeinsamen" Autopiloten. Der Quelltext ist der gleiche, nur die Tuning-Parameter (Verstärkungsfaktoren, Konstanten, Limits u.ä.) sind typenspezifisch.
1 x
Thomas

Mein Auto kann ich innerhalb von 5 Minuten komplett "aufladen" (sogar überall unterwegs) und komme damit ca. 700 km weit.


Zurück zu „IRKUT MS-21 (JAKOWLEW JAK-242)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast