Marxwalde...mit den Orginalen Tankwagen,auch zu DDR zeiten.
https://www.youtube.com/watch?v=wvGDkxn7r0g
Tu 154...meine Liebe
-
- Benutzer
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 17. Dez 2021, 16:56
- Postcode: 98
- Country: Germany
- Wohnort: Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- x 2
- x 126
- Kontaktdaten:
Re: Tu 154...meine Liebe
0 x
Der Kohleausstieg der Grünen war erfolgreich,der Bürger hat keine Kohle mehr
-
- Moderator
- Beiträge: 5600
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1210
- Kontaktdaten:
Re: Tu 154...meine Liebe
mal kurz mit eingeworfen :
Gestern am 03.Oktober, 1968 fand der Erstflug des legendären Tupolew-154 statt
Beachtlich:
Zwischen 1968 und 2013 wurden insgesamt mehr als 1000 Flugzeuge des Typs Tupolew Tu-154 gebaut, mithin über Jahrzehnte eines der meist genutzten Mittelstreckenflugzeuge in Russland, und eines der schnellsten Serien-Passagierflugzeuge der Welt mit einer Reisegeschwindigkeit von über 900 km/h.
Q.: Посольство России в Германии im faceb.
- Bei den rund 1.000 produzierten Maschinen gab es lediglich 70 Unfälle – darunter auch kleinere Zwischenfälle.
Die Tu-154 war nicht nur ein technisches Meisterwerk, das Arbeitstier der sowj./russ. Luftfahrt, sie war auch Filmstar in über hundert Filmen, wo sie entweder Nebenrollen oder im Mittelpunkt der Handlung stand.
Zu allem Leidwesen der -154 Fans fand aber auch der letzte zivile Passagierflug am 28. Oktober 2020 statt.
So bleibt wohl auch hier nur die Erinnerung
R.
Gestern am 03.Oktober, 1968 fand der Erstflug des legendären Tupolew-154 statt
Beachtlich:
Zwischen 1968 und 2013 wurden insgesamt mehr als 1000 Flugzeuge des Typs Tupolew Tu-154 gebaut, mithin über Jahrzehnte eines der meist genutzten Mittelstreckenflugzeuge in Russland, und eines der schnellsten Serien-Passagierflugzeuge der Welt mit einer Reisegeschwindigkeit von über 900 km/h.
Q.: Посольство России в Германии im faceb.
- Bei den rund 1.000 produzierten Maschinen gab es lediglich 70 Unfälle – darunter auch kleinere Zwischenfälle.
Die Tu-154 war nicht nur ein technisches Meisterwerk, das Arbeitstier der sowj./russ. Luftfahrt, sie war auch Filmstar in über hundert Filmen, wo sie entweder Nebenrollen oder im Mittelpunkt der Handlung stand.
Zu allem Leidwesen der -154 Fans fand aber auch der letzte zivile Passagierflug am 28. Oktober 2020 statt.
So bleibt wohl auch hier nur die Erinnerung
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 5171
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 623
- Kontaktdaten:
Re: Tu 154...meine Liebe
Einen Nachfolger hat man auch für die Tu-154 nicht hinbekommen, genauso wenig wie eine Weiterentwicklung der gelungenen Tu-154M. Woran das wohl immer liegt?
Im Westen macht man es teilweise anders. Da wird ein Flugzeugtyp aber auch gern einmal totentwickelt. Beispiele dafür sind die vor allem die 737 und absehbar auch die A320.
Im Westen macht man es teilweise anders. Da wird ein Flugzeugtyp aber auch gern einmal totentwickelt. Beispiele dafür sind die vor allem die 737 und absehbar auch die A320.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Administrator
- Beiträge: 7331
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1746
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Tu 154...meine Liebe
Naja, die TU-204 Familie war ja designierte Nachfolger der TU-154. Zwischenzeitlich war eine TU-154M-100 mit EFIS geplant, Die erste TU-154M ist ja noch immer Testflugzeug und besitzt dieses Cockpit.
Nur, dann kam die Wende, es passierte analog der Autoindustrie in der DDR. Die Märkte brachen weg. Die Entwickler hatten kein Geld zur Verfügung. Viele Firmen kontaktieren mit Firmen im Westen. Arbeitskräfte wanderten massiv ab, Firmen gingen pleite. Dazu wurde der Markt mit Gebrauchtflugzeugen geflutet. Die TU-204 musste zum Rohrkrepierer werden. Dazu kam erschwerend die sowjetische Industriestruktur aus Entwicklungsbüros und Hersteller. Denn zwei Hersteller bekämpften sich bei der Fertigung der TU-204. Es gab harte Fronten. Der eine Hersteller machte die TU-204-100. Der andere die etwas schwerere TU-204-200. letztere benannte man zur TU-214 um. Die Version TU-204-300 (Es gibt mehrere gleichen Namens....)hieß zwischenzeitlich TU-234. Nach einigen Jahren wurde das rückgängig gemacht. Um das ganze zu toppen entwickelten beide Hersteller ihre Flugzeuge weiter. Aber, ohne kompatibel untereinander zu sein.. So entwickelte man die TU-204SM. Leichter und -2-Mann-Cockpit. Eingestellt. Cockpit passt nicht in TU-214. Dafuer entwickelt man jetzt ein 2-Mann Cockpit. Ein totales Chaos.
Nur, dann kam die Wende, es passierte analog der Autoindustrie in der DDR. Die Märkte brachen weg. Die Entwickler hatten kein Geld zur Verfügung. Viele Firmen kontaktieren mit Firmen im Westen. Arbeitskräfte wanderten massiv ab, Firmen gingen pleite. Dazu wurde der Markt mit Gebrauchtflugzeugen geflutet. Die TU-204 musste zum Rohrkrepierer werden. Dazu kam erschwerend die sowjetische Industriestruktur aus Entwicklungsbüros und Hersteller. Denn zwei Hersteller bekämpften sich bei der Fertigung der TU-204. Es gab harte Fronten. Der eine Hersteller machte die TU-204-100. Der andere die etwas schwerere TU-204-200. letztere benannte man zur TU-214 um. Die Version TU-204-300 (Es gibt mehrere gleichen Namens....)hieß zwischenzeitlich TU-234. Nach einigen Jahren wurde das rückgängig gemacht. Um das ganze zu toppen entwickelten beide Hersteller ihre Flugzeuge weiter. Aber, ohne kompatibel untereinander zu sein.. So entwickelte man die TU-204SM. Leichter und -2-Mann-Cockpit. Eingestellt. Cockpit passt nicht in TU-214. Dafuer entwickelt man jetzt ein 2-Mann Cockpit. Ein totales Chaos.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 17. Dez 2021, 16:56
- Postcode: 98
- Country: Germany
- Wohnort: Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- x 2
- x 126
- Kontaktdaten:
Re: Tu 154...meine Liebe
Vieleicht baut Tupolew aus Anlass dieses Tages eine TU-154 NEO.....Träumerei meinerseits
Meine Erfahrungen mit der Maschiene sind nur Positiv. In der gesammten Zeit,welche an den beiden Fliegern arbeitete,gab es nicht einen technischen Defekt. Und vom Aussehen ist es unbetreitbar eines der schönsten Flugzeuge,die gebaut wurden.
Und entgegen den Aussagen einiger "Luftfahrtexperten" war es dazu noch ein sehr sicheres Flugzeug.
Mit der 154 waren Dinge möglich,die westliche Pedants nicht ohne Schäden überstanden hätten.
Meine Erfahrungen mit der Maschiene sind nur Positiv. In der gesammten Zeit,welche an den beiden Fliegern arbeitete,gab es nicht einen technischen Defekt. Und vom Aussehen ist es unbetreitbar eines der schönsten Flugzeuge,die gebaut wurden.
Und entgegen den Aussagen einiger "Luftfahrtexperten" war es dazu noch ein sehr sicheres Flugzeug.
Mit der 154 waren Dinge möglich,die westliche Pedants nicht ohne Schäden überstanden hätten.
0 x
Der Kohleausstieg der Grünen war erfolgreich,der Bürger hat keine Kohle mehr
Zurück zu „Allgemeines zur LSK/LV“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast