Ich habe im Bereich "Flugzeuge" eine neue Rubrik "Verbleiblisten" eingerichtet.
Sinn und Zweck:
Aktualität unserer Verbleiblisten. Da jeder von Uns in den diversen Datenbanken herumklickt, kann man so unsere Datenbestände aktuell halten.
Bitte für jedes Flugzeug einen Thread eröffen.
Achtung, Threadname bitte nach dem folgenden festen Schema wählen: Kennzeichen-Typ-Betreiber erstellen. Also Beispielsweise DDR-SEU_IL-62M(K)_TG-44.
Neue Rubrik "Verbleiblisten"
Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
-
- Benutzer
- Beiträge: 1903
- Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
- Postcode: 28816
- Country: Germany
- Wohnort: Bremen
- x 2
- Kontaktdaten:
Re: Neue Rubrik "Verbleiblisten"
Meinst du nicht, das es besser wäre, wenn für jeden Flugzeugtyp ein Thread angelegt wird? Sonst wird es meiner Meinung nach ziemlich unübersichtlich.
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Neue Rubrik "Verbleiblisten"
Mann könnte es natürlich noch nach Typen einteilen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 5125
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 402
- x 610
- Kontaktdaten:
Re: Neue Rubrik "Verbleiblisten"
Den Betreiber würde ich in der Themenüberschrift weglassen.
Manche Flugzeuge hatten sowohl INTERFLUG als auch TG-44 als Betreiber (z.B. DDR-SEL).
Ich plädiere auch für ein Thema pro Flugzeugtyp.
Was soll denn drinstehen?
Nur der jetzige Verbleib oder der gesamte Lebenslauf?
Provokatorischer Einwurf von der Seitenlinie:
Gibt es noch andere Dinge, außer den Flugzeugen, deren Verbleib oder Entwicklung interessant wäre?
Das Forum ist ziemlich einseitig an Flugzeugen und deren Kennzeichen interessiert. Dafür habe ich natürlich Verständnis. Vielleicht gibt es aber noch weitere Forschungsgegenstände, die ebenso aufregend sind.
Wir könnten uns auch dafür interessieren, was aus den damaligen Flughafenanlagen (Gebäuden, Landebahnen), Flugsicherungsanlagen (Funkfeuer, Radar-Anlagen), Agrarflugplätzen, IF-Stadtbüros usw. geworden ist. Interessante Geschichten gibt es hier bestimmt auch.
Manche Flugzeuge hatten sowohl INTERFLUG als auch TG-44 als Betreiber (z.B. DDR-SEL).
Ich plädiere auch für ein Thema pro Flugzeugtyp.
Was soll denn drinstehen?
Nur der jetzige Verbleib oder der gesamte Lebenslauf?
Provokatorischer Einwurf von der Seitenlinie:
Gibt es noch andere Dinge, außer den Flugzeugen, deren Verbleib oder Entwicklung interessant wäre?
Das Forum ist ziemlich einseitig an Flugzeugen und deren Kennzeichen interessiert. Dafür habe ich natürlich Verständnis. Vielleicht gibt es aber noch weitere Forschungsgegenstände, die ebenso aufregend sind.
Wir könnten uns auch dafür interessieren, was aus den damaligen Flughafenanlagen (Gebäuden, Landebahnen), Flugsicherungsanlagen (Funkfeuer, Radar-Anlagen), Agrarflugplätzen, IF-Stadtbüros usw. geworden ist. Interessante Geschichten gibt es hier bestimmt auch.
0 x
Thomas
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
Hier könnte ein flotter Spruch stehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 941
- Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
- Postcode: 12555
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
- x 1
- Kontaktdaten:
Re: Neue Rubrik "Verbleiblisten"
Sollen nur die noch exzestierenden Flieger in die Verbleibliste, oder auch die, die schon das Zeitliche gesegnet haben?
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Neue Rubrik "Verbleiblisten"
@ Sadowa:
Alle Flugzeuge, ab 2006. Bis dahin sind meine/unsere Listen aktuell.
@ KMS:
Sehe ich ebenso. Zur Luftfahrt gehören auch Flugzeuge, daneben aber mehr.
Alle Flugzeuge, ab 2006. Bis dahin sind meine/unsere Listen aktuell.
@ KMS:
Sehe ich ebenso. Zur Luftfahrt gehören auch Flugzeuge, daneben aber mehr.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer
- Beiträge: 1903
- Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
- Postcode: 28816
- Country: Germany
- Wohnort: Bremen
- x 2
- Kontaktdaten:
Re: Neue Rubrik "Verbleiblisten"
Sadowa hat geschrieben:Sollen nur die noch exzestierenden Flieger in die Verbleibliste, oder auch die, die schon das Zeitliche gesegnet haben?
Ich denke, das alle Flugzeuge da rein sollten.
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Was soll denn drinstehen?
Nur der jetzige Verbleib oder der gesamte Lebenslauf?
Hier geht es glaub ich nur um den aktuellen Verbleib.
Vorstellbar wäre auch eine eigene Datenbank dafür.
0 x
-
- Ex NVA
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr 3. Aug 2007, 20:39
- Postcode: 3172
- Country: Germany
- Wohnort: in der Lausitz
- Kontaktdaten:
Re: Neue Rubrik "Verbleiblisten"
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Provokatorischer Einwurf von der Seitenlinie:
Gibt es noch andere Dinge, außer den Flugzeugen, deren Verbleib oder Entwicklung interessant wäre?
Das Forum ist ziemlich einseitig an Flugzeugen und deren Kennzeichen interessiert. Dafür habe ich natürlich Verständnis. Vielleicht gibt es aber noch weitere Forschungsgegenstände, die ebenso aufregend sind.
Wir könnten uns auch dafür interessieren, was aus den damaligen Flughafenanlagen (Gebäuden, Landebahnen), Flugsicherungsanlagen (Funkfeuer, Radar-Anlagen), Agrarflugplätzen, IF-Stadtbüros usw. geworden ist. Interessante Geschichten gibt es hier bestimmt auch.
... dem Wunsch möchte ich mich unbedingt anschließen.
Ich bin immer noch händeringend auf der Suche nach Details zu den ehemaligen Funkfeuern auf dem Gebiet der ehemaligen DDR.
Hat denn wirklich keiner Informationen, Bilder, Tondokumente etc. zu den ehemaligen "Navigationspipern"...

Gruß FF02
0 x
Material über Funknavigationsanlagen? Leider nicht - die Technik war eben da und funktionierte!
(Aussage des Leiters eines Flugplatzmuseums)
(Aussage des Leiters eines Flugplatzmuseums)
-
- x 10
Re: Neue Rubrik "Verbleiblisten"
Hilft das Bild weiter ?
- Dateianhänge
-
- forum036.jpg (67.87 KiB) 7798 mal betrachtet
0 x
-
- Ex NVA
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr 3. Aug 2007, 20:39
- Postcode: 3172
- Country: Germany
- Wohnort: in der Lausitz
- Kontaktdaten:
Re: Neue Rubrik "Verbleiblisten"
Hallo "DDR-WMK",
ha klar hilft so ein Bild weiter!
Allerdings zeigt das Foto das Nahfunkfeuer der Nebenlanderichtung des ehemaligen Militärflugplatzes Peenemünde. Also keine Anlage der zivilen Luftfahrt der ehemaligen DDR.
Dürfte aber das bekannteste Bild derartiger Anlagen (obwohl schon die Bauweise etwas besonderes ist) sein, welches im Netz zu finden ist.
Trotzdem, danke für deine Mithilfe.
Gruß FF02
ha klar hilft so ein Bild weiter!
Allerdings zeigt das Foto das Nahfunkfeuer der Nebenlanderichtung des ehemaligen Militärflugplatzes Peenemünde. Also keine Anlage der zivilen Luftfahrt der ehemaligen DDR.
Dürfte aber das bekannteste Bild derartiger Anlagen (obwohl schon die Bauweise etwas besonderes ist) sein, welches im Netz zu finden ist.
Trotzdem, danke für deine Mithilfe.
Gruß FF02
0 x
Material über Funknavigationsanlagen? Leider nicht - die Technik war eben da und funktionierte!
(Aussage des Leiters eines Flugplatzmuseums)
(Aussage des Leiters eines Flugplatzmuseums)
Zurück zu „Technische Informationen zum Forum“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast